Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERK 2 Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von ERK-2-Substraten für verschiedene Anwendungen an. ERK 2-Substrate sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Untersuchung des ERK2-Proteins, einer Schlüsselkomponente des Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs, der eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf eine Vielzahl externer Reize spielt. Diese Substrate werden von ERK2 phosphoryliert, so dass Forscher die Kinaseaktivität in verschiedenen zellulären Kontexten und unter verschiedenen Bedingungen beobachten und quantifizieren können. Die Verwendung von ERK2-Substraten ermöglicht die detaillierte Untersuchung von Signaltransduktionsprozessen, die die Zellteilung, das Überleben und die Differenzierung steuern, was sie für die zellbiologische und molekulargenetische Forschung von unschätzbarem Wert macht. Durch die Verwendung dieser Substrate können Wissenschaftler die spezifischen Beiträge von ERK2 zu zellulären Signalnetzwerken analysieren und seine Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten verstehen. Diese Forschung wirft ein Licht auf die komplexen Mechanismen der zellulären Anpassung und Reaktionsmechanismen auf Umweltveränderungen. ERK2-Substrate sind auch von zentraler Bedeutung für die Untersuchung der zeitlichen Dynamik der Signaltransduktion und geben Aufschluss darüber, wie Zellen Informationen im Laufe der Zeit übertragen und verarbeiten. Durch solche Studien kann die wissenschaftliche Gemeinschaft erforschen, wie eine Dysregulation der ERK2-Aktivitäten das zelluläre Verhalten in breiteren biologischen Prozessen beeinflussen könnte. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren ERK 2-Substrate zu erhalten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 29

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MAP kinase substrate (MBP)

sc-3011
1 mg
¥714.00
8
(1)

MAP-Kinase-Substrat (MBP) ist ein wichtiges Ziel für ERK 2 und erleichtert den Phosphorylierungsprozess, durch den verschiedene Signalkaskaden aktiviert werden. Seine Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit ERK 2, insbesondere über Serin- und Threoninreste, die für die Substraterkennung von zentraler Bedeutung sind. Die Kinetik der MBP-Phosphorylierung zeigt eine schnelle Reaktion auf die ERK-2-Aktivität, was seine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen auf externe Stimuli und die Beeinflussung verschiedener biologischer Prozesse unterstreicht.

MAP kinase substrate (EGFR)

sc-3013
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
1
(0)

Das MAP-Kinase-Substrat (EGFR) ist ein wichtiger Akteur im ERK-2-Signalweg und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an spezifischen Stellen, insbesondere Tyrosinresten, phosphoryliert zu werden. Die einzigartige Konformation dieses Substrats ermöglicht eine selektive Bindung mit ERK 2 und fördert so eine effiziente Signaltransduktion. Die Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Phosphorylierungsrate, was seine Rolle bei der Verstärkung zellulärer Reaktionen und der Integration verschiedener extrazellulärer Signale in kohärente biologische Ergebnisse unterstreicht.

ATF-2 (Thr 71)

sc-24532
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
(0)

ATF-2 (Thr 71) ist ein zentraler Transkriptionsfaktor, der mit ERK 2 interagiert und die Phosphorylierung von Serin- und Threoninresten erleichtert. Seine unterschiedlichen strukturellen Motive ermöglichen eine spezifische Erkennung durch ERK 2, wodurch die transkriptionelle Reaktion auf Stresssignale verstärkt wird. Die Kinetik dieser Interaktion zeigt einen robusten Aktivierungsmechanismus, der für die Modulation der Genexpression als Reaktion auf Umweltreize von entscheidender Bedeutung ist und dadurch Entscheidungen über das Zellschicksal beeinflusst.

c-Jun (Ser 63/73)

sc-24536
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
3
(0)

c-Jun (Ser 63/73) ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der durch ERK 2 phosphoryliert wird und eine wichtige Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Seine einzigartige Leuzin-Zipper-Domäne ermöglicht die Dimerisierung und erhöht die DNA-Bindungsaffinität und -spezifität. Die Phosphorylierung an Serinresten moduliert seine Stabilität und Transkriptionsaktivität und beeinflusst die nachgeschaltete Genexpression. Diese dynamische Interaktion mit ERK 2 ist für die Regulierung zellulärer Reaktionen auf Wachstumsfaktoren und Stress unerlässlich.

p70 S6 kinase (Ser 41)

sc-24548
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
(0)

Die p70-S6-Kinase (Ser 41) ist eine wichtige Serin/Threonin-Kinase, die dem mTOR-Weg nachgeschaltet ist und das Zellwachstum und die Proteinsynthese vermittelt. Ihre Aktivierung beinhaltet eine Phosphorylierung durch ERK 2, die ihre enzymatische Aktivität verstärkt. Diese Kinase phosphoryliert spezifisch das ribosomale Protein S6 und fördert so die Initiierung der Translation. Die komplizierten Rückkopplungsmechanismen und die Substratspezifität der p70-S6-Kinase unterstreichen ihre Rolle bei der Integration von Nährstoffsignalen und der Regulierung der Zellproliferation.

4E-BP1 (Ser 65/Thr 70)

sc-24508
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
(0)

4E-BP1 (Ser 65/Thr 70) ist ein zentraler Regulator im eukaryotischen Translationsinitiationsprozess und moduliert die Aktivität von eIF4E. Die Phosphorylierung durch ERK 2 an diesen spezifischen Resten verändert seine Bindungsaffinität, was zur Freisetzung von eIF4E führt und die cap-abhängige Translation fördert. Diese dynamische Interaktion unterstreicht die Rolle von 4E-BP1 bei zellulären Reaktionen auf Wachstumssignale, indem es die Proteinsynthese und den Verlauf des Zellzyklus durch komplizierte Signalnetzwerke beeinflusst.

BRCA1 (Ser 1497)

sc-24512
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
1
(0)

BRCA1 (Ser 1497) spielt eine entscheidende Rolle bei der Reparatur von DNA-Schäden und zellulären Signalwegen. Die Phosphorylierung an diesem Serinrest durch ERK 2 verbessert die Interaktion von BRCA1 mit verschiedenen Reparaturproteinen und erleichtert die homologe Rekombination. Diese Modifikation beeinflusst die Stabilität und Lokalisierung von BRCA1 und wirkt sich damit auf seine Fähigkeit aus, die genomische Integrität zu erhalten. Die Kinetik dieses Phosphorylierungsvorgangs ist entscheidend für die rechtzeitige zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden und unterstreicht damit seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase.

B-Myc (Ser 68)

sc-24533
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
(0)

B-Myc (Ser 68) ist ein zentraler Regulator bei der zellulären Signalübertragung, insbesondere bei der Modulation der Transkriptionsaktivität. Die Phosphorylierung an diesem Serinrest durch ERK 2 verändert die Affinität von B-Myc für bestimmte Transkriptionsfaktoren, wodurch seine Rolle bei der Genexpression gestärkt wird. Diese Veränderung beeinflusst nachgeschaltete Signalwege und wirkt sich auf die Zellproliferation und -differenzierung aus. Die Reaktionskinetik dieser Phosphorylierung ist für die präzise zeitliche Steuerung zellulärer Reaktionen von entscheidender Bedeutung, was ihre Bedeutung in genregulatorischen Netzwerken unterstreicht.

Bcl-2 (Ser 87)

sc-24534
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
(0)

Bcl-2 (Ser 87) spielt durch seine Interaktion mit verschiedenen pro-apoptotischen Proteinen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Apoptose. Die Phosphorylierung an diesem Serinrest durch ERK 2 moduliert die Bindungsaffinität von Bcl-2 und wirkt sich auf die mitochondriale Membranpermeabilität und die Freisetzung von Cytochrom c aus. Diese Veränderung beeinflusst das Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Zelltod und wirkt sich auf die zelluläre Homöostase aus. Die Kinetik dieses Phosphorylierungsvorgangs ist für die Steuerung der zellulären Reaktionen auf Stresssignale von entscheidender Bedeutung, was seine Bedeutung für die Überlebenswege unterstreicht.

Bcl-2 (Thr 56)

sc-24535
0.5 mg/0.1 ml
¥714.00
1
(0)

Bcl-2 (Thr 56) ist ein wesentlicher Bestandteil der zellulären Signalübertragung, insbesondere im Zusammenhang mit Überlebenswegen. Die Phosphorylierung an diesem Threonin-Rest durch ERK 2 verbessert die strukturelle Konformation von Bcl-2 und fördert seine Interaktion mit anti-apoptotischen Partnern. Diese Modifikation verändert die Dynamik von Proteinkomplexen und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Die Reaktionskinetik, die mit dieser Phosphorylierung einhergeht, ist entscheidend für die Modulation zellulärer Reaktionen auf Umweltreize und damit für die Entscheidung über das Zellschicksal.