Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Biologisch aktive Proteine & Peptide

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette biologisch aktiver Proteine und Peptide für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Diese Proteine und Peptide spielen aufgrund ihrer Fähigkeit, biologische Prozesse zu modulieren, eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsbereichen. In der Zell- und Molekularbiologie sind sie unverzichtbare Werkzeuge für die Untersuchung der Signaltransduktion, der Genexpression und der Regulierung des Zellzyklus. Forscher nutzen sie in biochemischen Assays zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Enzymkinetik und Rezeptorbindung. Darüber hinaus sind diese Biomoleküle in der Strukturbiologie von zentraler Bedeutung für die Erklärung der Mechanismen der Proteinfaltung und -funktion. Sie dienen auch als Standards in analytischen Techniken wie der Massenspektrometrie und der Chromatographie und helfen bei der Validierung und Kalibrierung von Ergebnissen. In der Biotechnologie werden biologisch aktive Proteine und Peptide häufig für die Entwicklung und Optimierung neuer biotechnologischer Verfahren und Produkte wie Biosensoren und Bioassays verwendet. Sie sind unerlässlich, um unser Verständnis grundlegender biologischer Systeme zu verbessern und Innovationen in Bereichen wie der synthetischen Biologie und dem Bioengineering voranzutreiben. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren biologisch aktiven Proteine und Peptide erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 176

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Histone Deacetylase

sc-221728
2 ml
¥2809.00
(0)

Histon-Deacetylase (HDAC) ist ein wichtiges Enzym, das an der Regulierung der Genexpression beteiligt ist, indem es Acetylgruppen von Histonproteinen entfernt. Durch diese Deacetylierung wird die Chromatinstruktur verändert, was zu einer Unterdrückung der Transkription führt. HDACs interagieren mit verschiedenen Co-Repressoren und Transkriptionsfaktoren und beeinflussen zelluläre Prozesse wie Differenzierung und Apoptose. Ihre Aktivität wird streng reguliert, wobei unterschiedliche Isoformen eine einzigartige Substratspezifität und zelluläre Lokalisierung aufweisen und sich auf verschiedene biologische Wege auswirken.

Adrenocorticotropic Hormone Fragment 18-39 human

53917-42-3sc-300170
sc-300170A
100 µg
500 µg
¥1388.00
¥3080.00
(0)

Das humane adrenokortikotrope Hormonfragment 18-39 ist ein biologisch aktives Peptid, das die Regulierung der Nebennierenfunktion und die Stressreaktion beeinflusst. Es interagiert mit spezifischen Rezeptoren und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die Genexpression und Hormonsekretion modulieren. Dieses Fragment weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die seine Stabilität und Bioaktivität erhöhen. Seine Rolle in der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse unterstreicht seine Bedeutung für die neuroendokrine Regulierung und Stoffwechselprozesse.

apo-Transferrin

11096-37-0sc-391092
sc-391092A
sc-391092B
100 mg
500 mg
1 g
¥1692.00
¥5291.00
¥8394.00
1
(0)

Apo-Transferrin ist ein biologisch aktives Glykoprotein, das eine entscheidende Rolle beim Eisentransport und der Eisenhomöostase spielt. Es weist eine hohe Affinität für Eisen(III)-Ionen auf und erleichtert deren Bindung durch spezifische Koordinationsstellen. Diese Interaktion ist für die zelluläre Eisenaufnahme von wesentlicher Bedeutung und beeinflusst verschiedene Stoffwechselvorgänge. Apo-Transferrin unterliegt bei der Eisenbindung Konformationsänderungen, die seine Stabilität erhöhen und die effiziente Abgabe an die Zielzellen fördern, wodurch die Eisenverfügbarkeit in biologischen Systemen reguliert wird.

Leptin (human), (recombinant)

177404-21-6sc-471283
sc-471283A
1 mg
5 mg
¥2144.00
¥6498.00
(0)

Leptin ist ein biologisch aktives Hormon, das hauptsächlich vom Fettgewebe produziert wird und für den Energiehaushalt und die Appetitregulierung entscheidend ist. Es interagiert mit spezifischen Rezeptoren im Hypothalamus und löst Signalwege aus, die die Freisetzung von Neuropeptiden und den Energieverbrauch beeinflussen. Diese Interaktion moduliert die Nahrungsaufnahme und das Körpergewicht, indem sie die Stoffwechselprozesse beeinflusst. Der Leptinspiegel schwankt mit dem Körperfett und liefert dem Gehirn eine Rückmeldung über die Energiereserven, wodurch es eine wichtige Rolle bei der homöostatischen Regulierung spielt.

Leptin (mouse), (recombinant)

181030-10-4sc-471278
1 mg
¥4513.00
1
(1)

Leptin, eine rekombinante Form aus Mäusen, ist ein zentrales Signalmolekül, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Energiehomöostase spielt. Es bindet an Leptinrezeptoren und löst eine Kaskade intrazellulärer Signale aus, die die Genexpression im Zusammenhang mit Stoffwechsel und Appetit beeinflussen. Dieses Hormon ist wesentlich an der Modulation neuroendokriner Funktionen beteiligt und wirkt sich auf Signalwege wie den JAK-STAT-Signalweg aus, der wiederum verschiedene physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit dem Energiehaushalt und der Fettspeicherung reguliert.

Extracellular Matrix

sc-136155
1 mg
¥2933.00
1
(1)

Die extrazelluläre Matrix (ECM) ist ein komplexes Netz aus Proteinen und Kohlenhydraten, das den umgebenden Zellen strukturelle und biochemische Unterstützung bietet. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellsignalübertragung durch spezifische Rezeptorinteraktionen, die das Zellverhalten und das Schicksal der Zellen beeinflussen. Die dynamische Zusammensetzung der ECM ermöglicht die Modulation der mechanischen Eigenschaften, was die Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Gewebes fördert. Darüber hinaus tragen ihre verschiedenen Glykoproteine und Proteoglykane zur Regulierung von Wachstumsfaktoren bei und beeinflussen die Zellproliferation und -differenzierung.

Sodium ferulate

24276-84-4sc-481829
sc-481829A
sc-481829B
sc-481829C
1 g
5 g
10 g
25 g
¥688.00
¥1839.00
¥2911.00
¥5528.00
(0)

Natriumferulat weist faszinierende Eigenschaften als biologisch aktive Verbindung auf, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit Zellmembranen zu interagieren und Signalwege zu modulieren. Seine phenolische Struktur ermöglicht eine starke antioxidative Aktivität, die freie Radikale abfängt und oxidativen Stress reduziert. Darüber hinaus kann es die Genexpression beeinflussen, indem es mit Transkriptionsfaktoren interagiert und so die zellulären Reaktionen beeinflusst. Dieses vielschichtige Verhalten unterstreicht sein Potenzial zur Regulierung verschiedener biologischer Prozesse.

GENIUS™ Nuclease

9025-65-4sc-202391
sc-202391A
25 KU
500 KU
¥2256.00
¥15513.00
45
(2)

GENIUS™ Nuclease ist ein hochentwickeltes Enzym, das sich durch gezielte Nukleinsäurehydrolyse auszeichnet und eine bemerkenswerte Spezifität für bestimmte Nukleotidsequenzen aufweist. Seine innovative Struktur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Substratmolekülen, was zu erhöhten Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Das Enzym arbeitet effektiv unter verschiedenen pH-Bedingungen und beweist Stabilität und Anpassungsfähigkeit. Seine Fähigkeit, in verschiedenen ionischen Umgebungen zu funktionieren, unterstreicht seine Rolle bei der Weiterentwicklung von molekularen Forschungsmethoden.

Hyaluronidase

37259-53-3sc-360249
sc-360249A
1 ampule
5 vial
¥2561.00
¥9759.00
4
(3)

Hyaluronidase ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Hyaluronsäure, einem Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix, katalysiert. Durch das Aufbrechen glykosidischer Bindungen erhöht es die Gewebedurchlässigkeit und erleichtert die Diffusion anderer Moleküle. Seine Aktivität wird durch den pH-Wert und die Temperatur beeinflusst, wobei optimale Bedingungen eine schnelle Interaktion mit dem Substrat fördern. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich Gewebeumbau und Zellmigration, indem es die viskoelastischen Eigenschaften der umgebenden Matrix moduliert.

MDL-28170

88191-84-8sc-201301
sc-201301A
sc-201301B
sc-201301C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
¥767.00
¥2663.00
¥4942.00
¥24279.00
20
(2)

MDL-28170 ist ein selektiver Wirkstoff, der einzigartige Wechselwirkungen mit spezifischen biologischen Zielstrukturen aufweist und die zellulären Signalwege beeinflusst. Ihre Struktur ermöglicht eine präzise Bindung an Rezeptorstellen und moduliert nachgeschaltete Effekte auf die Genexpression und Proteinsynthese. Die Reaktivität der Verbindung als Säurehalogenid erleichtert die Bildung kovalenter Bindungen mit Nukleophilen, wodurch ihr Potenzial zur Veränderung von Stoffwechselprozessen erhöht wird. Diese Spezifität der molekularen Wechselwirkungen trägt zu seiner ausgeprägten biologischen Aktivität bei.