Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR2DL3 Antikörper (E-5): sc-398606

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KIR2DL3 Antikörper E-5 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) KIR2DL3 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 260-303 lokalisiert innerhalb einer internen Region von KIR2DL3 aus der Spezies human
  • KIR2DL3 Antikörper (E-5) ist empfohlen für die Detektion von KIR2DL3, KIR2DS3 and KIR3DL3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-KIR2DL3 Antikörper (E-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KIR2DL3 (E-5): sc-398606 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für KIR2DL3 Antikörper (E-5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit KIR2DL3 Antikörper (E-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der KIR2DL3-Antikörper (E-5) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ KIR2DL3-Antikörper (auch als KIR2DL3-Antikörper bezeichnet), der das KIR2DL3-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der KIR2DL3-Antikörper (E-5) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-KIR2DL3-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-KIR2DL3-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. NKAT (NK-assoziierte Transkripte)-Gene-Produkte, bekannt als Killer-Immunoglobulin-ähnliche Rezeptoren oder KIRs, regulieren die Zytotoxizität von NK-Zellen herab, wenn sie spezifische Klasse-I-MHC-Moleküle (Major Histocompatibility Complex) auf Zielzellen erkennen. Diese Rezeptorfamilie wird durch eine extrazelluläre Region mit zwei bis drei Immunoglobulin-Superfamilien-Domänen und eine zytoplasmatische Domäne mit einem Antigenrezeptor-Aktivierungsmotiv (ARAM) charakterisiert. KIRs und andere inhibitory Rezeptoren besitzen auch eine gemeinsame zytoplasmatische Sequenz (I/VxYxxL/V), die als ITIM (immunorezeptor-tyrosinbasiertes inhibitory Motiv) bekannt ist. Der humane inhibitory humane Killerzell-Immunoglobulin-ähnliche Rezeptor 2DL3 (KIR2DL3), auch als CD158b bezeichnet, ist ein inhibitorischer Rezeptor, der spezifisch für das humane MHC-Klasse-I-Molekül HLA-Cw3 und verwandte Allele ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Literaturhinweise:

    1. Kristallstruktur des humanen p58-Killerzellen-Inhibitionsrezeptors (KIR2DL3), der spezifisch für HLA-Cw3-verwandte MHC-Klasse I ist.  |  Maenaka, K., et al. 1999. Structure. 7: 391-8. PMID: 10196125
    2. Modulation der T-Zellfunktionen in KIR2DL3 (CD158b) transgenen Mäusen.  |  Cambiaggi, A., et al. 1999. Blood. 94: 2396-402. PMID: 10498612
    3. Analyse von Kandidatengenen auf Chromosom 19 bei Zöliakie: eine Assoziationsstudie zu den Genclustern KIR und LILR.  |  Moodie, SJ., et al. 2002. Eur J Immunogenet. 29: 287-91. PMID: 12121272
    4. Definition des Geninhalts für neun gemeinsame Haplotypen der Gruppe B in der kaukasischen Bevölkerung: Die KIR-Haplotypen enthalten zwischen sieben und elf KIR-Gene.  |  Uhrberg, M., et al. 2002. Immunogenetics. 54: 221-9. PMID: 12136333
    5. Untersuchung der Genvielfalt von Killerzellen-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren III. KIR2DL3.  |  Keaney, L., et al. 2004. Tissue Antigens. 64: 188-94. PMID: 15245374
    6. Isolierung eines neuen KIR2DL3-spezifischen mAbs: vergleichende Analyse der Oberflächenverteilung und Funktion von KIR2DL2, KIR2DL3 und KIR2DS2.  |  Vitale, M., et al. 2004. Int Immunol. 16: 1459-66. PMID: 15314042
    7. Drei strukturell und funktionell unterschiedliche Arten von Promotoren regulieren die Expression von klonal verteilten Killerzell-Ig-ähnlichen Rezeptoren (KIR), von KIR2DL4 und von KIR3DL3.  |  Trompeter, HI., et al. 2005. J Immunol. 174: 4135-43. PMID: 15778373
    8. HLA-C- und KIR-Gene bei Hepatitis-C-Virus-Infektionen.  |  Montes-Cano, MA., et al. 2005. Hum Immunol. 66: 1106-9. PMID: 16571411
    9. Genotyp des Killer-Ig-ähnlichen Rezeptors (KIR) und HLA-Ligandenkombinationen bei der Anfälligkeit für Colitis ulcerosa.  |  Jones, DC., et al. 2006. Genes Immun. 7: 576-82. PMID: 16929347

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    KIR2DL3 Antikörper (E-5)

    sc-398606
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    KIR2DL3 (E-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530869
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    KIR2DL3 (E-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524418
    200 µg Ab, 40 µg BP
    RMB2662.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) AC

    sc-398606 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    RMB3129.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) HRP

    sc-398606 HRP
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) FITC

    sc-398606 FITC
    200 µg/ml
    RMB2482.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) PE

    sc-398606 PE
    200 µg/ml
    RMB2580.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 488

    sc-398606 AF488
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 546

    sc-398606 AF546
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 594

    sc-398606 AF594
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 647

    sc-398606 AF647
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 680

    sc-398606 AF680
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    KIR2DL3 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 790

    sc-398606 AF790
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of canine origin. Do you know if KIR2DL3 (E-5): sc-398606 mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398606, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of KIR2DL3 expressionVery good Western blot data of KIR2DL3 expression in HuT 78 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-04-02
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398606, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    KIR2DL3 Antikörper (E-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398606, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
    • REVIEWS, PRODUCT