Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V-ATPase α1 Antikörper (4F5): sc-293336

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • V-ATPase alpha 1 Antikörper 4F5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ V-ATPase α1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 508-617 von V-ATPase α1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von V-ATPase α1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom V-ATPase α1 (4F5): sc-293336 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper V-ATPase α1 (4F5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der V-ATPase α1-Antikörper (4F5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das V-ATPase-Alpha-1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-V-ATPase-Alpha-1-Antikörper (4F5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Die vakuoläre H+-ATPase (V-ATPase) spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem sie verschiedene intrazelluläre Organellen ansäuert, was für Prozesse wie Proteinabbau, Nährstoffspeicherung und Ionentransport unerlässlich ist. Die V-ATPase wirkt durch eine komplexe Struktur, die aus einer peripheren V1-Domäne, die für die ATP-Hydrolyse verantwortlich ist, und einer integralen V0-Domäne, die die Protonentranslokation erleichtert, besteht. Die V1-Domäne besteht aus neun Untereinheiten (A–H), während die V0-Domäne aus fünf Untereinheiten (a, d, c, c' und c") besteht. V-ATPase α1, auch bekannt als HO68, VA68, VPP2, Vma1 oder ATP6V1A1, dient als A-Untereinheit der V1-Domäne und ist ein Protein mit 617 Aminosäuren, das in verschiedenen Geweben ubiquitär exprimiert wird. Die ordnungsgemäße Funktion von V-ATPase α1 ist für den Rotationsmechanismus des Enzyms von entscheidender Bedeutung, der die ATP-Hydrolyse mit der Protonentranslokation koppelt und dadurch zahlreiche physiologische Prozesse beeinflusst.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

V-ATPase α1 Antikörper (4F5) Literaturhinweise:

  1. Die vakuolären (H+)-ATPasen - die vielseitigsten Protonenpumpen der Natur.  |  Nishi, T. and Forgac, M. 2002. Nat Rev Mol Cell Biol. 3: 94-103. PMID: 11836511
  2. Protonenverschiebung durch ATP-Hydrolyse in V-ATPasen.  |  Kawasaki-Nishi, S., et al. 2003. FEBS Lett. 545: 76-85. PMID: 12788495
  3. Neurotransmitter-Freisetzung: die dunkle Seite der vakuolären H+ATPase.  |  Morel, N. 2003. Biol Cell. 95: 453-7. PMID: 14597263
  4. Phosphatidylinositol-3-Kinase-vermittelte Wirkungen von Glukose auf den Aufbau der vakuolären H+-ATPase, die Translokation und die Ansäuerung der intrazellulären Kompartimente in Nierenepithelzellen.  |  Sautin, YY., et al. 2005. Mol Cell Biol. 25: 575-89. PMID: 15632060
  5. Unterschiedliche Expressionsmuster verschiedener Untereinheit-Isoformen der V-ATPase in der Rattenepididymis.  |  Pietrement, C., et al. 2006. Biol Reprod. 74: 185-94. PMID: 16192400
  6. Das Ausschalten der V-ATPase-Untereinheit A (atp6v1a) beeinträchtigt die Säuresekretion und den Ionenhaushalt im Zebrafisch (Danio rerio).  |  Horng, JL., et al. 2007. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 292: R2068-76. PMID: 17272665
  7. Identifizierung von zwei Untereinheit-A-Isoformen der vakuolären H(+)-ATPase in menschlichen Osteoklastomen.  |  van Hille, B., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 7075-80. PMID: 8463241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

V-ATPase α1 Antikörper (4F5)

sc-293336
100 µg/ml
RMB2377.00

What is the recommended storage condition for V-ATPase α1 (4F5): sc-293336?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4°C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293336, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with RPE1 cell lysate in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293336, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
V-ATPase α1 Antikörper (4F5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293336, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT