Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rad1 Antikörper (D-6): sc-166515

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rad1 Antikörper D-6 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) Rad1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-282 entsprechend dem Volllängeprotein Rad1 aus der Spezies human
  • Rad1 Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von Rad1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-Rad1 Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Rad1 (D-6): sc-166515 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Rad1 Antikörper (D-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Rad1 Antikörper (D-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Rad1-Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Rad1-Antikörper (auch als Rad1-Antikörper bezeichnet), der das Rad1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Rad1-Antikörper (D-6) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-Rad1-Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-Rad1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. DNA-Schäden oder unvollständige Replikation von DNA führen zu einer Hemmung des Zellzyklus an den G1-S- oder G2-M-Checkpoints durch konservierte regulatorische Mechanismen. Rad17 ist an der Regulation des Zellzyklusstopps am G1-Checkpoint beteiligt, während Chk1, Rad1, Rad9 und Hus1 an der Regulation des Zellzyklusstopps am G2-Checkpoint beteiligt sind. Eine Überexpression von Rad17 führt zur Aktivierung von p53 und zu einer Akkumulation von Zellen in der G1-Phase. Chk1 fungiert als essentieller Bestandteil des G2-DNA-Schadenscheckpoints, indem es Cdc25C in Reaktion auf DNA-Schäden phosphoryliert und somit die Mitose hemmt. Hus1 und Rad9 zeigen konservierte Funktionen in Schizosaccharomyces-Hefen und höheren Eukaryoten. Hus1 wurde gezeigt, dass es in Reaktion auf DNA-Schäden phosphoryliert wird, ein Prozess, der die Rad-Checkpoint-Gene erfordert. Rad9 wird als Kandidatentumorsuppressorgene angesehen, da es sich auf einem Bereich des menschlichen Chromosoms 11 befindet, der eine Reihe von Tumorsuppressorloci enthält.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Rad1 Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

    1. HRad17, ein menschliches Homolog des Checkpoint-Gens rad17 aus Schizosaccharomyces pombe, wird in Kolonkarzinomen übermäßig stark exprimiert.  |  Bao, S., et al. 1999. Cancer Res. 59: 2023-8. PMID: 10232579
    2. Die Phosphorylierung von Rad1 und Hus1 in Xenopus definiert eine Anzeige für die ATR-Aktivierung, die unabhängig von Claspin und dem Carboxyterminus von Rad9 ist.  |  Lupardus, PJ. and Cimprich, KA. 2006. Mol Biol Cell. 17: 1559-69. PMID: 16436514
    3. Die Rad9-Hus1-Rad1 (9-1-1)-Klammer aktiviert die Checkpoint-Signalisierung über TopBP1.  |  Delacroix, S., et al. 2007. Genes Dev. 21: 1472-7. PMID: 17575048
    4. Rad1-, rad10- und rad52-Mutationen verringern die Zunahme der Mikrohomologielänge während der strahleninduzierten, mikrohomologievermittelten illegitimen Rekombination in Saccharomyces cerevisiae.  |  Chan, CY. and Schiestl, RH. 2009. Radiat Res. 172: 141-51. PMID: 19630519
    5. Assoziation der Rad9-Rad1-Hus1-Checkpoint-Klammer mit MYH-DNA-Glykosylase und DNA.  |  Hwang, BJ., et al. 2015. DNA Repair (Amst). 31: 80-90. PMID: 26021743
    6. Exzisionsreparatur von Topoisomerase-DNA-Protein-Crosslinks (TOP-DPC).  |  Sun, Y., et al. 2020. DNA Repair (Amst). 89: 102837. PMID: 32200233
    7. Der chk1-Signalweg ist erforderlich, um die Mitose nach dem Zellzyklusstillstand am 'Start' zu verhindern.  |  Carr, AM., et al. 1995. Curr Biol. 5: 1179-90. PMID: 8548290
    8. Ein menschliches Homolog des Schizosaccharomyces pombe rad9+ Checkpoint-Kontrollgens.  |  Lieberman, HB., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 13890-5. PMID: 8943031
    9. Chk1 ist eine wee1-Kinase im G2-DNA-Schadenskontrollpunkt, die cdc2 durch Y15-Phosphorylierung hemmt.  |  O'Connell, MJ., et al. 1997. EMBO J. 16: 545-54. PMID: 9034337
    10. Erhaltung des Chk1-Kontrollpunktweges in Säugetieren: Verbindung zwischen DNA-Schäden und Cdk-Regulierung durch Cdc25.  |  Sanchez, Y., et al. 1997. Science. 277: 1497-501. PMID: 9278511
    11. Kontrolle von Mitose und G2-Kontrollpunkt: Regulierung der Bindung von 14-3-3-Proteinen durch Phosphorylierung von Cdc25C an Serin-216.  |  Peng, CY., et al. 1997. Science. 277: 1501-5. PMID: 9278512
    12. Hus1p, ein konserviertes Checkpoint-Protein der Spalthefe, interagiert mit Rad1p und wird als Reaktion auf DNA-Schäden phosphoryliert.  |  Kostrub, CF., et al. 1998. EMBO J. 17: 2055-66. PMID: 9524127

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Rad1 Antikörper (D-6)

    sc-166515
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    Rad1 (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-528985
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    Rad1 (D-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521637
    200 µg Ab, 40 µg BP
    RMB2662.00

    Rad1 (D-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547226
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    Rad1 Antikörper (D-6) AC

    sc-166515 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    RMB3129.00

    Rad1 Antikörper (D-6) HRP

    sc-166515 HRP
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    Rad1 Antikörper (D-6) FITC

    sc-166515 FITC
    200 µg/ml
    RMB2482.00

    Rad1 Antikörper (D-6) PE

    sc-166515 PE
    200 µg/ml
    RMB2580.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

    sc-166515 AF488
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

    sc-166515 AF546
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

    sc-166515 AF594
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

    sc-166515 AF647
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

    sc-166515 AF680
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    Rad1 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

    sc-166515 AF790
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-166515: Rad1 (D-6) monoclonal antibody?

    Gefragt von: jerojero
    The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_166515, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus ClearClear, specific band in WB in human Rad1 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-07-21
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_166515, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Rad1 Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_166515, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
    • REVIEWS, PRODUCT