Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)14(15)-EET

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)14,15-DiHETrE
Anwendungen:
(±)14(15)-EET wird in Lebermikrosomen von Ratten und Kaninchen durch CYP450 biosynthetisiert
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
320.5
Summenformel:
C20H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

14(15)-EET ist ein Lipid-Signalmolekül, das als Epoxygenase-Metabolit von Arachidonsäure fungiert. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse. 14(15)-EET wirkt als endogener Agonist für bestimmte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege führt. Diese Aktivierung kann zur Modulation von Ionenkanälen, Enzymaktivität und Genexpression führen. Auf zellulärer Ebene kann 14(15)-EET die Proliferation und Migration glatter Muskelzellen sowie die Funktion von Endothelzellen beeinflussen. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bindung an spezifische Rezeptoren und die Initiierung nachgeschalteter Signalwege, die sich letztlich auf die Zellfunktionen und physiologischen Reaktionen auswirken.


(±)14(15)-EET Literaturhinweise

  1. Epoxyeicosatriensäuren in der Kardioprotektion: Ischämische Schädigung versus Reperfusion.  |  Nithipatikom, K., et al. 2006. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 291: H537-42. PMID: 16473964
  2. Einbau und Verteilung von Epoxyeicosatriensäuren in zelluläre Phospholipide.  |  Bernstrom, K., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 3686-90. PMID: 1740420
  3. EETs dämpfen die Ox-LDL-induzierte LTB4-Produktion und -Aktivität durch Hemmung der p38 MAPK-Phosphorylierung und der 5-LO/BLT1-Rezeptor-Expression in Ratten-Lungenarterien-Endothelzellen.  |  Jiang, JX., et al. 2015. PLoS One. 10: e0128278. PMID: 26035589
  4. 5,6-Δ-DHTL, ein stabiler Metabolit der Arachidonsäure, ist ein potenzielles EDHF, das die mikrovaskuläre Dilatation vermittelt.  |  Levi-Rosenzvig, R., et al. 2017. Free Radic Biol Med. 103: 87-94. PMID: 28007573
  5. Umfassende Analysen von oxidierten Phospholipiden unter Verwendung einer gemessenen MS/MS-Spektrenbibliothek.  |  Aoyagi, R., et al. 2017. J Lipid Res. 58: 2229-2237. PMID: 28874441
  6. Epoxid-Metaboliten von Arachidonat und Docosahexaenoat haben eine umgekehrte Funktion bei akuter Nierenschädigung, die an der GSK3β-Signalisierung beteiligt ist.  |  Deng, BQ., et al. 2017. Proc Natl Acad Sci U S A. 114: 12608-12613. PMID: 29109264
  7. Epoxyeicosatriensäuren und Dihydroxyeicosatriensäuren sind potente Vasodilatatoren in der koronaren Mikrozirkulation des Hundes.  |  Oltman, CL., et al. 1998. Circ Res. 83: 932-9. PMID: 9797342

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)14(15)-EET, 25 µg

sc-220610
25 µg
RMB824.00

(±)14(15)-EET, 50 µg

sc-220610A
50 µg
RMB1501.00