Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGK1/2 Antikörper (A-5): sc-48342

4.6(12)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PGK1/2 Antikörper A-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PGK1/2 Antikörper, verwendet in 18 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 119-418 gelegen am C-terminus von PGK1 aus der Spezies human
  • PGK1/2 Antikörper (A-5) ist empfohlen für die Detektion von PGK1 and PGK2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PGK1/2 Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PGK1/2 (A-5): sc-48342 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PGK1/2 Antikörper (A-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PGK1/2 Antikörper (A-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PGK1/2-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das PGK1/2-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der PGK1/2 (A-5)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Phosphoglyceratkinasen 1 und 2 (PGK1/2) sind entscheidende glykolytische Enzyme, die eine wichtige Rolle im zellulären Energiestoffwechsel spielen, indem sie die Übertragung einer Phosphorylgruppe von 1,3-Bisphosphoglycerat auf Adenosindiphosphat (ADP) katalysieren, was zur Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) und 3-Phosphoglycerat führt. PGK1 wird von Tumorzellen ausgeschieden und ist an der Angiogenese beteiligt, dem Prozess der Bildung neuer Blutgefäße, der für das Tumorwachstum und die Metastasierung von entscheidender Bedeutung ist. PGK1 wirkt als Disulfidreduktase und erleichtert die Reduktion von Disulfidbindungen in der Serinproteinase Plasmin, die die Freisetzung von Angiostatin, einem starken Hemmstoff der Bildung von Tumorgefäßen, auslöst. Das menschliche PGK-Gen, das sich auf dem X-Chromosom befindet, erstreckt sich über 23 Kilobasen und wird von 10 Introns unterbrochen. Mutationen in dieser Region stehen mit verschiedenen genetischen Störungen in Zusammenhang, darunter Prostatakrebs und Androgeninsensitivität.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PGK1/2 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Ein hemizygoter Short Tandem Repeat Polymorphismus 3' zum menschlichen Phosphoglyceratkinase-Gen.  |  Riley, DE., et al. 1999. Mol Biol Rep. 26: 159-65. PMID: 10532310
  2. Beteiligung eines zellulären glykolytischen Enzyms, der Phosphoglyceratkinase, an der Transkription des Sendai-Virus.  |  Ogino, T., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 35999-6008. PMID: 10585490
  3. Phosphoglycerat-Kinase wirkt bei der Tumorangiogenese als Disulfid-Reduktase.  |  Lay, AJ., et al. 2000. Nature. 408: 869-73. PMID: 11130727
  4. Die Überexpression der menschlichen Phosphoglyceratkinase 1 (PGK1) führt zu einem Phänotyp der Multidrogenresistenz.  |  Duan, Z., et al. 2002. Anticancer Res. 22: 1933-41. PMID: 12174867
  5. Neue Rolle der 3-Phosphoglycerat-Kinase, eines glykolytischen Enzyms, bei der Aktivierung von L-Nukleosid-Analoga, einer neuen Klasse von krebsbekämpfenden und antiviralen Wirkstoffen.  |  Krishnan, P., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 36726-32. PMID: 12869554
  6. Die Sekretion von Phosphoglyceratkinase aus Tumorzellen wird durch sauerstoffempfindliche Hydroxylasen kontrolliert.  |  Daly, EB., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1691: 17-22. PMID: 15053920
  7. Struktur des menschlichen Phosphoglyceratkinase-Gens und die Intron-vermittelte Evolution und Verbreitung der Nukleotid-Bindungsdomäne.  |  Michelson, AM., et al. 1985. Proc Natl Acad Sci U S A. 82: 6965-9. PMID: 2995995

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGK1/2 Antikörper (A-5)

sc-48342
200 µg/ml
RMB2377.00

PGK1/2 (A-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528518
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

PGK1/2 (A-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520914
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

PGK1/2 (A-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542973
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) AC

sc-48342 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) HRP

sc-48342 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) FITC

sc-48342 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) PE

sc-48342 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

sc-48342 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

sc-48342 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

sc-48342 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

sc-48342 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

sc-48342 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

PGK1/2 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

sc-48342 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

I am using PGK1/2 (A-5): sc-48342 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: cjMara
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_48342, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Cross reacts with budding yeast cell lysateWorked well against total yeast cell (S. cerevisiae) lysate prepared by TCA precipitation.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-12
Rated 5 von 5 von aus excellent for WBThe antibody works very well to detect endogenous PGK1/2 in cell lysate made from human and mouse cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-19
Rated 5 von 5 von aus Wonderful antibodyThis antibody works great at 1:1000 dilution on whole cell lysates! (15 ug protein per well)
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-04
Rated 5 von 5 von aus Single strong band by WB in ARPE-19 cells1:1000 dilution, ~25 ug spl, imaged with LI-COR secondary. Single, strong band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-28
Rated 5 von 5 von aus Excellent productThe PGK1/2 Antibody (A-5): sc-48342 works well for IHC applications when using formalin fixed, paraffin-embedded tissue sections, showing staining pattern localized to the nucleus and cytoplasm. This antibody has also been cited several times for further verification.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 4 von 5 von aus PGK/12 reviewI stained primate trabecular meshwork and that gave me good signal compared to just secondary Antibody control. However my positive control, mouse colon cancer tumor, I had staining with secondary only and primary and secondary. it may be that my peroxide was old. But it seems to work fine in trabecular meshwork
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
Rated 5 von 5 von aus These antibodies have worked well in WBThese antibodies have worked well in WB
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-27
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using JARStrong bands seen in WB using JAR, JEG-3 and F9 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-16
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_48342, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PGK1/2 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 12.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_48342, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT