Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236): sc-293144

4.3(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 31 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 235 and Ser 236 phosphorylated Ribosomal Protein S6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Ribosomal Protein S6 (50.Ser 235/236): sc-293144 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der die phosphorylierten Serin-235 und Serin-236 Reste des p-Ribosomal Protein S6 aus Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels Western Blot, Immunopräzipitation und ELISA detektiert. Der p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) ist sowohl als konjugierte als auch als nicht-konjugierte Form erhältlich. Die Gene, die für die menschlichen Ribosomenproteine codieren, bestehen aus Multigene-Familien, die hauptsächlich aus mehreren verarbeiteten Pseudogenen und einem funktionalen intron-haltigen Gen in ihren Codierungsregionen bestehen. Das RPS6-Gen gibt den Ribosomal Protein S6 (auch als RPS6 bezeichnet) her. RPS6 ist der Hauptsubstrat von Protein-Kinasen in eukaryotischen Ribosomen. Ein Vergleich der Sequenzen hat RPS6 als das Äquivalent des Ribosomal Protein S10 aus Saccharomyces cerevisiae identifiziert. Der Sequenzvergleich von Ribosomenproteinen aus evolutionär entfernten Eukaryoten, wie Hefe und Mensch, deutet darauf hin, dass die Struktur und wahrscheinlich auch die Funktion von RPS6 hochgradig konserviert wurde. Die Phosphorylierung von RPS6 wird durch Wachstumsfaktoren, tumorfördernde Agenten und Mitogene stimuliert. Bei Wachstumsstillstand wird es dephosphoryliert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) Literaturhinweise:

  1. Die cDNA des ribosomalen Proteins S6 aus zwei Aedes-Mücken kodiert für eine carboxyl-terminale Verlängerung, die Histon-H1-Proteinen ähnelt.  |  Hernandez, VP. and Fallon, AM. 1999. Genetica. 106: 263-7. PMID: 10897799
  2. Die Antitumorwirksamkeit von intermittierenden Behandlungsplänen mit dem Rapamycinderivat RAD001 korreliert mit einer verlängerten Inaktivierung der ribosomalen Protein S6-Kinase 1 in mononukleären Zellen des peripheren Blutes.  |  Boulay, A., et al. 2004. Cancer Res. 64: 252-61. PMID: 14729632
  3. Die Kartierung von sieben intronhaltigen ribosomalen Proteingenen zeigt, dass sie im menschlichen Genom nicht miteinander verbunden sind.  |  Feo, S., et al. 1992. Genomics. 13: 201-7. PMID: 1577483
  4. Eine ribosomale Protein S6-Kinase wird zusammen mit dem Phosphatase-1-Aktivierungsfaktor gereinigt.  |  Khatra, BS., et al. 1991. Arch Biochem Biophys. 284: 186-92. PMID: 1989496
  5. Die TPA-induzierte Zelltransformation provoziert eine Komplexbildung zwischen Pin1 und der 90 kDa ribosomalen Protein S6-Kinase 2.  |  Cho, YS., et al. 2012. Mol Cell Biochem. 367: 85-92. PMID: 22562304
  6. Primärstruktur des ribosomalen Protein-Gens S6 aus Schizosaccharomyces pombe.  |  Gross, T., et al. 1988. Curr Genet. 13: 57-63. PMID: 2834104
  7. Isolierung und Charakterisierung von klonierten cDNAs, die für das menschliche ribosomale Protein S6 kodieren.  |  Lott, JB. and Mackie, GA. 1988. Gene. 65: 31-9. PMID: 2840355
  8. Die Primärstruktur des menschlichen ribosomalen Proteins S6, abgeleitet von einer klonierten cDNA.  |  Heinze, H., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 4139-44. PMID: 3279029
  9. Vergleichende Studien zur Phosphorylierung des synthetischen Peptidanalogons des ribosomalen Proteins S6 und der 40S-ribosomalen Untereinheiten zwischen Ca2+/Phospholipid-abhängiger Proteinkinase und ihrer proteaseaktivierten Form.  |  Sakanoue, Y., et al. 1987. Eur J Biochem. 168: 669-77. PMID: 3311752
  10. Identifizierung von 40 S ribosomalen Protein S6 Phosphorylierungsstellen in Schweizer Maus 3T3 Fibroblasten, die mit Serum stimuliert wurden.  |  Bandi, HR., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 4530-3. PMID: 8440735

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236)

sc-293144
200 µg/ml
RMB2377.00

p-Ribosomal Protein S6 (50.Ser 235/236): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527324
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

p-Ribosomal Protein S6 (50.Ser 235/236): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532697
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) AC

sc-293144 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) HRP

sc-293144 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-293144: p-Ribosomal Protein S6 (50.Ser 235/236) monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293144, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus No bandsUnfortunately i could not detect any bands in 3% milk/tbst using A549 cell lysates
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-17
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibodyIt worked really well. It does not give any background bands. Perfect!
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-11
Rated 5 von 5 von aus Excelent resultThe bands were at the expected size and they were nicely visible. Worked great for human fibroblast samples when probing at 1:1000 via WB. Highly recommend!
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-08
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody is recommended for detection of Ser 235 and Ser 236 phosphorylated Ribosomal Protein S6 of mouse, rat and human origin by WB, IP and ELISA
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 5 von 5 von aus WB on Human cancer cell lysates: Very goodWB on Human cancer cell lysates: Very good antibody giving publishable data
Veröffentlichungsdatum: 2016-08-29
Rated 4 von 5 von aus Worked well with untreatedWorked well with untreated , EGF treated and EGF and lambda protein phosphatase treated HEK293 whole cell lysates by WB with some background. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-18
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_293144, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Ribosomal Protein S6 Antikörper (50.Ser 235/236) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_293144, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 140ms
  • REVIEWS, PRODUCT