Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Nitrophenyl Phosphate 50X solution

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
p-Nitrophenyl Phosphate 50X solution ist ein 50-faches flüssiges alkalisches Phosphatasesubstrat, das in ELISA-Anwendungen verwendet wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eine 50-fache Lösung von p-Nitrophenylphosphat (pNPP) wird als 50-fache Flüssigkonzentrat geliefert. pNPP ist das bevorzugte Substrat für die Verwendung mit Alkaliphosphatase in Enzyme Linked Immunosorbant Assay (ELISA)-Verfahren. Die Reaktion erzeugt ein lösliches Endprodukt, das gelb ist. Kann zur Durchführung von kinetischen und Endpunktbestimmungen verwendet werden. Auch als Phosphorylierungsmittel in der Nukleotidsynthese verwendet. Empfohlen zur Verwendung mit pNPP Substrat-Buffer (sc-296099). Auch in festem Form erhältlich: PNPP, Disodiumsalt (sc-3720).


p-Nitrophenyl Phosphate 50X solution Literaturhinweise

  1. Enzymimmunoassays in der diagnostischen Medizin. Theorie und Praxis.  |  Voller, A., et al. 1976. Bull World Health Organ. 53: 55-65. PMID: 1085667
  2. Verringerung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in gealterten humanen osteogenen Fibroblasten des parodontalen Ligaments, die kurze Telomere aufweisen.  |  Sawa, Y., et al. 2004. Cell Tissue Res. 315: 331-7. PMID: 14673642
  3. Verwendung von immobilisierter alkalischer Phosphatase als Analyseinstrument für die Fließinjektions-Biosensorik von Zink(II)- und Kobalt(II)-Ionen.  |  Satoh, I. 1992. Ann N Y Acad Sci. 672: 240-4. PMID: 1476374
  4. Erste Auswirkungen einer Low-Level-Lasertherapie auf das Wachstum und die Differenzierung von menschlichen osteoblastenähnlichen Zellen.  |  Stein, E., et al. 2008. Wien Klin Wochenschr. 120: 112-7. PMID: 18322773
  5. Die lokale Verabreichung von Alendronat-eluierendem Chitosan-Gerüst kann die Osteoblastenfunktionen wirksam steigern und die Osteoklastendifferenzierung hemmen.  |  Kim, SE., et al. 2012. J Mater Sci Mater Med. 23: 2739-49. PMID: 22850978
  6. Osteoblastische und osteoklastische Differenzierung auf SLA- und hydrophil modifizierten SLA-Titanoberflächen.  |  Bang, SM., et al. 2014. Clin Oral Implants Res. 25: 831-7. PMID: 23560589
  7. Coenzym q10 reguliert die Differenzierung von Osteoklasten und Osteoblasten.  |  Moon, HJ., et al. 2013. J Food Sci. 78: H785-891. PMID: 23582186
  8. Auswirkung der Stereospezifität der chemisch synthetisierten Lipid-A-Untereinheit-Analoga GLA-27 und GLA-40 auf die Ausprägung der immunopharmakologischen Aktivitäten.  |  Kumazawa, Y., et al. 1987. Eur J Immunol. 17: 663-7. PMID: 3495442
  9. Biochemische und histochemische Untersuchungen der alkalischen Phosphatase in normalen und dystrophischen Muskeln.  |  Kirkeby, S. and Moe, D. 1985. Exp Pathol. 27: 131-6. PMID: 4040031
  10. Ribonuklease-Aktivitäten in Basidiomycetes agaricus campestris.  |  Stockx, J., et al. 1968. Arch Int Physiol Biochim. 76: 841-55. PMID: 4184422
  11. Die Analyse von Polydeoxyribonukleotiden durch Verdauung mit Phosphatase und Phosphodiesterasen.  |  Ho, NW. and Gilham, PT. 1973. Biochim Biophys Acta. 308: 53-8. PMID: 4353003
  12. Enzym-Immunoassay ELISA und EMIT.  |  Engvall, E. 1980. Methods Enzymol. 70: 419-39. PMID: 6999296

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Nitrophenyl Phosphate 50X solution, 10 ml

sc-358718
10 ml
RMB3565.00