Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Bcl10 Antikörper (6D3): sc-81484

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Bcl10 Antikörper 6D3 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen synthetisches Phosphopeptid, das Serin 138 von Bcl10 von human umgibt, gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 138 phosphorylated Bcl10 aus der Spezies mouse, rat und, geringfügig schwächer, human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Bcl10 (6D3): sc-81484 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-Bcl10 (6D3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Bcl10-Antikörper (6D3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das phosphorylierte Bcl10 der Maus Ser 138 durch Western Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der anti-p-Bcl10-Antikörper (6D3) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Bcl10, auch bekannt als CIPER, c-CARMEN und mE10, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Apoptose und Immunantworten, was Bcl10 zu einem wichtigen Protein bei der Untersuchung verschiedener Lymphome und anderer Tumorarten macht. Bcl10 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo Bcl10 mit anderen Signalmolekülen interagiert, um den NFκB-Signalweg zu aktivieren, einen wichtigen Regulator von Immun- und Entzündungsreaktionen. Die zytoplasmatische Lokalisation von Bcl10 ermöglicht eine schnelle Signalübertragung als Reaktion auf zelluläre Reize und erleichtert die Übertragung von Signalen, die zum Überleben der Zellen oder zur Apoptose führen. Bemerkenswert ist, dass Bcl10 eine N-terminale Caspase-Rekrutierungsdomäne (CARD) enthält, die für die Aktivierung von NFκB und die Induktion der Apoptose unerlässlich ist. Während Bcl10 mit der Pathogenese von MALT-B-Zell-Lymphomen in Verbindung gebracht wurde, haben Studien gezeigt, dass Bcl10 in vielen menschlichen Tumoren nicht mutiert ist, was auf eine komplexe Rolle in der Krebsbiologie hindeutet. Der monoklonale Antikörper p-Bcl10 (6D3) weist spezifisch phosphoryliertes Bcl10 nach und ist daher ein wertvolles Hilfsmittel für Forscher, die die molekularen Mechanismen untersuchen, die der Funktion von Bcl10 und den Auswirkungen auf Krankheiten zugrunde liegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Bcl10 Antikörper (6D3) Literaturhinweise:

  1. BCL10-Expression in normalem und neoplastischem lymphatischem Gewebe. Nukleäre Lokalisierung bei MALT-Lymphomen.  |  Ye, H., et al. 2000. Am J Pathol. 157: 1147-54. PMID: 11021819
  2. Bcl10 ist ein positiver Regulator der Antigenrezeptor-induzierten Aktivierung von NF-kappaB und des Neuralrohrverschlusses.  |  Ruland, J., et al. 2001. Cell. 104: 33-42. PMID: 11163238
  3. Bcl10 und MALT1, unabhängige Ziele der chromosomalen Translokation im Malz-Lymphom, kooperieren in einem neuartigen NF-kappa B-Signalweg.  |  Lucas, PC., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 19012-9. PMID: 11262391
  4. Die austauschbare Bindung von Bcl10 an TRAF2 und cIAPs reguliert die Apoptose-Signalgebung.  |  Yui, D., et al. 2001. Oncogene. 20: 4317-23. PMID: 11466612
  5. Bcl10.  |  Thome, M. and Tschopp, J. 2002. Curr Biol. 12: R45. PMID: 11818074
  6. Bcl10 aktiviert den NF-kappaB-Signalweg durch Ubiquitinierung von NEMO.  |  Zhou, H., et al. 2004. Nature. 427: 167-71. PMID: 14695475
  7. Neue Rolle für Bcl10 bei der Entwicklung von B-Zellen und der LPS-Reaktion.  |  Fischer, KD., et al. 2004. Trends Immunol. 25: 113-6. PMID: 15049289
  8. Der Abbau von Bcl10, der durch die Aktivierung von T-Zellen ausgelöst wird, reguliert die NF-kappa-B-Signalisierung negativ.  |  Scharschmidt, E., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 3860-73. PMID: 15082780
  9. BCL10 vermittelt die Lipopolysaccharid/Toll-like-Rezeptor-4-Signalgebung durch Interaktion mit Pellino2.  |  Liu, Y., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 37436-44. PMID: 15213237
  10. Das MALT-Lymphom mit t(14;18)(q32;q21)/IGH-MALT1 ist durch eine starke zytoplasmatische MALT1- und BCL10-Expression gekennzeichnet.  |  Ye, H., et al. 2005. J Pathol. 205: 293-301. PMID: 15682443
  11. Bcl10 kann das Überleben von Antigen-stimulierten B-Lymphozyten fördern.  |  Tian, MT., et al. 2005. Blood. 106: 2105-12. PMID: 15878976
  12. Bcl10 spielt eine unterschiedliche Rolle bei der NK-Zell-vermittelten Zytotoxizität und Zytokin-Erzeugung.  |  Malarkannan, S., et al. 2007. J Immunol. 179: 3752-62. PMID: 17785812

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Bcl10 Antikörper (6D3)

sc-81484
50 µg/0.5 ml
RMB2377.00

I am using p-Bcl10 (6D3): sc-81484 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81484, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyThe p-Bcl10 Antibody (6D3): sc-81484 works well for Western blotting applications, showing clean banding with minimal background.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-25
Rated 4 von 5 von aus Bands seen in WB using serum starved SW480Bands seen in WB using serum starved SW480, SW620, HT29, MCF7, MDA-MB-231 and T-47D whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-15
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_81484, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-Bcl10 Antikörper (6D3) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_81484, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT