Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der LT-β-Antikörper (399CT9.3.4) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus Mäusen, der das LT-β-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-LT-β-Antikörper (399CT9.3.4) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern ein zuverlässiges Werkzeug zur Untersuchung dieses wichtigen Proteins. Das LT-beta-Protein, auch bekannt als Lymphotoxin-β oder TNFC, spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem, indem es an der Regulierung von Immun- und Entzündungsreaktionen beteiligt ist. LT-beta ist ein Typ-II-Membranprotein, das eine signifikante Homologie mit dem Tumornekrosefaktor (TNF) und dem Lymphotoxin-α (LT-α) aufweist, die Schlüsselakteure bei der Immunreaktion sind. LT-beta wird hauptsächlich auf der Oberfläche aktivierter Lymphozyten exprimiert, wo LT-beta einen heterotrimeren Komplex mit LT-α bildet, LT-α an der Zellmembran verankert und die Interaktion mit dem LT-β-Rezeptor, einem TNF-Rezeptor-verwandten Protein, erleichtert. Diese Interaktion ist für die Entwicklung und Aufrechterhaltung sekundärer lymphoider Organe sowie für die Aktivierung von Immunantworten von entscheidender Bedeutung. Das Gen, das für LT-beta kodiert, befindet sich in der Haupthistokompatibilitätskomplex-Region auf dem menschlichen Chromosom 6p21.33, was die Bedeutung für die Immunregulation und die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten, einschließlich Non-Hodgkin-Lymphomen, unterstreicht. Da LT-beta in menschlichen Proben nachgewiesen wurde, ist der monoklonale LT-beta-Antikörper (399CT9.3.4) ein wichtiges Reagenz für Forscher, die die Komplexität von Immunsignalwegen untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
LT-β Antikörper (399CT9.3.4) | sc-517341 | 100 µg/ml | RMB2377.00 |