Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der GALC-Antikörper (2D1) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das GALC-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-GALC-Antikörper (2D1) ist als nicht konjugierter Isotyp-Antikörper erhältlich. Das GALC-Protein, auch bekannt als Galactosylceramidase, spielt eine entscheidende Rolle als lysosomales Enzym, das für die Hydrolyse von Galactose-Esterbindungen in verschiedenen Galactolipiden verantwortlich ist, darunter Galactosylceramid, Galactosylsphingosin, Lactosylceramid und Monogalactosyldiglycerid. Diese Galactolipide sind wesentliche Bestandteile der Myelinscheide, die Nervenfasern isoliert und eine effiziente Signalübertragung im Nervensystem ermöglicht. Die ordnungsgemäße Funktion von GALC ist für die Aufrechterhaltung der Myelinintegrität und der allgemeinen neurologischen Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Mutationen im GALC-Gen, die die enzymatische Aktivität beeinträchtigen, stehen im Zusammenhang mit der Krabbe-Krankheit, einer schweren autosomal-rezessiven Erkrankung, die zu einer fortschreitenden neurologischen Degeneration führt und etwa 1 von 150.000 Säuglingen betrifft. Das „Zittermaus"-Modell, das durch eine spezifische Mutation im GALC-Gen gekennzeichnet ist, dient als wertvolles Instrument zur Erforschung der Krankheit und möglicher therapeutischer Maßnahmen. Es wurden alternative Spleißvarianten des GALC-Gens identifiziert, die möglicherweise verschiedene Isoformen mit unterschiedlichen funktionellen Eigenschaften kodieren, was die Komplexität und Bedeutung von GALC in zellulären Prozessen weiter unterstreicht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
GALC Antikörper (2D1) | sc-293200 | 100 µg/ml | RMB2377.00 |