Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CT-R Antikörper (2F7): sc-293299

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CT-R Antikörper 2F7 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ CT-R Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 394-474 von CT-R aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CT-R aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CT-R (2F7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CT-R-Antikörper (2F7) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das CT-R-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-CT-R-Antikörper (2F7) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Das CT-R-Protein, auch als Calcitonin-Rezeptor bekannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Calcium-Homöostase, indem es die Wirkung des Peptidhormons Calcitonin vermittelt, das von der Schilddrüse ausgeschüttet wird. Der CT-R (2F7)-Antikörper erkennt eine bestimmte Familie von sieben Transmembranproteinen, zu denen Rezeptoren für Parathormon, Sekretin und Glucagon gehören. Das CT-R-Protein befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche von Osteoklasten und Nierenzellen, wo der monoklonale Antikörper CT-R (2F7) durch Kopplung mit verschiedenen heterotrimeren G-Proteinen intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Diese Interaktion aktiviert mehrere Signalwege, darunter auch solche, die Adenylylcyclase und Phospholipase C betreffen, die für die Regulierung der Knochenresorption und des Kalziumspiegels im Blutkreislauf unerlässlich sind. Das Gen, das CT-R kodiert, ist durch zahlreiche Exons und größere Introns gekennzeichnet, was die Produktion mehrerer Spleißvarianten ermöglicht, die einzigartige funktionelle Eigenschaften und Gewebeverteilungen aufweisen. Diese Isoformen assoziieren vorzugsweise mit spezifischen G-Proteinen, was zur Rekrutierung unterschiedlicher Signalvermittler führt, was für die präzise Regulierung der Calciumhomöostase und des allgemeinen Stoffwechsels von entscheidender Bedeutung ist. In Osteoklasten und embryonalen Nierenzellen aktiviert die Bindung von Calcitonin an CT-R die mitogenaktivierten Proteinkinasen Erk1/2 und Proteinkinase C durch die Phosphorylierung von Adapterproteinen wie Shc und HEF1, was die Fähigkeit von CT-R zeigt, komplexe Signalübertragung unabhängig von traditionellen Signalwegen wie Proteinkinase A und Adenylylcyclase zu vermitteln.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CT-R Antikörper (2F7) Literaturhinweise:

  1. Proteinkinase C antagonisiert die Pertussis-Toxin-empfindliche Kopplung des Calcitonin-Rezeptors an die Adenylylcyclase.  |  Shyu, JF., et al. 1999. Eur J Biochem. 262: 95-101. PMID: 10231369
  2. Zytoskelett-abhängige Tyrosin-Phosphorylierung des p130(Cas)-Familienmitglieds HEF1 stromabwärts des G-Protein-gekoppelten Calcitonin-Rezeptors. Calcitonin induziert die Assoziation von HEF1, Paxillin und fokaler Adhäsionskinase.  |  Zhang, Z., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 25093-8. PMID: 10455189
  3. Ein neues Calcitonin-Rezeptor-Gen in menschlichen Osteoklasten aus normalem Knochenmark.  |  Nishikawa, T., et al. 1999. FEBS Lett. 458: 409-14. PMID: 10570950
  4. Calcitonin: Entdeckung, Entwicklung und klinische Anwendung.  |  Copp, DH. 1994. Clin Invest Med. 17: 268-77. PMID: 7924003
  5. Klonierung und Charakterisierung einer komplementären Desoxyribonukleinsäure des Calcitonin-Rezeptors im Gehirn der Maus und Kartierung des Calcitonin-Rezeptor-Gens.  |  Yamin, M., et al. 1994. Endocrinology. 135: 2635-43. PMID: 7988453
  6. Klonierung und Charakterisierung eines reichlich vorhandenen Subtyps des menschlichen Calcitonin-Rezeptors.  |  Kuestner, RE., et al. 1994. Mol Pharmacol. 46: 246-55. PMID: 8078488
  7. Der Calcitonin-Rezeptor stimuliert die Tyrosinphosphorylierung von Shc und die Aktivierung von Erk1/2. Beteiligung von Gi, Proteinkinase C und Kalzium.  |  Chen, Y., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 19809-16. PMID: 9677414

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CT-R Antikörper (2F7)

sc-293299
100 µg/ml
RMB2377.00

Hi, does this antibody can detect the Ctr1 protein by western blot in yeast (Candida species)? Thank you~ruei

Gefragt von: ruei
Thank you for your question. CT-R Antibody (2F7): sc-293299 was raised against amino acids 394-474 of CT-R of human origin and is only recommended for detection of CT-R of human origin by WB, IP and ELISA. It is not recommended for samples from yeast or other species.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-02

Hi: Do you know if the anti CTR1 sc-293299 can be used in western blots to detect rat or mouse CTR1 for lysates of mouse and rat cell lines? Thanks, steve

Gefragt von: Steve Yanofsky
Thank you for your question. We have not yet tested this antibody, CT-R (2F7): sc-293299, in samples of mouse or rat origin and so those species are not recommended at this time. The antibody is raised against amino acids 394-474 of CT-R of human origin, which shares approximately 80% sequence identity with CT-R in mouse and rat. This is below the standard threshold where we would predict cross-reactivity in the absence of data. However, it is still significant enough that the antibody may also cross-react with those species.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-30

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with CT-R (2F7): sc-293299 antibody?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_293299, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Can be used for immunofluorescenceAntibody has been used to detect CT-R in differentiated RAW 264.7 cells by immunofluorescence in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293299, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CT-R Antikörper (2F7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293299, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT