Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phospho-Specific Tumor Suppressor/Apoptosis Antikörper und Ähnliche Produkte

Santa Cruz Biotechnology bietet eine große Auswahl an monoklonalen Phospho-spezifischen Tumorsuppressor/Apoptose-Antikörpern für fortgeschrittene Forschungsanwendungen. Phospho-spezifische monoklonale Tumorsuppressor/Apoptose-Antikörper sind kompatibel mit Western Blotting (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffineinbettungen (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzymimmunoassay (ELISA). Tumorsuppressorproteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und der Verhinderung der Tumorbildung, während die Apoptose ein wichtiger Prozess zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase ist. Die Phosphorylierung kann die Aktivität und die Wechselwirkungen von Proteinen erheblich beeinflussen, so dass monoklonale Phospho-spezifische Tumorsuppressor/Apoptose-Antikörper für die Erforschung der Krebsbiologie und der therapeutischen Reaktionen unerlässlich sind. Das Verständnis der Mechanismen von Tumorsuppression und Apoptose ist entscheidend für die Entwicklung zielgerichteter Krebstherapien und die Verbesserung der Ergebnisse für die Patienten. Phospho-spezifische monoklonale Tumorsuppressor/Apoptose-Antikörper ermöglichen es Forschern, spezifische Phosphorylierungsereignisse und deren Auswirkungen auf zelluläre Signalwege zu verfolgen. Die Untersuchung von Proteinmodifikationen hilft dabei, die komplexen regulatorischen Netzwerke aufzudecken, die an der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebs beteiligt sind. Die monoklonalen Antikörper von Santa Cruz Biotechnology unterstützen Forscher weltweit dabei, die Krebsforschung voranzutreiben und innovative therapeutische Strategien zu entwickeln.

Siehe auch...

Empty Table HeaderProduktKatnr.IsotypEpitopAnwendungenSpeciesReferenzenBewertung

p-53BP1 Antikörper (38.Ser 25)

sc-135748mouse IgG1 κSer 25 (m)WB, IP, ELISAm, h
1
(3)

p-Bad Antikörper (F-6)

sc-271963mouse IgG1 κSer 136 (m)WB, IP, IF, ELISAm, r, h
10
(5)

p-Bad Antikörper (C-10)

sc-166932mouse IgG2b κSer 112 (m)WB, IP, IF, ELISAm, r, h
2
(6)

p-Bcl-2 Antikörper (367.Ser 70)

sc-293128mouse IgG1 λSer 70 (h)WB, IP, ELISAm, r, h
4
(1)

p-Bcl-2 Antikörper (A-3)

sc-377513mouse IgG2b κThr 74 (h)WB, IP, IF, ELISAh

neu

(1)

p-Bcl10 Antikörper (6D3)

sc-81484mouse IgG1Ser 138 (h)WB, IPm, r > h
3
(3)

p-BRCA1 Antikörper (G-4)

sc-166793mouse IgG1 κSer 988 (h)WB, IP, IF, ELISAh
1
(4)

p-p53 Antikörper (FPS392)

sc-56173mouse IgG1380-393 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAm, r, h, porcine and canine
6
(2)

p-p53 Antikörper (3H2806)

sc-71786mouse IgG1378-393 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAm, r, h, porcine and canine
5
(2)

p-p53 Antikörper (FP3.2)

sc-51690mouse IgG1 κ78-393 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAm, r, h
17
(14)

p-p53 Antikörper (59.Ser 315)

sc-135772mouse IgG2a κSer 315 (h)WB, IP, ELISAh
7
(6)

p-Rb Antikörper (A-5)

sc-377528mouse IgG2b κSer 249/Thr 252 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAm, r, h
21
(7)

p-Rb Antikörper (E-10)

sc-271930mouse IgG3 κThr 821/826 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAm, r, h
17
(13)

p-Rb Antikörper (7F10)

sc-56175rat IgG2aTyr 356 (h)WB, IP, IFm, r, h
2
(2)

p-Rb Antikörper (B-7)

sc-377527mouse IgG2b κThr 356 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAh
2
(4)

p-Rb Antikörper (C-3)

sc-377524mouse IgG2b κThr 356 (h)WB, IP, IF, IHC(P), ELISAh

neu

(2)

p-tuberin Antikörper (325.Ser 1798)

sc-293149mouse IgG1 κSer 1798 (h)WB, IP, ELISAh
7
(2)