Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphin-Liganden

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Phosphin-Liganden für verschiedene Anwendungen an. Phosphinliganden sind entscheidende Komponenten auf dem Gebiet der Koordinationschemie und spielen eine zentrale Rolle in der Katalyse, insbesondere bei durch Übergangsmetalle katalysierten Reaktionen. Diese Liganden bilden stabile Komplexe mit Metallzentren und erhöhen die Reaktivität und Selektivität katalytischer Prozesse. Forscher setzen Phosphinliganden in einer Vielzahl von organischen Synthesereaktionen ein, darunter Hydrierungen, Hydroformylierungen und Kreuzkupplungsreaktionen wie die Suzuki-, Heck- und Stille-Reaktionen. Diese Liganden sind unerlässlich für die Entwicklung effizienter katalytischer Systeme, die die Bildung komplexer Moleküle mit hoher Präzision und Ausbeute ermöglichen. Die Vielseitigkeit der Phosphinliganden ermöglicht eine Feinabstimmung der elektronischen und sterischen Eigenschaften, wodurch die Reaktionsbedingungen optimiert und die katalytische Leistung verbessert werden können. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Phosphinliganden unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortgeschrittene Forschung in der organischen und anorganischen Chemie sowie in den Materialwissenschaften. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente und treiben Innovationen bei der Synthese von Agrochemikalien und funktionellen Materialien voran. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Phosphinliganden zu erhalten.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 38

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Chloro-4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaphospholane

14812-59-0sc-225283
1 g
¥3554.00
1
(1)

2-Chlor-4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaphospholan ist ein vielseitiger Phosphinligand, der eine starke Koordinationsfähigkeit mit Übergangsmetallen aufweist. Seine einzigartige Dioxaphospholanstruktur verbessert die Elektronenspende und erleichtert die Bildung stabiler Metall-Liganden-Komplexe. Diese Verbindung kann die Reaktionskinetik beeinflussen, indem sie reaktive Zwischenstufen stabilisiert und so die katalytischen Wege verändert. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität und machen sie zu einem wichtigen Akteur in der metallorganischen Chemie.

Tris(4-chlorophenyl)phosphine

1159-54-2sc-229629
1 g
¥778.00
(0)

Tris(4-chlorphenyl)phosphin ist ein robuster Phosphinligand, der für seine starke Elektronendonatorfähigkeit bekannt ist, die die Stabilität von Metallkomplexen erhöht. Seine sperrigen Chlorphenylgruppen schaffen ein sterisch behindertes Umfeld, das die Selektivität von metallkatalysierten Reaktionen beeinflusst. Dieser Ligand kann die Reaktionskinetik durch Stabilisierung von Übergangszuständen modulieren und so die katalytische Effizienz beeinflussen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen verschiedene Koordinationsmodi, was ihn zu einer Schlüsselkomponente bei verschiedenen metallorganischen Umwandlungen macht.

1,4-Bis(diphenylphosphino)butane

7688-25-7sc-251593
sc-251593A
5 g
25 g
¥485.00
¥2256.00
(0)

1,4-Bis(diphenylphosphino)butan ist ein vielseitiger Phosphinligand, der sich durch seine zweizähnige Koordination auszeichnet, die die Bildung stabiler Metallkomplexe erleichtert. Das Vorhandensein von zwei Diphenylphosphinogruppen ermöglicht eine wirksame Chelatbildung, wodurch die elektronischen Eigenschaften des Metallzentrums verbessert werden. Die einzigartige Konformation dieses Liganden kann die Geometrie der entstehenden Komplexe beeinflussen, was sich auf die Reaktivität und Selektivität in katalytischen Prozessen auswirkt. Seine Fähigkeit, niederwertige Metallspezies zu stabilisieren, erweitert seinen Nutzen in der metallorganischen Chemie.

1,3-Bis(di-tert-butylphosphinomethyl)benzene

149968-36-5sc-222923
sc-222923A
250 mg
1 g
¥745.00
¥2132.00
(0)

1,3-Bis(di-tert-butylphosphinomethyl)benzol ist ein robuster Phosphinligand, der für seine sterisch anspruchsvollen tert-Butylgruppen bekannt ist, die seine Löslichkeit verbessern und die Aggregation in Metallkomplexen verhindern. Dieser Ligand weist einen einzigartigen dreizähnigen Koordinationsmodus auf, der mehrere Bindungsstellen ermöglicht, die verschiedene Oxidationsstufen von Metallen stabilisieren. Seine sperrige Struktur beeinflusst die elektronische Umgebung, fördert unterschiedliche Reaktivitätsmuster bei katalytischen Anwendungen und erleichtert selektive Umwandlungen bei metallorganischen Reaktionen.

2,2′-Bis(diphenylphosphino)biphenyl

84783-64-2sc-288355
sc-288355A
100 mg
1 g
¥925.00
¥5438.00
(0)

2,2'-Bis(diphenylphosphino)biphenyl ist ein vielseitiger Phosphin-Ligand, der sich durch sein Biphenyl-Grundgerüst auszeichnet, das eine starre, planare Struktur aufweist, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt. Dieser Ligand weist eine zweizähnige Koordination auf, die Übergangsmetallkomplexe durch Chelatbildung wirksam stabilisiert. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften verbessern die katalytische Aktivität durch Modulation des Oxidationszustands des Metalls, was zu einer beschleunigten Reaktionskinetik und verbesserten Selektivität bei verschiedenen metallorganischen Umwandlungen führt.

1,2-Bis(di-tert-butylphosphinomethyl)benzene

121954-50-5sc-222791
sc-222791A
1 g
2 g
¥2144.00
¥4174.00
(0)

1,2-Bis(di-tert-butylphosphinomethyl)benzol ist ein charakteristischer Phosphinligand mit einem robusten Gerüst, das die sterische Hinderung fördert und die Wechselwirkungen zwischen Ligand und Metall verstärkt. Seine sperrigen tert-Butylgruppen schaffen eine einzigartige Umgebung, die die elektronischen Eigenschaften der koordinierten Metalle beeinflusst und eine selektive Reaktivität ermöglicht. Die Fähigkeit dieses Liganden, mehrere Koordinationsmodi anzunehmen, ermöglicht eine Feinabstimmung der katalytischen Pfade und optimiert die Reaktionsgeschwindigkeiten und die Selektivität in verschiedenen metallorganischen Prozessen.

1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propane bis(tetrafluoroborate)

1002345-50-7sc-297923
500 mg
¥903.00
(0)

1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propan-bis(tetrafluoroborat) ist ein vielseitiger Phosphin-Ligand, der sich durch seine einzigartigen Dicyclohexyl-Substituenten auszeichnet, die eine erhebliche sterische Masse und elektronische Modulation ermöglichen. Dieser Ligand weist eine starke Chelatbildung mit Übergangsmetallen auf, was die Stabilität und Reaktivität in Koordinationskomplexen erhöht. Seine Fähigkeit, niedrige Oxidationsstufen von Metallen zu stabilisieren, erleichtert einzigartige katalytische Pfade, die einen effizienten Elektronentransfer und selektive Umwandlungen in verschiedenen metallorganischen Reaktionen fördern.

1,2-Bis(diphenylphosphino)ethane monooxide

984-43-0sc-222796
1 g
¥1726.00
(0)

1,2-Bis(diphenylphosphino)ethanmonooxid ist ein charakteristischer Phosphinligand, der für seine Fähigkeit bekannt ist, robuste zweizähnige Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden. Das Vorhandensein einer Monooxidgruppe führt zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften, die die Donorstärke des Liganden erhöhen und starke Metall-Ligand-Wechselwirkungen erleichtern. Dieser Ligand fördert verschiedene Koordinationsgeometrien, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei katalytischen Prozessen, insbesondere bei Kreuzkupplungs- und Oxidationsreaktionen, beeinflussen.

Diphenyl(p-tolyl)phosphine

1031-93-2sc-223947
10 g
¥384.00
(0)

Diphenyl(p-tolyl)phosphin ist ein vielseitiger Phosphinligand, der sich durch seine sterisch anspruchsvolle Struktur auszeichnet, die seine Fähigkeit zur Stabilisierung von Komplexen niedrigwertiger Metalle verbessert. Das Vorhandensein der p-Tolylgruppe trägt zu einzigartigen elektronischen Effekten bei, die eine Feinabstimmung der Metall-Ligand-Wechselwirkungen ermöglichen. Dieser Ligand neigt dazu, oxidative Additions- und reduktive Eliminationswege zu erleichtern, was sich in verschiedenen katalytischen Anwendungen erheblich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität auswirkt.

Tricyclohexylphosphine

2622-14-2sc-255692
sc-255692A
sc-255692B
sc-255692C
sc-255692D
1 g
5 g
25 g
100 g
500 g
¥812.00
¥936.00
¥2121.00
¥5979.00
¥14960.00
(0)

Tricyclohexylphosphin ist ein robuster Phosphin-Ligand, der für seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften bekannt ist. Seine sperrigen Cyclohexylgruppen schaffen ein günstiges Umfeld für die Stabilisierung von Übergangsmetallkomplexen und erhöhen deren Reaktivität. Dieser Ligand fördert besondere Koordinationsmodi und beeinflusst die Geometrie der Metallzentren. Darüber hinaus spielt er eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Ligandenaustauschprozessen und beeinflusst dadurch die Reaktionskinetik und Selektivität in katalytischen Systemen.