Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPC Antikörper (D-10): sc-74410

4.6(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPC Antikörper D-10 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ XPC Antikörper, verwendet in 27 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 641-940 kodiert, die an C-terminus von XPC von human Ursprung
  • XPC Antikörper (D-10) ist empfohlen für die Detektion von XPC aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-XPC Antikörper (D-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom XPC (D-10): sc-74410 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für XPC Antikörper (D-10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit XPC Antikörper (D-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der XPC-Antikörper (D-10) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das XPC-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Anti-XPC-Antikörper (D-10) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das XPC-Protein spielt eine entscheidende Rolle im Nukleotid-Exzisionsreparatur-Signalweg (NER), der die genomische Stabilität aufrechterhält, indem er umfangreiche DNA-Schäden, wie sie beispielsweise durch ultraviolettes Licht verursacht werden, erkennt und repariert. Mängel in diesem Reparaturmechanismus können schwerwiegende Folgen haben, darunter ein erhöhtes Hautkrebsrisiko, insbesondere bei Personen mit Xeroderma Pigmentosum (XP), einer genetischen Störung, die durch eine extreme Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht gekennzeichnet ist. Das XPC-Gen, das sich auf Chromosom 3p25 befindet, kodiert ein Protein, das mit Cen2 und HR23B einen Komplex bildet, der für die Stabilisierung von XPC und die Erleichterung der Erkennung von DNA-Schäden von entscheidender Bedeutung ist. Der Carboxyterminus von XPC ist für die Bindung an HR23B und beschädigte DNA von entscheidender Bedeutung; Mutationen, die diese Region verkürzen, können zu nicht funktionsfähigen XPC-Proteinen führen, was die Bedeutung von XPC im DNA-Reparaturprozess weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

XPC Antikörper (D-10) Literaturhinweise:

  1. Das Centrosom-Protein Centrin 2/Caltractin 1 ist Teil des Komplexes der Xeroderma pigmentosum Gruppe C, der die globale Nukleotid-Exzisionsreparatur im Genom einleitet.  |  Araki, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 18665-72. PMID: 11279143
  2. Komplementierung des DNA-Reparaturdefizits in menschlichen Zellen der Xeroderma pigmentosum Gruppe a und C durch rekombinanten Gentransfer mittels Adenovirus.  |  Muotri, AR., et al. 2002. Hum Gene Ther. 13: 1833-44. PMID: 12396616
  3. Die Carboxy-terminale Domäne des XPC-Proteins spielt durch Interaktionen mit dem Transkriptionsfaktor IIH eine entscheidende Rolle bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Uchida, A., et al. 2002. DNA Repair (Amst). 1: 449-61. PMID: 12509233
  4. Ein molekularer Mechanismus zur Erkennung von DNA-Schäden durch den Proteinkomplex der Xeroderma pigmentosum Gruppe C.  |  Sugasawa, K., et al. 2002. DNA Repair (Amst). 1: 95-107. PMID: 12509299
  5. Eine globale Genomreparatur ist erforderlich, um KIN17 zu aktivieren, ein auf UVC reagierendes Gen, das an der DNA-Replikation beteiligt ist.  |  Masson, C., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 616-21. PMID: 12525703
  6. XPC über die Nukleotid-Exzisionsreparatur und Hautkrebs hinaus.  |  Zebian, A., et al. 2019. Mutat Res Rev Mutat Res. 782: 108286. PMID: 31843141
  7. XPC-Rollenvielfalt über die DNA-Schadensreparatur hinaus: p53-abhängige und p53-unabhängige Funktionen von XPC bei Entscheidungen über das Zellschicksal.  |  Zebian, A., et al. 2022. Mutat Res Rev Mutat Res. 789: 108400. PMID: 35690409
  8. XPC-PARP-Komplexe binden den Chromatin-Remodeler ALC1 ein, um die Reparatur von DNA-Schäden im gesamten Genom zu katalysieren.  |  Blessing, C., et al. 2022. Nat Commun. 13: 4762. PMID: 35963869
  9. Erkennung von Läsionen durch XPC, TFIIH und XPA bei der DNA-Exzisionsreparatur.  |  Kim, J., et al. 2023. Nature. 617: 170-175. PMID: 37076618
  10. Zuweisung des Gens für Xeroderma pigmentosum Gruppe C (XPC) zum Chromosom 3p25.  |  Legerski, RJ., et al. 1994. Genomics. 21: 266-9. PMID: 8088800
  11. Trennung der Proteinfaktoren, die die Defekte in den sieben Komplementationsgruppen der Xeroderma-Pigmentosum-Zellen korrigieren.  |  Tateishi, S., et al. 1995. J Biochem. 118: 819-24. PMID: 8576098
  12. Überproduktion, Reinigung und Charakterisierung der XPC-Untereinheit der menschlichen DNA-Reparatur-Exzisionsnuklease.  |  Reardon, JT., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 19451-6. PMID: 8702634

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

XPC Antikörper (D-10)

sc-74410
200 µg/ml
RMB2377.00

XPC (D-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528662
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

XPC (D-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521107
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

XPC (D-10): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547136
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

XPC Antikörper (D-10) AC

sc-74410 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

XPC Antikörper (D-10) HRP

sc-74410 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

XPC Antikörper (D-10) FITC

sc-74410 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

XPC Antikörper (D-10) PE

sc-74410 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 488

sc-74410 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 546

sc-74410 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 594

sc-74410 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 647

sc-74410 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 680

sc-74410 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

XPC Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 790

sc-74410 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

Has this antibody been tested in mouse cells for WB? It is a mouse monoclonal antibody, wouldn't it give a huge background if used for detecting mouse XPC?

Gefragt von: TKOK
Thank you for your question. This antibody is recommended and warrantied for use on mouse samples. Background issues are generally not an issue with proper conditions. You can find our recommended protocols here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-23

Does this antibody recognise ubiquitylated XPC?

Gefragt von: XPC_Query
Thank you for your question. This antibody will detect ubiquitylated XC as long as the ubiquitination site isn't where the epitope is. It is not specifically designed to detect the ubiquitylated form, so this is not a guarantee that it will pick it up. Please contact our Technical Service Department by phone, e-mail or live chat if you have any further questions.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-29

What is the recommended starting dilution for Western blot for XPC (D-10): sc-74410?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-74410.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing [email protected], or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_74410, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 153ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Not so clearNot so good signal and a lot of background by WB method
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-21
Rated 5 von 5 von aus Santa Cruz antibodiesWe've been using Santa Cruz antibodies for several years in flow cytometry studies (mainly) and it has been working very well.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-18
Rated 5 von 5 von aus GreatThe antibody is pretty good for IF staining. The background is very low.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-02
Rated 3 von 5 von aus okit is a good antibody despite a little bit of background
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-09
Rated 5 von 5 von aus Very specificVery clean, strong signal produced with XPC Antibody (D-10) by Western blot, IF and IHCP. No background and very specific
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-21
Rated 5 von 5 von aus Published data for WB and IP in human XPAPublished data for WB and IP in human XPA and XPC fibroblasts. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-25
Rated 5 von 5 von aus Superb immunofluorescence nuclear stainingSuperb immunofluorescence nuclear staining in formalin-fixed, UVA laser-microirradiated HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-08
Rated 5 von 5 von aus Published data for WB and IP in human CHOPublished data for WB and IP in human CHO CFE cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-01
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_74410, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
XPC Antikörper (D-10) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 9.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_74410, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT