Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Das WiDr-Zelllysat stammt von HT-29, einer menschlichen kolorektalen Adenokarzinom-Zelllinie. Dieses Lysat wird in der Krebsforschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem Fortschreiten und der Metastasierung von Dickdarmkrebs zugrunde liegen. WiDr-Zellen weisen Mutationen in wichtigen Onkogenen und Tumorsuppressoren wie den Genen KRAS und TP53 auf, was das Lysat zu einer wertvollen Ressource für die Untersuchung von Signalwegen macht, die am Wachstum und Überleben von Tumoren beteiligt sind. Forscher nutzen das WiDr-Zell-Lysat, um die Aktivierungszustände und Interaktionen von Proteinen innerhalb der Wnt/β-Catenin-, MAPK/ERK- und PI3K/AKT-Signalwege mit Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Massenspektrometrie zu analysieren. Dieses Lysat hilft bei der Identifizierung von posttranslationalen Modifikationen und Protein-Protein-Interaktionen, die die Proliferation und Invasion von Krebszellen steuern. Darüber hinaus wird das WiDr-Zelllysat verwendet, um die Auswirkungen chemischer Modulatoren auf die Genexpression und die Proteinaktivität zu bewerten, wodurch Einblicke in die zellulären Prozesse gewonnen werden, die zur Pathogenese von Darmkrebs beitragen. Durch den Vergleich von WiDr-Lysaten mit Lysaten von normalen Kolonepithelzellen können die Wissenschaftler die für Krebszellen spezifischen molekularen Veränderungen aufdecken. Die Verwendung von WiDr-Zelllysat in diesen Studien ist von entscheidender Bedeutung, um unser Verständnis der Biologie des Darmkrebses zu verbessern und potenzielle molekulare Ziele für die weitere Forschung zu identifizieren.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
WiDr Cell Lysate | sc-24779 | 500 µg/200 µl | RMB887.00 |