Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

W-7 (CAS 61714-27-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (18)

Alternative Namen:
N-(6-Aminohexyl)-5-chloro-1-naphthalenesulfonamide hydrochloride
Anwendungen:
W-7 ist ein CaM (Calmodulin)-Antagonist und ein antiproliferatives Mittel
CAS Nummer:
61714-27-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
377.34
Summenformel:
C16H21ClN2O2S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Es wurde berichtet, dass W-7 ein CaM (Calmodulin)-Antagonist ist, der Ca2+/Calmodulin-regulierte Enzymaktivitäten hemmt. Die Injektion von murinen Schwänzen mit W-7 hat gezeigt, dass dieser Wirkstoff die Toleranz gegenüber antinociceptiven Effekten verringern kann, sodass CaM und seine abhängigen Pfade die Fähigkeit haben, eine Rolle bei Prozessen der Toleranz gegenüber antinociceptiven Wirkstoffen zu spielen. Dieser zellpermeable Wirkstoff wurde beschrieben, die Proliferation von Hamsterovar K1-Zellen zu hemmen. W-7 wurde auch beobachtet, Troponin C in Gegenwart von Ca2+ zu binden und die Kontraktionen der gestreiften Muskulatur zu hemmen. W-7 hemmt MYLK.


W-7 (CAS 61714-27-0) Literaturhinweise

  1. Verstärkung der cAMP-induzierten Apolipoprotein-vermittelten zellulären Lipidfreisetzung durch die Calmodulin-Inhibitoren W7 und W5 aus RAW 264-Maus-Makrophagen-Zelllinienzellen.  |  Suzuki, S., et al. 2000. J Cardiovasc Pharmacol. 36: 609-16. PMID: 11065221
  2. Auswirkungen von Valproat auf die Serotonin-induzierte intrazelluläre Kalziummobilisierung in menschlichen Blutplättchen.  |  Akimoto, T., et al. 2007. J Psychiatry Neurosci. 32: 17-22. PMID: 17245470
  3. Die Auswirkungen des Kalziumkanalblockers Benidipin und des Calmodulin-Antagonisten W7 auf die GDP-Bindungskapazität des braunen Fettgewebes von Mäusen.  |  Song, YM., et al. 2009. Biol Trace Elem Res. 127: 245-50. PMID: 18953505
  4. Struktur des an die regulatorische Domäne von kardialem Troponin C gebundenen Inhibitors W7.  |  Hoffman, RM. and Sykes, BD. 2009. Biochemistry. 48: 5541-52. PMID: 19419198
  5. Schistosoma mansoni: mögliche Beteiligung der Proteinkinase C an der Linolsäure-induzierten Freisetzung proteolytischer Enzyme aus Zerkarien.  |  Matsumura, K., et al. 1991. Exp Parasitol. 72: 311-20. PMID: 2015870
  6. Die intrazerebroventrikuläre (ICV) Verabreichung von W-7, einem Calmodulin-Inhibitor, mildert die Entwicklung von Morphintoleranz bei Ratten.  |  Sepehri, G., et al. 2010. Pak J Pharm Sci. 23: 170-4. PMID: 20363694
  7. Wirkung von Desipramin auf die Aktivität der Glykoprotein-Sialyltransferase in kultivierten C6-Gliomzellen.  |  Broquet, P., et al. 1990. J Neurochem. 54: 388-94. PMID: 2299342
  8. Hämozyten von Pomacea canaliculata: I. Reversible Aggregation, ausgelöst durch Ca2+.  |  Shozawa, A. and Suto, C. 1990. Dev Comp Immunol. 14: 175-84. PMID: 2369966
  9. Der Calmodulin-Antagonist W-7 hemmt die lysosomale Sphingomyelinase-Aktivität in C6-Gliomzellen.  |  Masson, M., et al. 1989. J Neurochem. 52: 1645-7. PMID: 2540282
  10. Ein Calmodulin-Antagonist (W-7) und ein Proteinkinase-C-Inhibitor (H-7) haben keinen Einfluss auf die Freisetzung von natriuretischem Peptid aus dem Vorhof, die durch die Dehnung des Vorhofs ausgelöst wird.  |  Ishida, A., et al. 1988. Life Sci. 42: 1659-67. PMID: 2835563
  11. Hemmung der 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat-induzierten epidermalen Ornithindecarboxylase-Aktivität und Tumorpromotion durch N-(6-Aminohexyl)-5-chlor-1-naphthalinsulfonamid (W-7) in Mäusehaut.  |  Nakadate, T., et al. 1986. Pharmacology. 32: 167-75. PMID: 3083437
  12. N-(6-Aminohexyl)-5-chlor-1-naphthalinsulfonamid (W-7), ein Calmodulin-Antagonist, hemmt auch die phospholipid-empfindliche, calciumabhängige Proteinkinase.  |  Schatzman, RC., et al. 1983. Biochim Biophys Acta. 755: 144-7. PMID: 6297609
  13. N-(6-Aminohexyl)-5-chloro-1-naphthalinsulfonamid, ein Calmodulin-Antagonist, hemmt die Zellproliferation.  |  Hidaka, H., et al. 1981. Proc Natl Acad Sci U S A. 78: 4354-7. PMID: 6945588
  14. Stimulierende Wirkung von Interleukin-1 alpha auf die Proliferation über einen Ca2+/Calmodulin-abhängigen Weg einer menschlichen Schilddrüsenkarzinom-Zelllinie, NIM 1.  |  Inokuchi, N., et al. 1995. Jpn J Cancer Res. 86: 670-6. PMID: 7559085
  15. Serotonin-gesteuerter Kaliumstrom in CA1-Neuronen, die aus dem Hippocampus der Ratte dissoziiert wurden.  |  Uneyama, H., et al. 1993. J Neurophysiol. 69: 1044-52. PMID: 8492147

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

W-7, 50 mg

sc-201501
50 mg
RMB1839.00

W-7, 100 mg

sc-201501A
100 mg
RMB3385.00

W-7, 1 g

sc-201501B
1 g
RMB18525.00