Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Virginiamycin S1 (CAS 23152-29-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Staphylomycin S,
Anwendungen:
Virginiamycin S1 ist ein Hauptbestandteil von Virginiamycin-Zubereitungen
CAS Nummer:
23152-29-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
823.89
Summenformel:
C43H49N7O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Virginiamycin S1 ist ein Antibiotikum der Polyether-Klasse, das von dem gram-positiven Bakterium Streptomyces virginiae produziert wird. Dieses Polyether-Antibiotikum ist bekannt für seine breitbandige Wirkung gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien. Umfangreiche Forschungen konzentrieren sich auf die Erforschung des Potenzials von Virginiamycin S1, um das Wachstum bestimmter Pilze zu hemmen. Studien haben die bemerkenswerte Wirksamkeit von Virginiamycin S1 gegen eine Vielzahl von Bakterien, einschließlich Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und Klebsiella pneumoniae, hervorgehoben. Darüber hinaus hat es sich gegen bestimmte Pilze, wie Candida albicans und Aspergillus fumigatus, als wirksam erwiesen. Die von Virginiamycin S1 angewandte Wirkmechanismus beinhaltet das Binden an die bakterielle Zellwand, die Unterbrechung ihrer Integrität und die Hemmung des bakteriellen und fungalen Wachstums. Folglich wird die Replikation gehemmt, was schließlich zum Zelltod führt. Virginiamycin S1 ist ein Streptogramin-Antibiotikum und einer der wichtigsten aktiven natürlichen Produktbestandteile der Antibiotikasekrete von Streptomyces virginiae. Virginiamycin S1 und Virginiamycin M1 wirken synergistisch, um eine bakterizide Wirkung zu erzielen (siehe Virginiamycin-Komplex, sc-202383), die bei Exposition gegenüber beiden Verbindungen die Proteinbiosynthese des Ziels auf irreversibler Weise hemmt. Darüber hinaus zeigt Virginiamycin S1 hemmende Wirkungen auf essentielle Enzyme, die für die bakterielle DNA-Replikation wichtig sind, einschließlich RNA-Polymerase und Topoisomerase. Durch das Zielen auf diese Enzyme stört Virginiamycin S1 weiterhin die bakterielle Replikationsprozesse.


Virginiamycin S1 (CAS 23152-29-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von VisA als L-Lysin-2-Aminotransferase, die für die Biosynthese von Virginiamycin S in Streptomyces virginiae essentiell ist, durch heterologe Expression und Gendefekte.  |  Namwat, W., et al. 2002. J Bacteriol. 184: 4811-8. PMID: 12169606
  2. Die pestizide Wirkung der Virginiamycine S1 und M1.  |  Prikrylová, V., et al. 1992. Folia Microbiol (Praha). 37: 386-8. PMID: 1493906
  3. Eine neue Streptomyces-Art, die Antibiotika der Virginiamycin-Familie produziert.  |  Ogata, K., et al. 1978. J Antibiot (Tokyo). 31: 1313-5. PMID: 162634
  4. Eine neue erm(44)-Genvariante aus einem humanen Staphylococcus saprophyticus-Isolat verleiht Resistenz gegen Makrolide und Lincosamide, aber nicht gegen Streptogramine.  |  Strauss, C., et al. 2017. Antimicrob Agents Chemother. 61: PMID: 27799208
  5. Eine LC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Antibiotikarückständen in Schlempe.  |  Duelge, KJ., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1053: 81-86. PMID: 28415016
  6. Biosynthese von Antibiotika der Virginiamycin-Familie, 5. die Umwandlung von Phenylalanin in Phenylglycin bei der Biosynthese von Virginiamycin S1.  |  Reed, JW. and Kingston, DG. 1986. J Nat Prod. 49: 626-30. PMID: 3097264
  7. Konstruktion von schwefelhaltigen Einheiten in der Totalsynthese von Naturstoffen.  |  Wang, N., et al. 2020. Nat Prod Rep. 37: 246-275. PMID: 31204423
  8. Rückstände von Antibiotika in Hefen aus der Ethanolproduktion: ein möglicher Kontaminationsweg für Futtermittel.  |  Hoff, RB., et al. 2021. J Environ Sci Health B. 56: 307-312. PMID: 33560907
  9. Eine LC-MS/MS-Methode für die Bestimmung von Antibiotikarückständen in Brennereikörnern: Kollaborative Studie.  |  De Alwis, HG., et al. 2021. J AOAC Int. 104: 1213-1222. PMID: 33774675
  10. Probenvorbereitung und Quantifizierung von Antibiotika in Vinasse, die bei der Herstellung von Ethanol-Kraftstoff aus Zuckerrohr anfällt.  |  da Silva, JJ., et al. 2022. J Chromatogr A. 1666: 462833. PMID: 35124357
  11. Transzytose-Mechanismen von zelldurchdringenden Peptiden: Kationenunabhängiges CC12 und kationisches Penetratin.  |  Zhu, M., et al. 2022. J Pept Sci. 28: e3408. PMID: 35128758
  12. LC-MS/MS-Bestimmung von Antibiotikarückständen in Brennereikörnern: Modifizierung der Methode.  |  De Alwis, HG. and Nochetto, C. 2023. J AOAC Int. 106: 517-522. PMID: 36975613
  13. Virginiamycin: Nomenklatur.  |  Crooy, P. and De Neys, R. 1972. J Antibiot (Tokyo). 25: 371-2. PMID: 4568014
  14. Dauerhafte Schädigung von bakteriellen Ribosomen durch reversibel gebundenes Virginiamycin M.  |  Parfait, R. and Cocito, C. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 5492-6. PMID: 6776538
  15. Ungewöhnliche Umwandlung des 3-Hydroxy-Picolinoyl-Restes von Pristinamycin IA.  |  Paris, JM., et al. 1995. J Antibiot (Tokyo). 48: 676-82. PMID: 7649868

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Virginiamycin S1, 5 mg

sc-202384
5 mg
RMB4197.00

Virginiamycin S1, 25 mg

sc-202384A
25 mg
RMB14103.00