Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Valproinsäure-Antikörper (803) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der Valproinsäure in nicht-speziesreaktiven Anwendungen durch einen Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Valproinsäure-Antikörper (803) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Forschern ein vielseitiges Werkzeug zur Untersuchung von Valproinsäure, einer Fettsäure, die für ihre Rolle als krampflösendes und stimmungsstabilisierendes Mittel bekannt ist und hauptsächlich zur Behandlung von Epilepsie und bipolaren Störungen sowie bei Migräne und Schizophrenie eingesetzt wird. Der Wirkmechanismus von Valproinsäure ist besonders bemerkenswert: Valproinsäure wirkt sich negativ auf die inhibitorische Neurotransmission aus, die durch den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) vermittelt wird, und dient als Inhibitor der Histon-Deacetylase 1 (HDAC1), wodurch Valproinsäure mit neuroprotektiven Strategien in der HIV-Therapie in Verbindung gebracht wird. Die Fähigkeit von Valproinsäure, die GABA-Spiegel im Gehirn zu erhöhen oder die Eigenschaften spannungsabhängiger Natriumkanäle zu verändern, unterstreicht die Bedeutung von Valproinsäure bei neurologischen Behandlungen. Mit einem Molekulargewicht von 144,211 g/mol und einer Halbwertszeit von 9–16 Stunden wird Valproinsäure hauptsächlich in der Leber zu ihrem Glucuronidkonjugat metabolisiert. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Dyspepsie und Gewichtszunahme. Der monoklonale Antikörper Valproinsäure (803) dient Forschern als wichtiges Instrument bei der Untersuchung der vielfältigen Rollen von Valproinsäure in verschiedenen therapeutischen Kontexten.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
| Valproic Acid Antikörper (803) | sc-58068 | 100 µl ascites | RMB2377.00 |