Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UPIIIa (h): 293T Lysat: sc-158053

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • humanes UPIIIa transfiziertes 293T Lysat
  • 100 µg Protein in 200 µl SDS-PAGE Puffer; geeignet als Western Blot Kontrolle für UPIIIa Antikörper
  • Geeigneter Kontrollantikörper: UPIIIa Antikörper (F-11): sc-166598 ist als Kontrollantikörper empfohlen, um die Herunterregulierung der UPIIIa Expression per Western Blot oder Immunfluoreszenz zu überprüfen
  • sollte bei -20° C aufbewahrt und wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermieden werden
  • Proberöhrchen sollte vor der Verwendung einmal aufgekocht werden
  • nicht-transfiziertes Kontroll 293T Lysat (sc-117752)

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    UPIIIa (h): 293T-Lysat wird aus der humanen embryonalen Nierenzelllinie 293T gewonnen, die gentechnisch so verändert wurde, dass sie humanes Uroplakin IIIa (UPIIIa) exprimiert. UPIIIa ist ein wesentlicher Bestandteil des Uroplakin-Komplexes, der die asymmetrische Membraneinheit in Urothelzellen bildet und eine wichtige Rolle bei der Permeabilitätsbarrierefunktion der Harnblase spielt. Die 293T-Zelllinie wurde wegen ihrer hohen Transfektionseffizienz und robusten Proteinexpression ausgewählt, was sie zu einem idealen System für die Herstellung von UPIIIa-Lysaten macht. In der Forschung wird das UPIIIa (h): 293T-Lysat verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die der urothelialen Differenzierung und Barrierefunktion zugrunde liegen. UPIIIa ist zusammen mit anderen Uroplakins an der Bildung urothelialer Plaques beteiligt, die die apikale Oberfläche der Urothelzellen verstärken und so zur Barriere gegen Urin und Krankheitserreger beitragen. Forscher verwenden dieses Lysat in verschiedenen biochemischen Assays, wie z. B. Western Blotting und Immunpräzipitation, um die UPIIIa-Expression, posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit anderen Uroplakinen zu analysieren. Außerdem wird UPIIIa (h): 293T-Lysat in funktionellen Studien verwendet, um den Aufbau und das Trafficking des Uroplakin-Komplexes und seine Rolle in der Urothelbiologie zu untersuchen. Dieses Lysat ist auch wertvoll für die Untersuchung der Signalwege, die die Uroplakin-Expression und -Assemblierung regulieren und Einblicke in die molekularen Mechanismen der urothelialen Differenzierung und Barrierehaltung ermöglichen. Durch diese Studien gewinnen die Forscher ein tieferes Verständnis für die strukturellen und funktionellen Aspekte von Urothelzellen, was die Erkenntnisse in der Zellbiologie und im Tissue Engineering voranbringt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    UPIIIa (h): 293T Lysate

    sc-158053
    100 µg/200 µl
    RMB1745.00