Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBE1 Antikörper (2G2): sc-53555

4.9(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UBE1 Antikörper 2G2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ UBE1 Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Ubiquitin-aktivierendes Enzym E1
  • UBE1 Antikörper (2G2) ist empfohlen für die Detektion von UBE1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-UBE1 Antikörper (2G2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UBE1 (2G2): sc-53555 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für UBE1 Antikörper (2G2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit UBE1 Antikörper (2G2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UBE1-Antikörper (2G2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das UBE1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-UBE1-Antikörper (2G2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 (UBE1) spielt eine entscheidende Rolle im Ubiquitin-Proteasom-Signalweg, der für die Regulierung des Proteinabbaus und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. UBE1 katalysiert den ersten Schritt der Ubiquitin-Konjugation, indem es den C-terminalen Glycinrest von Ubiquitin ATP-abhängig adenyliert und eine Thiolester-Bindung mit einem Cysteinrest auf UBE1 bildet. Dieses aktivierte Ubiquitin wird anschließend auf ein Ubiquitin-konjugierendes Enzym übertragen, das dann den Ubiquitin-Anteil an Zielsubstrate abgibt und diese so für den Abbau markiert. Die ordnungsgemäße Funktion von UBE1 ist von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlregulation dieses Signalwegs zu verschiedenen Krankheiten führen kann, darunter Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Das UBE1-Gen ist ein Beispiel für ein X-Y-homologes Gen, das bei vielen Säugetieren X-chromosomal mit einem eindeutigen Y-chromosomalen Gegenstück gekoppelt ist, obwohl auf dem menschlichen Y-Chromosom kein UBE1-Homolog gefunden wird. Es wird angenommen, dass UBE1 beim Menschen der X-Inaktivierung entgeht, was Auswirkungen auf die Gendosierung und -expression bei Frauen haben könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UBE1 Antikörper (2G2) Literaturhinweise:

  1. Kartierung und Expression des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 (Ube1) in der Maus.  |  Disteche, CM., et al. 1992. Mamm Genome. 3: 156-61. PMID: 1617221
  2. Molekulare Klonierung, Sequenz und Gewebeverteilung des menschlichen Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1.  |  Handley, PM., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 258-62. PMID: 1986373
  3. Das Ubiquitin-E1-Enzym Ube1 vermittelt die NEDD8-Aktivierung unter verschiedenen Stressbedingungen.  |  Leidecker, O., et al. 2012. Cell Cycle. 11: 1142-50. PMID: 22370482
  4. Die Konjugation des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms UBE1 mit dem ubiquitinähnlichen Modifikator FAT10 bewirkt dessen Abbau durch das Proteasom.  |  Bialas, J., et al. 2015. PLoS One. 10: e0120329. PMID: 25768649
  5. Das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 als neues therapeutisches Ziel für die Behandlung von Restenose.  |  Qin, Z., et al. 2016. Atherosclerosis. 247: 142-53. PMID: 26919560
  6. Der Ubiquitin-aktivierende Enzym E1-Inhibitor PYR-41 verzögert die Vergrößerung der Spermien nach der Verschmelzung mit der Eizelle.  |  Yoshida, K., et al. 2018. Reprod Toxicol. 76: 71-77. PMID: 29355596
  7. Die entscheidende Rolle des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 (UBA1) für die neuronale Gesundheit und Neurodegeneration.  |  Lambert-Smith, IA., et al. 2020. Int J Biochem Cell Biol. 123: 105746. PMID: 32315770
  8. Curcumin verhindert teilweise die Aktivierung von ISG15 durch das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1-ähnliches Protein und verringert die ISGylierung.  |  Oki, N., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 625: 94-101. PMID: 35952613
  9. Ein neues Gen, DXS8237E, liegt 20 kb stromaufwärts von UBE1 in Xp11.23 und hat einen anderen X-Inaktivierungsstatus.  |  Coleman, MP., et al. 1996. Genomics. 31: 135-8. PMID: 8808293
  10. Ursprung und Verlust des Ubiquitin-aktivierenden Enzym-Gens auf dem Y-Chromosom von Säugetieren.  |  Mitchell, MJ., et al. 1998. Hum Mol Genet. 7: 429-34. PMID: 9467000
  11. X-Inaktivierungsanalyse und DNA-Methylierungsstudien des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 und der PCTAIRE-1-Gene bei Mensch und Maus.  |  Carrel, L., et al. 1996. Hum Mol Genet. 5: 391-401. PMID: 8852665
  12. Die Transkriptionsanalyse des Spermatogenese-Kandidatengens Ube1y und des eng verwandten Gens Ube1x zeigt, dass sie in Spermatogonien und Spermatiden koexprimiert werden, in pachytenen Spermatozyten jedoch unterdrückt sind.  |  Odorisio, T., et al. 1996. Dev Biol. 180: 336-43. PMID: 8948595

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UBE1 Antikörper (2G2)

sc-53555
200 µg/ml
RMB2377.00

UBE1 (2G2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528573
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

UBE1 (2G2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520984
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

UBE1 (2G2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543004
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

UBE1 Antikörper (2G2) AC

sc-53555 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

UBE1 Antikörper (2G2) HRP

sc-53555 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

UBE1 Antikörper (2G2) FITC

sc-53555 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

UBE1 Antikörper (2G2) PE

sc-53555 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 488

sc-53555 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 546

sc-53555 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 594

sc-53555 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 647

sc-53555 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 680

sc-53555 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

UBE1 Antikörper (2G2) Alexa Fluor® 790

sc-53555 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

Can UBE1 (2G2): sc-53555 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, UBE1 (2G2): sc-53555 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53555, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus 内在性UBA1を確認出来ました。A549細胞を用いて確認した結果、内在性UBA1の発現を確認出来ました。シグナルも容易に検出出来ました。
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-16
Rated 5 von 5 von aus worked well for western blotThis antibody worked great for western blot on mouse heart at 1/500 dilution. Detected band around 120 kd.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-30
Rated 5 von 5 von aus Excellent productThe UBE1 Antibody (2G2): sc-53555 works very well for immunofluorescence, showing strong staining pattern localized to the nucleus.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
Rated 5 von 5 von aus Very good antibodyThis antibody nicely detects vey well UBE1 in breast cancer cell lines as analyzed by WB.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-08
Rated 5 von 5 von aus Published western blot data using ts85 cellPublished western blot data using ts85 cell lysates (mouse mammary carcinoma cell line). -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-21
Rated 5 von 5 von aus Great immunoperoxidase nuclear and cytoplasmicGreat immunoperoxidase nuclear and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human testis tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-14
Rated 5 von 5 von aus Robust bands in western blot analysis ofRobust bands in western blot analysis of UBE1 expression in HeLa nuclear extract and Hep G2 and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-15
Rated 4 von 5 von aus RobustRobust, slightly overblown signal in western blot using human UBE1 transfected 293T whole cell lysates and HeLa nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-12
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_53555, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UBE1 Antikörper (2G2) wurde bewertet mit 4.9 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_53555, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT