Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetramethylammonium sulfate (CAS 14190-16-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bis(tetramethylammonium) sulfate
Anwendungen:
Tetramethylammonium sulfate ist ein Ionenpaar-Reagenz
CAS Nummer:
14190-16-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
244.35
Summenformel:
C8H24N2O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetramethylammoniumsulfat ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die in der organischen Synthese als Phasentransferkatalysator fungiert. Seine Wirkungsweise besteht in der Erleichterung des Transfers eines Reaktanten von einer Phase in eine andere, typischerweise von einer wässrigen Phase in eine organische Phase, indem es ein Ionenpaar mit dem Reaktanten bildet. Dies ermöglicht Reaktionen zwischen Substanzen, die normalerweise nicht mischbar sind, und ermöglicht die Synthese verschiedener organischer Verbindungen. In dieser Eigenschaft spielt Tetramethylammoniumsulfat eine Rolle bei der Förderung der Effizienz chemischer Reaktionen, indem es die Zugänglichkeit der Reaktanten zueinander erhöht. Seine Fähigkeit, den Transfer der Reaktanten zwischen den Phasen zu unterstützen, macht es für die Entwicklung neuer Methoden und die Herstellung komplexer organischer Moleküle nützlich. Tetramethylammoniumsulfat kann als Phasentransferkatalysator in Polymerisationsreaktionen wirken, wo es den Transfer von Monomeren zwischen den Phasen unterstützt und so zur Synthese verschiedener Polymere beiträgt.


Tetramethylammonium sulfate (CAS 14190-16-0) Literaturhinweise

  1. Untersuchungen der magnetischen Kernresonanz und der Kleinwinkelneutronenstreuung von anionischen Tensiden mit Makro-Gegenionen: Tetramethylammoniumdodecylsulfat.  |  Paul, A., et al. 2005. J Phys Chem B. 109: 15775-9. PMID: 16853002
  2. Auswirkung der Zugabe von dendritischen C60-Amphiphilen auf die Struktur von kationischen Tensidlösungen.  |  Li, H., et al. 2008. J Colloid Interface Sci. 320: 307-14. PMID: 18241876
  3. Kosmotrope Anionen fördern die Umwandlung von rekombinantem Prionprotein in eine PrPsc-ähnliche, fehlgefaltete Form.  |  Diaz-Espinoza, R., et al. 2012. PLoS One. 7: e31678. PMID: 22347503
  4. Separazione di complessi Gd-umici e di agenti di contrasto per risonanza magnetica a base di Gd in acqua di fiume con QAE-Sephadex A-25 per l'analisi di frazionamento.  |  Matsumiya, H., et al. 2014. Talanta. 128: 500-4. PMID: 25059192
  5. Bipyrrol-geschnürte Calix[4]pyrrole: starke Anionenrezeptoren, die das Sulfatanion extrahieren.  |  Kim, SK., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 15079-85. PMID: 25254498
  6. Einfluss der Quantenpunkt-Konzentration auf den Ladungsträgertransport in ZnO:TiO₂-Nano-Hybrid-Photoanoden für Quantenpunkt-sensibilisierte Solarzellen.  |  Maloney, FS., et al. 2016. Nanomaterials (Basel). 6: PMID: 28335319
  7. Parathormon löst dynamische NHERF1-Phosphorylierungszyklen und Konformationsänderungen aus, die den NPT2A-abhängigen Phosphattransport regulieren.  |  Zhang, Q., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 4546-4571. PMID: 30696771
  8. Auswirkungen der Lösungsmitteleigenschaften auf die Anionenbindung von neutralen wasserlöslichen Bis(cyclopeptiden) in Wasser und wässrigen Lösungsmittelgemischen.  |  Sommer, F., et al. 2017. ACS Omega. 2: 3669-3680. PMID: 31457681
  9. Integrierter optischer Lab-on-a-Chip-Biosensor mit ultradünnem Silizium-Wellenleiter-SOI-MMI-Bauelement.  |  Y Elsayed, M., et al. 2020. Sensors (Basel). 20: PMID: 32883015
  10. Selektive Anionenbindung treibt die Bildung von AgI8L6 und AgI12L6 sechssträngigen Helikaten an.  |  McTernan, CT., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 664-670. PMID: 33382246
  11. Sviluppo di un metodo migliorato per la determinazione di iodio/β-ciclodestrina mediante HPLC-UV: convalida e attività stimolante della tiroide rivelata da studi in vivo.  |  Sharipov, A., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34201915
  12. Jenseits des Platonischen: Wie man metallorganische Polyeder baut, die in der Lage sind, informationsträchtige molekulare Ladungen mit geringer Symmetrie zu binden.  |  McTernan, CT., et al. 2022. Chem Rev. 122: 10393-10437. PMID: 35436092
  13. Ein effizienter Elektrolytzusatz aus Tetramethylammoniumsulfat-Hydrat für Dendritic-Free-Zinkanoden für wässrige Zink-Ionen-Batterien.  |  Cao, H., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 627: 367-374. PMID: 35863195

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetramethylammonium sulfate, 2.5 g

sc-251202
2.5 g
RMB914.00