Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Staurosporine (CAS 62996-74-1)

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (113)

Alternative Namen:
Staurosporine is also known as Staurosporin and Antibiotic AM-2282.
Anwendungen:
Staurosporine ist ein antimykotischer Hemmstoff für viele verschiedene Kinasen durch Interaktion mit der ATP-Bindungsstelle
CAS Nummer:
62996-74-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
466.53
Summenformel:
C28H26N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Staurosporin, auch als Antibiotikum AM-2282 bezeichnet, ist ein mikrobielles Alkaloid mit antifungaler Aktivität. Staurosporin hat gezeigt, dass es eine Vielzahl von Kinasen durch Wechselwirkung mit der ATP-Bindungsstelle hemmt. Staurosporin induziert die Assoziation von aufgereinigtem PKC mit Inside-Out-Vesikeln aus Erythrozytenmembranen und verstärkt die PMA-induzierte Ornithin-Decarboxylase. Staurosporin aktiviert auch einen bcl-2-regulierten Apoptoseweg. Kinasen, die von Staurosporin gehemmt werden, umfassen PKA (Ki=7,0 nM), PKG (Ki=8,5 nM), MYLK (MLCK, Ki=1,3 nM), PKC (Ki=0,7 nM), CaMK (IC50=20 nM), CAMKII (Ki=20nM), Tyrosinkinasen (IC50=70 nM) und Phosphorylasekinase (IC50=0,5 nM). Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Staurosporin c-Src, Cdc2, Cdk2, Cdk4, Cdk5, cGKI, Cyclin A, Cyclin B, Cyclin D, Fgr, GSK-3 beta, Lyn, p35, Pim-3, PKC alpha, Syk und Topo II hemmt.


Staurosporine (CAS 62996-74-1) Literaturhinweise

  1. Veränderungen des mitochondrialen Membranpotenzials während der Staurosporin-induzierten Apoptose in Jurkat-Zellen.  |  Scarlett, JL., et al. 2000. FEBS Lett. 475: 267-72. PMID: 10869569
  2. Molekularer Mechanismus der Staurosporin-induzierten Apoptose in Osteoblasten.  |  Chae, HJ., et al. 2000. Pharmacol Res. 42: 373-81. PMID: 10987998
  3. Staurosporin induziert Apoptose sowohl durch Caspase-abhängige als auch Caspase-unabhängige Mechanismen.  |  Belmokhtar, CA., et al. 2001. Oncogene. 20: 3354-62. PMID: 11423986
  4. Mechanismus der Staurosporin-induzierten Apoptose in murinen Hepatozyten.  |  Feng, G. and Kaplowitz, N. 2002. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 282: G825-34. PMID: 11960779
  5. Staurosporin induziert die Apoptose von Melanomen sowohl durch Caspase-abhängige als auch -unabhängige apoptotische Wege.  |  Zhang, XD., et al. 2004. Mol Cancer Ther. 3: 187-97. PMID: 14985459
  6. Staurosporin ist ein wirksamer Inhibitor von p34cdc2 und p34cdc2-ähnlichen Kinasen.  |  Gadbois, DM., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 184: 80-5. PMID: 1567459
  7. Staurosporin: ein wirksamer Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II.  |  Yanagihara, N., et al. 1991. J Neurochem. 56: 294-8. PMID: 1846174
  8. Staurosporin hemmt die löslichen und membrangebundenen Proteintyrosinkinasen von menschlichen Neutrophilen.  |  Badwey, JA., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 178: 423-9. PMID: 1859401
  9. Staurosporin hemmt eine Tyrosinproteinkinase in menschlichen Hepatomzellmembranen.  |  Fallon, RJ. 1990. Biochem Biophys Res Commun. 170: 1191-6. PMID: 2167672
  10. K252a ist ein starker und selektiver Hemmstoff der Phosphorylase-Kinase.  |  Elliott, LH., et al. 1990. Biochem Biophys Res Commun. 171: 148-54. PMID: 2393389
  11. Staurosporin, ein Proteinkinase-C-Hemmer, beeinträchtigt die Proliferation der glatten Muskelzellen der Arterien.  |  Matsumoto, H. and Sasaki, Y. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 158: 105-9. PMID: 2912441
  12. Der Proteinkinaseinhibitor Staurosporin induziert wie Phorbolester die Assoziation von Proteinkinase C mit Membranen.  |  Wolf, M. and Baggiolini, M. 1988. Biochem Biophys Res Commun. 154: 1273-9. PMID: 3408497
  13. Staurosporin, ein starker Inhibitor der Phospholipid/Ca++-abhängigen Proteinkinase.  |  Tamaoki, T., et al. 1986. Biochem Biophys Res Commun. 135: 397-402. PMID: 3457562
  14. Die Hemmung von Proteinkinasen durch Staurosporin enthüllt Details der molekularen Interaktion mit CDK2.  |  Lawrie, AM., et al. 1997. Nat Struct Biol. 4: 796-801. PMID: 9334743
  15. Kalzium und reaktive Sauerstoffspezies vermitteln die Staurosporin-induzierte mitochondriale Dysfunktion und Apoptose in PC12-Zellen.  |  Kruman, I., et al. 1998. J Neurosci Res. 51: 293-308. PMID: 9486765
  16. Staurosporin-induzierte Apoptose in Kardiomyozyten: Eine mögliche Rolle von Caspase-3.  |  Yue, TL., et al. 1998. J Mol Cell Cardiol. 30: 495-507. PMID: 9515027

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Staurosporine, 100 µg

sc-3510
100 µg
$82.00

Staurosporine, 1 mg

sc-3510A
1 mg
$150.00

Staurosporine, 5 mg

sc-3510B
5 mg
$388.00