Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

spectrin β III Antikörper (A-8): sc-515737

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • spectrin beta III Antikörper A-8 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ spectrin β III Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 2-22 am N-terminus von spectrin β III aus der Spezies human liegt
  • spectrin beta III Antikörper (A-8) ist empfohlen für die Detektion von spectrin β III aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-spectrin beta III Antikörper (A-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom spectrin β III (A-8): sc-515737 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für spectrin β III Antikörper (A-8) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit spectrin β III Antikörper (A-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der anti-Spectrin-β-III-Antikörper (A-8) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Spectrin-β-III-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti -Spectrin-β-III-Antikörper (A-8) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Spectrin beta III spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der Zelle, indem es Teil des Zytoskeletts ist, das für die Form, Stabilität und Organisation der Zelle unerlässlich ist. Spectrin beta III befindet sich vorwiegend im Zytoplasma und ist ein Hauptbestandteil der Golgi- und Vesikelmembranskelette, wo Spectrin beta III zur Organisation von Membrandomänen und zur Regulierung des intrazellulären Transports beiträgt. Die korrekte Lokalisierung und Funktion von Spectrin-beta-III sind für zelluläre Prozesse wie den Vesikeltransport und die Signaltransduktion von entscheidender Bedeutung, was Spectrin-beta-III zu einem wichtigen Ziel für Studien im Zusammenhang mit zellulärer Dynamik und Pathologie macht. Bemerkenswert ist, dass Spectrin-beta-III in Gehirn, Niere, Bauchspeicheldrüse und Leber stark exprimiert wird, während die Expression in Lunge und Plazenta geringer ist, was die Bedeutung von Spectrin-beta-III in verschiedenen physiologischen Kontexten unterstreicht. Die Western-Blotting-Analyse (WB) zeigt, dass Spektrin-beta III in der Niere mit einer höheren Molekülmasse als vorhergesagt wandert, was auf die komplexen posttranslationalen Modifikationen und Wechselwirkungen von Spektrin-beta III mit anderen Proteinen zurückzuführen sein könnte, was die Bedeutung von Spektrin-beta III für die Zellfunktion und -integrität weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

spectrin β III Antikörper (A-8) Literaturhinweise:

  1. Beta-III-Spectrin bindet an die Arp1-Untereinheit von Dynactin.  |  Holleran, EA., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 36598-605. PMID: 11461920
  2. Evolution der Spektrinfunktion in Zytoskelett- und Membrannetzwerken.  |  Baines, AJ. 2009. Biochem Soc Trans. 37: 796-803. PMID: 19614597
  3. Der Verlust von Beta-III-Spektrin führt zu einer Dysfunktion der Purkinje-Zellen, die das Verhalten und die Neuropathologie der spinozerebellären Ataxie Typ 5 beim Menschen rekapituliert.  |  Perkins, EM., et al. 2010. J Neurosci. 30: 4857-67. PMID: 20371805
  4. Mutiertes β-III-Spektrin verursacht mGluR1α-Fehlortung und Funktionsdefizite in einem Mausmodell der spinozerebellären Ataxie Typ 5.  |  Armbrust, KR., et al. 2014. J Neurosci. 34: 9891-904. PMID: 25057192
  5. Funktionelle Vielfalt der Spektrin-Isoformen.  |  Coleman, TR., et al. 1989. Cell Motil Cytoskeleton. 12: 225-47. PMID: 2655937
  6. Das Spektrin-Netzwerk als Barriere für die laterale Diffusion in Erythrozyten. Eine Perkolationsanalyse.  |  Saxton, MJ. 1989. Biophys J. 55: 21-8. PMID: 2930822
  7. β-III-Spektrin-Immunhistochemie als potenzielles Diagnosewerkzeug mit hoher Empfindlichkeit für bösartige periphere Nervenscheidentumoren.  |  Hirbe, AC., et al. 2018. Neuro Oncol. 20: 858-860. PMID: 29596596
  8. Die Ausbreitung von Spectrin bei Ataxie und neurodegenerativen Erkrankungen.  |  Morrow, JS. and Stankewich, MC. 2021. J Exp Neurol. 2: 131-139. PMID: 34528024
  9. Der gegenwärtige Stand der Erythrozyten-Spektrinstruktur: Die repetitive Struktur mit 106 Residuen ist ein grundlegendes Merkmal einer ganzen Klasse von Proteinen.  |  Speicher, DW. 1986. J Cell Biochem. 30: 245-58. PMID: 3517024
  10. Modulation des Spektrin-Actin-Aufbaus durch Erythrozyten-Adducin.  |  Gardner, K. and Bennett, V. Nature. 328: 359-62. PMID: 3600811
  11. Eine partielle strukturelle Wiederholung bildet die Selbstassoziationsstelle des Heterodimers aller Beta-Spektrine.  |  Kennedy, SP., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 11400-8. PMID: 8157672
  12. Ein weit verbreitetes betaIII-Spektrin, das mit Golgi und zytoplasmatischen Vesikeln assoziiert ist.  |  Stankewich, MC., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 14158-63. PMID: 9826670

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

spectrin β III Antikörper (A-8)

sc-515737
200 µg/ml
RMB2377.00

spectrin β III (A-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531491
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

spectrin β III (A-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525190
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

spectrin β III (A-8): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544589
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

spectrin β III Antikörper (A-8) AC

sc-515737 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

spectrin β III Antikörper (A-8) HRP

sc-515737 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

spectrin β III Antikörper (A-8) FITC

sc-515737 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

spectrin β III Antikörper (A-8) PE

sc-515737 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 488

sc-515737 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 546

sc-515737 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 594

sc-515737 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 647

sc-515737 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 680

sc-515737 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

spectrin β III Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 790

sc-515737 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using spectrin β III (A-8): sc-515737?

Gefragt von: jenniferc
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-12-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_515737, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great choice for Western BlotAntibody works consistently in SK-BR-3 and IMR-32 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 2 von 5 von aus it didn't work on my IHC human tissueI tried this antibody on my human spectrin B III positive control slides IHC, and repeat it, both time didn't work.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-20
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515737, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
spectrin β III Antikörper (A-8) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515737, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT