Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium phosphate (CAS 7601-54-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Trisodium phosphate; TSP
Anwendungen:
Sodium phosphate ist ein wasserlösliches Reagenz, das häufig als Reinigungsmittel verwendet wird und häufig in der Formulierung verschiedener Puffer zum Einsatz kommt.
CAS Nummer:
7601-54-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
163.94
Summenformel:
Na3PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trisodiumphosphat (TSP) ist wasserlöslich und wird weit verbreitet als Reinigungsmittel verwendet. Der pH-Wert einer 1% igen Lösung beträgt typischerweise 12, wodurch dieser Reagenz ausreichend alkalisch ist, um Fette und Öle zu saponifizieren. Oft wird es in der Formulierung verschiedener Puffer verwendet, wobei die komplementären Pufferkomponenten Folgendes umfassen können: Natriumphosphatmonobasisch (sc-215883 sc-251042), Natriumphosphatdibasisch (sc-203277 sc-236917) oder Kaliumphosphat, dibasisch (sc-203210). Trisodiumphosphat wird zur Isolierung von Mykobakterien, einschließlich der Kultivierung von Tuberkelbazillen, verwendet. Es wurde als Proteinpräzipitat in bestimmten Anwendungen und zur Ko-Präzipitation und Fraktionierung von Nukleotiden verwendet. Natriumphosphat kann zur Konservierung biologisch aktiver Bodenproben verwendet werden. Aufgrund des alkalischen pH-Wertes stört TSP die Zytoplasma- und äußeren Membranen von Salmonella enterica-Zellen, was es bei der Verhinderung der Verbreitung von Bakterien nützlich macht. Auch erhältlich: Natriumphosphat tribasisch dodecahydrat (sc-203403).


Sodium phosphate (CAS 7601-54-9) Literaturhinweise

  1. Ein hoher pH-Wert während der Behandlung mit Trinatriumphosphat führt zu einer Schädigung der Membran und zur Zerstörung von Salmonella enterica serovar enteritidis.  |  Sampathkumar, B., et al. 2003. Appl Environ Microbiol. 69: 122-9. PMID: 12513986
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Methyl-tert.-butylether, seinen Abbauprodukten und anderen Benzinadditiven in Bodenproben durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit geschlossenem System und Abscheider.  |  Rosell, M., et al. 2006. J Chromatogr A. 1132: 28-38. PMID: 16904119
  3. Trinatriumphosphat bei der Kultivierung von Tuberkelbazillen.  |  ARMSTRONG, AR. 1948. Can Med Assoc J. 59: 73. PMID: 18864250
  4. Natriumphosphat als ergogenes Hilfsmittel.  |  Buck, CL., et al. 2013. Sports Med. 43: 425-35. PMID: 23568374
  5. Trinatriumphosphat und Natriumhypochlorit sind als antimikrobielle Mittel gegen Campylobacter und Salmonellen auf Entenfleisch wirksamer als auf Hühnerfleisch.  |  Sarjit, A. and Dykes, GA. 2015. Int J Food Microbiol. 203: 63-9. PMID: 25791251
  6. Nierenrisiko durch Natriumphosphat-Medikamente: bei gesunden Menschen sicher, bei anderen potenziell gefährlich.  |  Hoffmanová, I., et al. 2015. Expert Opin Drug Saf. 14: 1097-110. PMID: 26084636
  7. Ein Synergieeffekt von Trinatriumphosphat und Ethanol auf die Inaktivierung des murinen Norovirus 1 auf Salat und Paprika.  |  Kim, EJ., et al. 2015. J Microbiol Biotechnol. 25: 2106-9. PMID: 26323270
  8. Auswirkungen einer Trinatriumphosphat-Behandlung auf die Qualität und den Energiestoffwechsel von Äpfeln.  |  Ge, Y., et al. 2019. Food Chem. 274: 324-329. PMID: 30372946
  9. Auswirkungen einer Behandlung mit Trinatriumphosphat nach der Ernte auf die Lagerqualität und den Saccharosestoffwechsel von Jujube-Früchten.  |  Zhang, J., et al. 2019. J Sci Food Agric. 99: 5526-5532. PMID: 31102411
  10. Die Kombination von Salicylsäure und Trinatriumphosphat mildert Kälteschäden bei Paprika (Capsicum annuum L.), indem sie die Effizienz der Fettsäureentsättigung und die Wasserrückhaltung verbessert.  |  Ge, W., et al. 2020. Food Chem. 327: 127057. PMID: 32464461
  11. Mikrobielle Dekontamination von Oberflächen von Rinderschlachtkörpern durch Milchsäure-, Essigsäure- und Trinatriumphosphat-Sprays.  |  Sallam, KI., et al. 2020. Biomed Res Int. 2020: 2324358. PMID: 33204685
  12. Die Auswirkung von Trinatriumphosphat-Vernetzung auf die Diffusionskinetik von Koffein aus Chitosan-Netzwerken.  |  Morrish, C., et al. 2022. Food Chem. 381: 132272. PMID: 35123227
  13. Isolierung und Charakterisierung von Nitratreduktase aus Escherichia coli.  |  MacGregor, CH. 1978. Methods Enzymol. 53: 347-55. PMID: 362126
  14. Isolierung von zyklischem AMP durch Kopräzipitation anorganischer Salze.  |  Chan, PS. and Lin, MC. 1974. Methods Enzymol. 38: 38-41. PMID: 4375771
  15. Direkter Vergleich der N-Acetyl-l-Cystein-Natriumhydroxid- und der Trinatriumphosphat-Aufschlussmethode für die Kultur von Mykobakterien.  |  Martin, ME., et al. 1968. Appl Microbiol. 16: 506-8. PMID: 4967759

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium phosphate, 25 g

sc-251041
25 g
$41.00

Sodium phosphate, 500 g

sc-251041A
500 g
$46.00