Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SKIP Antikörper (B-6): sc-365362

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SKIP Antikörper B-6 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) SKIP Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 419-443 am C-terminus von SKIP aus der Spezies human liegt
  • SKIP Antikörper (B-6) ist empfohlen für die Detektion von SKIP aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-SKIP Antikörper (B-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SKIP (B-6): sc-365362 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2b BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für SKIP Antikörper (B-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit SKIP Antikörper (B-6) (Bestellinformation unten stehend).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SKIP-Antikörper (B-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ SKIP-Antikörper (auch als SKIP-Antikörper bezeichnet), der das SKIP-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der SKIP-Antikörper (B-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des SKIP-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Inositolphosphat-5-Phosphatasen entfernen selektiv den Phosphat aus der 5-Position verschiedener Phosphatidylinositole, die als Reaktion auf äußere Signale Sekundärbotenstoffe generieren. SKIP (skelettmuskel- und nierenreicher Inositolphosphatase) ist eine Typ-II-5-Phosphatase, die zwei hochkonservierte katalytische Motive enthält. Es wird hauptsächlich in Skelettmuskeln, Herz, Gehirn und Nieren exprimiert, kann aber auch in einigen Geweben als kürzeres Protein nachgewiesen werden, das durch alternatives Splicing produziert wird. SKIP hat eine hohe Affinität zu Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat als Substrat sowie zu Inositol 1,4,5-Trisphosphat, Inositol 1,3,4,5-Tetrakisphosphat und Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat. SKIP ist im Cytoplasma und an ruffling-Membranen lokalisiert. Zellen, die SKIP exprimieren, zeigen einen Verlust von Aktin-Stressfasern, an denen das Protein lokalisiert war, was darauf hindeutet, dass SKIP eine negative Rolle bei der Regulierung der Aktin-Zytoskelettstruktur spielt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SKIP Antikörper (B-6) Literaturhinweise:

    1. Neuartige Inositolpolyphosphat-5-Phosphatase lokalisiert sich an Membrankräuseln.  |  Mochizuki, Y. and Takenawa, T. 1999. J Biol Chem. 274: 36790-5. PMID: 10593988
    2. Identifizierung und Charakterisierung einer neuen Inositolpolyphosphat-5-Phosphatase.  |  Ijuin, T., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 10870-5. PMID: 10753883
    3. Identifizierung einer neuartigen Domäne in zwei Inositol-Polyphosphat-5-Phosphatasen von Säugetieren, die die Lokalisierung von Membranruffle vermittelt. Die Inositol-5-Phosphatase Skip lokalisiert sich im endoplasmatischen Retikulum und verlagert sich nach Stimulation durch den epidermalen Wachstumsfaktor in die Membranruffle.  |  Gurung, R., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 11376-85. PMID: 12536145
    4. SKIP reguliert negativ die Insulin-induzierte GLUT4-Translokation und die Bildung von Membrankräuseln.  |  Ijuin, T. and Takenawa, T. 2003. Mol Cell Biol. 23: 1209-20. PMID: 12556481
    5. Die Kristallstruktur von PPIL1, das an Cyclosporin A gebunden ist, deutet auf einen Bindungsmodus für ein lineares Epitop des SKIP-Proteins hin.  |  Stegmann, CM., et al. 2010. PLoS One. 5: e10013. PMID: 20368803
    6. Regulierung der Insulinsignalisierung und der Exozytose des Glukosetransporters 4 (GLUT4) durch Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat (PIP3)-Phosphatase, Skelettmuskel und nierenangereicherte Inositolpolyphosphat-Phosphatase (SKIP).  |  Ijuin, T. and Takenawa, T. 2012. J Biol Chem. 287: 6991-9. PMID: 22247557
    7. Rolle der Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat (PIP3) 5-Phosphatase Skelettmuskel- und Nieren-angereicherte Inositolpolyphosphatphosphatase (SKIP) bei der Myoblastendifferenzierung.  |  Ijuin, T. and Takenawa, T. 2012. J Biol Chem. 287: 31330-41. PMID: 22815484
    8. Regulierung der Insulin-Signalübertragung im Skelettmuskel durch PIP3-Phosphatase, SKIP und das molekulare Chaperon Glucose-regulated Protein 78 des endoplasmatischen Retikulums.  |  Ijuin, T., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1853: 3192-201. PMID: 26376412
    9. Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat-Phosphatase SKIP verbindet Stress des endoplasmatischen Retikulums im Skelettmuskel mit Insulinresistenz.  |  Ijuin, T., et al. 2016. Mol Cell Biol. 36: 108-18. PMID: 26483413
    10. Regulierung von Botenstoffen durch die Inositolpolyphosphat-5-Phosphatasen.  |  Mitchell, CA., et al. 1996. Biochem Soc Trans. 24: 994-1000. PMID: 8968499
    11. Phosphatidylinositol-Signalisierungsreaktionen.  |  Zhang, X. and Majerus, PW. 1998. Semin Cell Dev Biol. 9: 153-60. PMID: 9599410
    12. Die Vielfalt und die möglichen Funktionen der Inositolpolyphosphat-5-Phosphatasen.  |  Erneux, C., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1436: 185-99. PMID: 9838104

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SKIP Antikörper (B-6)

    sc-365362
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    SKIP (B-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-525876
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    SKIP (B-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549643
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    SKIP Antikörper (B-6) AC

    sc-365362 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    RMB3129.00

    SKIP Antikörper (B-6) HRP

    sc-365362 HRP
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    SKIP Antikörper (B-6) FITC

    sc-365362 FITC
    200 µg/ml
    RMB2482.00

    SKIP Antikörper (B-6) PE

    sc-365362 PE
    200 µg/ml
    RMB2580.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 488

    sc-365362 AF488
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 546

    sc-365362 AF546
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 594

    sc-365362 AF594
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 647

    sc-365362 AF647
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 680

    sc-365362 AF680
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP Antikörper (B-6) Alexa Fluor® 790

    sc-365362 AF790
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    SKIP (B-6) Neutralizing Peptid

    sc-365362 P
    100 µg/0.5 ml
    RMB511.00

    What application is the blocking peptide sc-365362 P appropriate for?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
    • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_365362, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 113ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus is it worked?In glioblastoma cells, the specific major band at 37 kD was detected. other bands including 55kD bands were very weak. 20 ug/ lane, 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
    Rated 5 von 5 von aus Excellent immunofluorescence cytoplasmicExcellent immunofluorescence cytoplasmic staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-04
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of SKIP expression in nonGood Western Blot data of SKIP expression in non-transfected and human SKIP transfected 293 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-02-08
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_365362, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SKIP Antikörper (B-6) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_365362, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 129ms
    • REVIEWS, PRODUCT