Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SK-LMS-1 Cell Lysate: sc-3813

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; leiomyosarcoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das SK-LMS-1-Zelllysat wird aus einer menschlichen Leiomyosarkom-Zelllinie gewonnen und dient als wichtiges Instrument in der krebsbiologischen Forschung, die sich speziell auf Tumore der glatten Muskulatur konzentriert. Dieses Lysat erleichtert die Untersuchung einzigartiger zellulärer Stoffwechselwege und Proteininteraktionen, die für Leiomyosarkome relevant sind. Forscher verwenden SK-LMS-1, um die Rolle spezifischer Onkogene und Tumorsuppressorgene in der Sarkom-Pathogenese zu untersuchen. Das Lysat ist hilfreich bei der Untersuchung veränderter Signalwege, wie z. B. des TGF-beta-Signalwegs, der häufig an der Differenzierung und Vermehrung von Sarkomzellen beteiligt ist. Darüber hinaus hilft das Lysat bei der Erforschung von Mechanismen der Apoptoseresistenz, einer häufigen Eigenschaft von Krebszellen, durch die Analyse der Expressionswerte und der Funktionalität von Proteinen wie Bcl-2 oder Survivin. Das SK-LMS-1-Zelllysat bietet auch Einblicke in die Veränderungen des Zellstoffwechsels, die bei Leiomyosarkomen auftreten, und ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Zellen ihre Energieproduktion und Makromolekülsynthese modulieren, um das bösartige Wachstum und Überleben zu unterstützen. Durch die Untersuchung dieser Prozesse trägt das SK-LMS-1-Zelllysat zur Grundlagenforschung in der Zell- und Molekularbiologie bei und liefert wichtige Erkenntnisse über Aspekte des Leiomyosarkoms.

    SK-LMS-1 Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Unterschiedliche Expression von IRS-1 und IRS-2 in Leiomyosarkomen der Gebärmutter mit unterschiedlichen onkogenen Phänotypen: Fehlende Korrelation mit nachgeschalteten Signalereignissen.  |  Colombatti, A., et al. 2002. Sarcoma. 6: 89-96. PMID: 18521338
    2. Die Hochregulierung von KIF15 fördert das Wachstum von Leiomyosarkomzellen durch Förderung der USP15-vermittelten DEK-Dekubiquitisierung.  |  Ge, W., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 570: 117-124. PMID: 34280614

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SK-LMS-1 Cell Lysate

    sc-3813
    500 µg/200 µl
    RMB887.00