Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Saos-2 Cell Lysate: sc-2235

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; osteogenic sarcoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Saos-2-Zelllysat wird aus der Saos-2-Zelllinie gewonnen, einer aus einem Osteosarkom hervorgegangenen Linie, die in der Knochenbiologie und Krebsforschung intensiv genutzt wird. Dieses Lysat ermöglicht eine eingehende Analyse der an der Osteoblastendifferenzierung beteiligten Signalwege und der molekularen Mechanismen der Knochenbildung und -resorption. Forscher nutzen das Saos-2-Lysat, um die Expression und die Regulationsmechanismen von Genen zu untersuchen, die an der Osteogenese beteiligt sind, wie z. B. die Gene, die für knochenmorphogenetische Proteine (BMPs) und Osteocalcin kodieren. Es wird auch verwendet, um die Rolle von Signalwegen wie Wnt und Hedgehog zu untersuchen, die für die Knochenentwicklung von entscheidender Bedeutung sind und bei Osteosarkomen häufig abnormal aktiviert werden. Das Lysat bietet Einblicke in die Zellzyklusregulation und Apoptose in Osteoblastenzellen und ermöglicht ein detailliertes Verständnis der zellulären Reaktionen auf verschiedene chemische Stimuli oder genetische Veränderungen. Darüber hinaus hilft das Saos-2-Zelllysat bei der Erforschung der Auswirkungen mechanischer Belastung auf Knochenzellen und trägt so zur Erforschung der Knochendichte und -gesundheit bei. Durch diese Anwendungen trägt das Saos-2-Zelllysat wesentlich dazu bei, die Grundlagenforschung zum Osteosarkom und zur Knochenbiologie voranzutreiben.

Saos-2 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Zwei verwandte Proteine der ARID-Familie sind alternative Untereinheiten der menschlichen SWI/SNF-Komplexe.  |  Wang, X., et al. 2004. Biochem J. 383: 319-25. PMID: 15170388
  2. Wirkung von plättchenreichem Plasma auf die Migration und Proliferation von SaOS-2-Osteoblasten: Rolle des aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktors und des transformierenden Wachstumsfaktors-beta.  |  Celotti, F., et al. 2006. Wound Repair Regen. 14: 195-202. PMID: 16630109
  3. Die Sp1-Familie von Transkriptionsfaktoren reguliert das menschliche alpha2 (XI) Kollagen-Gen (COL11A2) in Saos-2 Osteoblastenzellen.  |  Goto, T., et al. 2006. J Bone Miner Res. 21: 661-73. PMID: 16734381
  4. Charakterisierung eines neuen monoklonalen Maus-Antikörpers, Klon 1E8.33, der hochspezifisch für humanes Prokollagen 11A1, eine tumorassoziierte Stromakomponente, ist.  |  García-Ocaña, M., et al. 2012. Int J Oncol. 40: 1447-54. PMID: 22322826
  5. Die E1A-Expression könnte durch miR-214 in Zellen mit geringer Adenovirus-Produktivität kontrolliert werden.  |  Yanagawa-Matsuda, A., et al. 2012. Virus Res. 170: 85-90. PMID: 22982546
  6. Die synergistische Wirkung von SaOS-2-Zellextrakt und anderen knocheninduzierenden Substanzen auf die Kultivierung menschlicher Knochenzellen.  |  Saif, A., et al. 2012. Drug Discov Ther. 6: 315-20. PMID: 23337819
  7. Die Adsorption nach dem Langmuir-Freundlich-Modell ist der Nachweismechanismus des Antigens p53 für die Früherkennung von Krebs.  |  Soares, JC., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 8412-8. PMID: 26932233
  8. In-vitro-Erzeugung einer zytotoxischen Aktivität gegen Osteosarkome durch dendritische Zellen, die mit Hitzeschockprotein-70-Peptid-Komplexen beladen sind.  |  Li, Y., et al. 2019. Fetal Pediatr Pathol. 38: 387-398. PMID: 30955440
  9. Hydroxylapatit-Nanokomposit als potenzielles Mittel zur PDT von Osteosarkomen.  |  Elfeky, SA., et al. 2020. Photodiagnosis Photodyn Ther. 32: 102056. PMID: 33068821
  10. Sunitinib übt in vitro über dendritische Zellen eine immunmodulatorische Wirkung auf Sarkome aus und synergiert mit PD-1-Blockade.  |  Ocadlikova, D., et al. 2021. Front Immunol. 12: 577766. PMID: 33717062
  11. Untersuchung der krebsbekämpfenden Wirkung von STA-9090 (Ganetespib), einem HSP90-Inhibitor der zweiten Generation, in Saos-2-Osteosarkomzellen.  |  Özgür, A. 2021. J Chemother. 33: 554-563. PMID: 33794753
  12. Ein schneller, quantitativer Test zur Messung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in osteoblastischen Zellen in vitro.  |  Sabokbar, A., et al. 1994. Bone Miner. 27: 57-67. PMID: 7849547
  13. Expression von knochenmorphogenetischen Proteinen durch osteoinduktive und nicht osteoinduktive menschliche Osteosarkomzellen.  |  Raval, P., et al. 1996. J Dent Res. 75: 1518-23. PMID: 8876605

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Saos-2 Cell Lysate

sc-2235
500 µg/200 µl
RMB887.00