Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QPCTL Antikörper (B-3): sc-515717

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • QPCTL Antikörper B-3 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) QPCTL Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 276-325 gelegen in der Nähe vom C-terminus von QPCTL aus der Spezies human
  • QPCTL Antikörper (B-3) ist empfohlen für die Detektion von QPCTL aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-QPCTL Antikörper (B-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom QPCTL (B-3): sc-515717 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für QPCTL Antikörper (B-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit QPCTL Antikörper (B-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der QPCTL-Antikörper (B-3) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der QPCTL-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-QPCTL-Antikörper (B-3) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der QPCTL (B-3)-Antikörper zielt auf das Glutaminyl-Peptid-Cyclotransferase-ähnliche Protein ab, ein Single-Pass-Membranprotein mit 382 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der posttranslationalen Modifikation von Peptiden spielt, insbesondere bei der Zyklisierung von Glutaminylresten. Diese Funktion beeinflusst die Bioaktivität und Stabilität von Neuropeptiden und anderen Signalmolekülen und wirkt sich dadurch auf verschiedene physiologische Prozesse wie die Neurotransmission und die Immunantwort aus. Der monoklonale QPCTL-Antikörper (B-3) erkennt ein Protein, das von einem Gen kodiert wird, das über mehrere Arten hinweg hochkonserviert ist, darunter Schimpansen, Hunde, Kühe, Mäuse, Ratten, Zebrafische und mehrere Hefearten. Es befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 19q13.32, einer Region, die für ihre hohe Gendichte und den Zusammenhang mit verschiedenen genetischen Störungen bekannt ist. Die Fähigkeit von QPCTL, ein Zinkion pro Untereinheit zu binden, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und der enzymatischen Aktivität. Dies macht den monoklonalen QPCTL (B-3)-Antikörper zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher, die die Funktionsdynamik in verschiedenen biologischen Kontexten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    QPCTL Antikörper (B-3) Literaturhinweise:

    1. Eine feine physische Karte der CACNA1A-Genregion auf dem Chromosom 19p13.1-p13.2.  |  Trettel, F., et al. 2000. Gene. 241: 45-50. PMID: 10607897
    2. Zerebrale autosomal dominante Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukoenzephalopathie (CADASIL).  |  LaPoint, SF., et al. 2000. Adv Anat Pathol. 7: 307-21. PMID: 10976909
    3. Analyse von Kandidatengenen auf Chromosom 19 bei Zöliakie: eine Assoziationsstudie zu den Genclustern KIR und LILR.  |  Moodie, SJ., et al. 2002. Eur J Immunogenet. 29: 287-91. PMID: 12121272
    4. Suche nach dem zweiten Peutz-Jeghers-Syndrom-Locus: Ausschluss der Gene STK13, PRKCG, KLK10 und PSCD2 auf Chromosom 19 und des Gens STK11IP auf Chromosom 2.  |  Buchet-Poyau, K., et al. 2002. Cytogenet Genome Res. 97: 171-8. PMID: 12438709
    5. Die DNA-Sequenz und Biologie des menschlichen Chromosoms 19.  |  Grimwood, J., et al. 2004. Nature. 428: 529-35. PMID: 15057824
    6. BCL3 wird durch IL-6 über eine Stat3-Bindung an den intronischen Enhancer HS4 induziert und unterdrückt seine eigene Transkription.  |  Brocke-Heidrich, K., et al. 2006. Oncogene. 25: 7297-304. PMID: 16732314
    7. Eine neue CADASIL-verursachende Mutation bei einem Schlaganfallpatienten.  |  Vikelis, M., et al. 2007. Swiss Med Wkly. 137: 323-5. PMID: 17629811
    8. Chromosomale Lokalisierung der Genfamilie des karzinoembryonalen Antigens und unterschiedliche Expression in verschiedenen Tumoren.  |  Zimmermann, W., et al. 1988. Cancer Res. 48: 2550-4. PMID: 3356015

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    QPCTL Antikörper (B-3)

    sc-515717
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    QPCTL (B-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531480
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    QPCTL (B-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-525177
    200 µg Ab, 40 µg BP
    RMB2662.00

    QPCTL (B-3): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547799
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    QPCTL Antikörper (B-3) AC

    sc-515717 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    RMB3129.00

    QPCTL Antikörper (B-3) HRP

    sc-515717 HRP
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    QPCTL Antikörper (B-3) FITC

    sc-515717 FITC
    200 µg/ml
    RMB2482.00

    QPCTL Antikörper (B-3) PE

    sc-515717 PE
    200 µg/ml
    RMB2580.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 488

    sc-515717 AF488
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 546

    sc-515717 AF546
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 594

    sc-515717 AF594
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 647

    sc-515717 AF647
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 680

    sc-515717 AF680
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    QPCTL Antikörper (B-3) Alexa Fluor® 790

    sc-515717 AF790
    200 µg/ml
    RMB2685.00

    What blocking solution should I use with QPCTL (B-3): sc-515717 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515717, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 105ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for detection of QPCTL in Western BlotThis antibody works consistently in human cell lines NCI-H460, NCI-H1299, and SW480. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515717, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 9ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    QPCTL Antikörper (B-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515717, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
    • REVIEWS, PRODUCT