Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propargyl-succinimidyl-ester (CAS 1174157-65-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Propargyl-N-hydroxysuccinimidyl ester
Anwendungen:
Propargyl-succinimidyl-ester ist ein aminreaktiver Vernetzer für die Einbindung eines endständigen Alkins
CAS Nummer:
1174157-65-3
Molekulargewicht:
225.20
Summenformel:
C10H11NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Propargyl-Succinimidyl-Ester ist ein chemisches Reagenz, das häufig in der Bioconjugation-Chemie verwendet wird und es ermöglicht, verschiedene Moleküle an Proteine oder andere Biomoleküle anzubinden. Seine Alkin-Gruppe reagiert besonders stark mit Aziden in einem Click-Chemie-Kontext, einer Art von Reaktion, die aufgrund ihrer Spezifität und Effizienz unter milden Bedingungen sehr geschätzt wird. Forscher verwenden diese Verbindung, um Proteine mit fluoreszierenden Farbstoffen oder anderen Sonden zu markieren, um sie anschließend in verschiedenen biologischen Assays zu visualisieren und nachzuweisen. Ihre Nützlichkeit bei der Untersuchung von Proteininteraktionen, Lokalisierung und Umsatz ist in der Zellbiologie und Proteomik von Vorteil. Darüber hinaus trägt der Propargyl-Succinimidyl-Ester zur Entwicklung neuer diagnostischer Werkzeuge bei, bei denen er verwendet wird, um anspruchsvolle Nachweisreagenzien zu schaffen, die spezifisch an Biomarker von Interesse binden können. Seine Rolle bei der Synthese komplexer Moleküle mittels Click-Chemie erstreckt sich auch auf die Materialwissenschaft, wo er zur Funktionalisierung von Oberflächen oder zur Schaffung neuartiger Polymerstrukturen verwendet wird.


Propargyl-succinimidyl-ester (CAS 1174157-65-3) Literaturhinweise

  1. NHS-Ester als vielseitige reaktivitätsbasierte Sonden für die Kartierung von Proteom-weiten ligandierbaren Hotspots.  |  Ward, CC., et al. 2017. ACS Chem Biol. 12: 1478-1483. PMID: 28445029
  2. Inhibitor-GCPII-Wechselwirkung: Selektives und robustes System zur gezielten Bekämpfung von Krebszellen mit strukturell unterschiedlichen Nanopartikeln.  |  Neburkova, J., et al. 2018. Mol Pharm. 15: 2932-2945. PMID: 29389139
  3. Platzierung einzelner Proteine innerhalb der SERS-Hotspots von selbstorganisierten Silber-Nanolinsen.  |  Heck, C., et al. 2018. Angew Chem Int Ed Engl. 57: 7444-7447. PMID: 29575472
  4. Durch Nanopartikel-Zell-Interaktionen ausgelöste Apoptose: eine Fallstudie mit nanokonjugiertem epidermalem Wachstumsfaktor.  |  Khanehzar, A., et al. 2018. Nanoscale. 10: 6712-6723. PMID: 29589623
  5. Oberflächenimmobilisierung von Viren und Nanopartikeln klärt frühe Ereignisse der Clathrin-vermittelten Endozytose auf.  |  Fratini, M., et al. 2018. ACS Infect Dis. 4: 1585-1600. PMID: 30200751
  6. Ligandendichte und Clustering von Nanopartikeln wirken bei der multivalenten Verstärkung der Aktivierung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors zusammen.  |  Zhang, Q. and Reinhard, BM. 2018. ACS Nano. 12: 10473-10485. PMID: 30289688
  7. Lösliche Antigen-Arrays für die selektive Desensibilisierung von insulinreaktiven B-Zellen.  |  Leon, MA., et al. 2019. Mol Pharm. 16: 1563-1572. PMID: 30681867
  8. Neue Lektin-Liganden: Prüfung von Amadori-Umlagerungsprodukten mit einer Reihe von Mannosid-spezifischen Lektinen.  |  Prasch, H., et al. 2019. Carbohydr Res. 475: 65-68. PMID: 30844665
  9. Funktionalisierung von Cellulose-Nanokristallen mit durch Klicken modifizierbaren kohlenhydratbindenden Modulen.  |  Aïssa, K., et al. 2019. Biomacromolecules. 20: 3087-3093. PMID: 31260278
  10. Aktivierte plasmonische Nanoaggregate für die Dunkelfeld-In-situ-Bildgebung von HER2-Proteinen auf Zelloberflächen.  |  Guo, Y., et al. 2020. Bioconjug Chem. 31: 631-638. PMID: 31944094
  11. Genetisch kodiertes multivalentes Flüssigglykan-Array auf dem Bakteriophagen M13.  |  Sojitra, M., et al. 2021. Nat Chem Biol. 17: 806-816. PMID: 33958792
  12. Synthese und präklinische Bewertung von [18F]SiFA-PSMA-Inhibitoren in einem Prostatakrebsmodell.  |  Bailey, JJ., et al. 2021. J Med Chem. 64: 15671-15689. PMID: 34672630
  13. Multivalente Ligand-Nanopartikel-Konjugate verstärken die Bildung von Second Messenger reaktiver Sauerstoffspezies und erhöhen die Phosphorylierung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors.  |  Zhang, S., et al. 2022. Bioconjug Chem. 33: 1716-1728. PMID: 35993676

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propargyl-succinimidyl-ester, 50 mg

sc-397263
50 mg
RMB1128.00

Propargyl-succinimidyl-ester, 250 mg

sc-397263A
250 mg
RMB3610.00