Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC δ1 Antikörper (A-4): sc-365812

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PLC δ1 Antikörper (A-4) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-140 lokalisiert am N-terminus von PLC δ1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PLC δ1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PLC δ1 Antikörper (A-4) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PLC δ1 Antikörper (A-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C (PLC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der receptorvermittelten Signaltransduktion durch die Generierung der beiden Sekundärmessenger Inositol 1,4,5-Triphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) aus Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat. Es gibt mehrere Säugetier-PLC-Proteine, einschließlich PLC β1, PLC β2, PLC β3, PLC β4, PLCγ1, PLCγ2, PLC δ1, PLC δ3, PLC δ4 und PLCe. PLC δ1, ein Calciumsignalverstärker, wird durch ein atypisches GTP-bindendes Protein aktiviert und fungiert als Effektor für GTP-bindendes Protein Transglutaminase II-vermittelte Oxytocin-Rezeptor- und α1B-Adrenorezeptor-Signalisierung. PLC δ1 ist hoch in Gehirn, Herz, Lunge und Hoden exprimiert und wird abnorm in autopsierten Gehirnen mit Alzheimer-Krankheit (AD) angereichert, was darauf hindeutet, dass es eine Rolle in der Pathologie von AD spielen könnte. Sowohl PLC δ3 als auch PLC δ4 enthalten mehrere funktionelle Domänen, durch die sie Calcium als Co-Faktor binden und die Bildung von DAG und IP3 katalysieren, was eine essentielle Rolle in der Signaltransduktion spielt. PLC δ4 ist hoch in Skelettmuskel- und Nierentissue sowie in kornealen Epithelzellen exprimiert, was auf eine Rolle in der Regulation von Nieren- und Augenfunktion hinweist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PLC δ1 Antikörper (A-4) Literaturhinweise:

  1. Amyloid-Beta-Peptid (Abeta42) aktiviert den PLC-delta1-Promotor über die NF-kappaB-Bindestelle.  |  Kim, JY., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 310: 904-9. PMID: 14550290
  2. Mutationen in PLCδ1, die mit hereditärer Leukonychie assoziiert sind, weisen eine abweichende PIP2-hydrolytische Funktion auf.  |  Nomikos, M., et al. 2016. FEBS J. 283: 4502-4514. PMID: 27783455
  3. Die Phosphoinositidhydrolase Phospholipase C delta1 hemmt den epithelial-mesenchymalen Übergang und wird bei Darmkrebs zum Schweigen gebracht.  |  Xiang, Q., et al. 2019. J Cell Physiol. 234: 13906-13916. PMID: 30618183
  4. IQGAP1 aktiviert PLC-δ1 durch direkte Bindung und Bewegung entlang der Mikrotubuli mit DLC-1 zur Zelloberfläche.  |  Tanaka, M., et al. 2019. FASEB Bioadv. 1: 465-480. PMID: 32123844
  5. Die Gαh/Phospholipase C-δ1-Interaktion fördert den Autophagosomen-Abbau durch Aktivierung des Akt/mTORC1-Signalwegs bei metastasierendem dreifach negativem Brustkrebs.  |  Lin, HY., et al. 2020. Aging (Albany NY). 12: 13023-13037. PMID: 32615541
  6. Negative Selbstregulierung des kanonischen Transient-Rezeptor-Potentials 4 durch die spezifische Interaktion mit Phospholipase C-δ1.  |  Ko, J., et al. 2023. Korean J Physiol Pharmacol. 27: 187-196. PMID: 36815258
  7. Osmotisch evozierte PLCδ1-abhängige Translokation von ΔN-TRPV1-Kanälen in supraoptischen Neuronen der Ratte.  |  Haan, KD., et al. 2023. iScience. 26: 106258. PMID: 36926650
  8. Eine ternäre Metallbindungsstelle in der C2-Domäne der phosphoinositidspezifischen Phospholipase C-delta1.  |  Essen, LO., et al. 1997. Biochemistry. 36: 2753-62. PMID: 9062102
  9. Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C delta1-Aktivität gegenüber mizellaren Substraten, Inositol-1,2-cyclischem Phosphat und anderen wasserlöslichen Substraten: ein sequentieller Mechanismus und allosterische Aktivierung.  |  Wu, Y., et al. 1997. Biochemistry. 36: 11223-33. PMID: 9287165
  10. Katalytische Domäne der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipase C (PLC). Mutationsanalyse von Resten innerhalb des aktiven Zentrums und des hydrophoben Rückens von plcdelta1.  |  Ellis, MV., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 11650-9. PMID: 9565585

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PLC δ1 Antikörper (A-4)

sc-365812
200 µg/ml
RMB2377.00

PLC δ1 (A-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537841
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

PLC δ1 (A-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535263
200 µg Ab; 40 µg BP
RMB2662.00

PLC δ1 (A-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545395
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

Can PLC δ1 (A-4): sc-365812 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. Yes, PLC δ1 (A-4): sc-365812 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365812, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus ExcellentOur old antibody from another company wasn't working properly, so we purchased this one. Worked even better than the old one.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-29
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human duodenum tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-28
Rated 4 von 5 von aus Robust band seen in WB using F9 whole cell lysateRobust band seen in WB using F9 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-23
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365812, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PLC δ1 Antikörper (A-4) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365812, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT