Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenacetin (CAS 62-44-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Phenacetin ist ein Cox-3-Hemmer
CAS Nummer:
62-44-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
179.22
Summenformel:
C10H13NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenacetin ist eine Verbindung, die schon seit langem in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. In der aktuellen Forschung wird es jedoch häufig wegen seiner biochemischen Eigenschaften und seiner Umweltpersistenz untersucht. In der analytischen Chemie wird Phenacetin häufig als interner Standard für die Quantifizierung anderer Substanzen in komplexen Gemischen mittels Techniken wie der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) verwendet. Umweltwissenschaftler untersuchen die Abbaupfade von Phenacetin und sein Vorkommen als Schadstoff in Wassersystemen, um die Auswirkungen solcher organischen Moleküle auf die Umwelt besser zu verstehen. Auf dem Gebiet der organischen Synthese ist Phenacetin ein Forschungsgegenstand, da es als Vorläufer für die Herstellung anderer Verbindungen durch Prozesse wie die O-Dealkylierung dient. Darüber hinaus werden Studien über den Stoffwechsel von Phenacetin durch verschiedene Enzymsysteme durchgeführt, um Einblicke in die Umwandlungs- und Entgiftungswege von Xenobiotika in Organismen zu gewinnen.


Phenacetin (CAS 62-44-2) Literaturhinweise

  1. Eine durch Terpentinöl ausgelöste Entzündung verringert die Absorption und erhöht die Verteilung von Phenacetin, ohne den Ausscheidungsprozess bei Ratten zu verändern.  |  Prasad, VG., et al. 2015. Eur J Drug Metab Pharmacokinet. 40: 23-8. PMID: 24356809
  2. Acetaminophen/Paracetamol: Eine Geschichte von Irrtümern, Misserfolgen und falschen Entscheidungen.  |  Brune, K., et al. 2015. Eur J Pain. 19: 953-65. PMID: 25429980
  3. Untersuchung der Fähigkeit von Phenacetin, Acetaminophen und Aspirin, Zytotoxizität, Mutation und morphologische Transformation in C3H/10T1/2 Klon 8 Mausembryozellen zu induzieren.  |  Patierno, SR., et al. 1989. Cancer Res. 49: 1038-44. PMID: 2912548
  4. Vergleich von Salicylamid und Acetaminophen und ihrer Prodrug-Disposition bei Hunden.  |  Podder, SK., et al. 1988. J Pharmacobiodyn. 11: 324-9. PMID: 3171875
  5. Ein auf NIR-Licht reagierendes oberflächenmolekular geprägtes Polymer für die photoregulierte Wirkstofffreisetzung in wässriger Lösung durch Schweinegewebe.  |  Liu, LT., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 106: 110253. PMID: 31753332
  6. Kombinierte hepatisch-arteriell-portalvenöse und hepatisch-arteriell-hepatisch-venöse Perfusionen zur Untersuchung der Häufigkeit von Arzneimittel-Metabolisierungsaktivitäten: perihepatisch-venöse O-Desethylierungsaktivität für Phenacetin und periportale Sulfatierungsaktivität für Acetaminophen im Einmal-Durchgangspräparat der Rattenleber.  |  Pang, KS., et al. 1988. J Pharmacol Exp Ther. 247: 690-700. PMID: 3183964
  7. Thermodynamische Eigenschaften von Phenacetin im festen Zustand und in gesättigten Lösungen in verschiedenen reinen und binären Lösungsmitteln.  |  Przybyłek, M., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34279418
  8. Bestimmung der CYP450-Aktivitäten bei Ratten mit Diabetes mellitus mittels einer UHPLC-MS/MS-Methode.  |  Wang, Z., et al. 2023. J Pharm Biomed Anal. 224: 115191. PMID: 36512868
  9. Löslichkeitseigenschaften von Acetaminophen und Phenacetin in binären Mischungen von wässrigen organischen Lösungsmitteln: Experimentelles und Deep-Machine-Learning-Screening von grünen Auflösungsmedien.  |  Cysewski, P., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36559321
  10. Hemmende Wirkung von Desacetylierungsprodukten von Phenacetin und Paracetamol auf Prostaglandinsynthetasen in neuronalen und glialen Zelllinien und im Nierenmark der Ratte.  |  von Bruchlausen, F. and Baumann, J. 1982. Life Sci. 30: 1783-91. PMID: 6808277
  11. Metaboliten-Kinetik: Bildung von Acetaminophen aus deuteriertem und nicht-deuteriertem Phenacetin und Acetanilid auf die Sulfatierungskinetik von Acetaminophen in der perfundierten Rattenleberpräparation.  |  Pang, KS., et al. 1982. J Pharmacol Exp Ther. 222: 14-9. PMID: 7086695
  12. Die Wirkung von Propylenglykol auf den P450-abhängigen Metabolismus von Acetaminophen und anderen Chemikalien in subzellulären Fraktionen der Mäuseleber.  |  Snawder, JE., et al. 1993. Life Sci. 52: 183-9. PMID: 8355558
  13. Spezifität von Substrat- und Hemmstoffsonden für die menschlichen Cytochrome P450 1A1 und 1A2.  |  Tassaneeyakul, W., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 265: 401-7. PMID: 8474022

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenacetin, 50 g

sc-257998
50 g
RMB530.00

Phenacetin, 250 g

sc-257998A
250 g
RMB1004.00