Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OX2 Antikörper (OX104): sc-53098

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • OX2 Antikörper (OX104) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes OX2CD4d3+4CD4d3+4 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von OX2 cell surface antigen aus der Spezies human per FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für OX2 Antikörper (OX104). Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit OX2 Antikörper (OX104) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der OX2-Rezeptor (OX2R), ein Mitglied der Immunoglobulin-Superfamilie (IgSF), ist ein 248-Rest-Zelloberflächenglykoprotein, das in lymphatischen Zellen, Neuronen und Endothelzellen exprimiert wird. OX2R ist ein Membranprotein, dessen Gewicht zu bis zu 70% aus N-verknüpfter Glykosylierung besteht und das hauptsächlich in lymphatischem und neuronalem Gewebe exprimiert wird. Die phylogenetische Analyse von OX2R im Vergleich zu anderen leukämischen IgSF-Glykoproteinen deutet darauf hin, dass OXR2 und OX2 ein gemeinsames ancestrales Protein teilen. Der zytoplasmatische Teil von OX2R enthält NPXY-Motive, die bekanntlich mit PTB/PID-Bindungsdomänen interagieren. Die Interaktion zwischen OX2 und OX2R kann zu Signalwegen beitragen, die die von Makrophagen induzierte entzündliche Schädigung im Gewebe unterdrücken und begrenzen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    OX2 Antikörper (OX104) Literaturhinweise:

    1. Das OX2-Glykoprotein auf der Oberfläche lymphatischer/neuronaler Zellen erkennt einen neuen Rezeptor auf Makrophagen, der an der Kontrolle ihrer Funktion beteiligt ist.  |  Wright, GJ., et al. 2000. Immunity. 13: 233-42. PMID: 10981966
    2. Verteilung von OX2-Antigen und OX2-Rezeptor in der Netzhaut.  |  Dick, AD., et al. 2001. Invest Ophthalmol Vis Sci. 42: 170-6. PMID: 11133863
    3. Die ungewöhnliche Verteilung des neuronalen/lymphoiden Zelloberflächenglykoproteins CD200 (OX2) ist beim Menschen erhalten geblieben.  |  Wright, GJ., et al. 2001. Immunology. 102: 173-9. PMID: 11260322
    4. Beweise für eine immunregulatorische Rolle von OX2 und seinem Gegenliganden (OX2L) bei der Regulierung von Transplantatabstoßung, Fötusverlust, Autoimmunität und Tumorwachstum.  |  Gorczynski, RM. 2001. Arch Immunol Ther Exp (Warsz). 49: 303-9. PMID: 11726033
    5. Pharmakogenetik der OX1- und OX2-Orexin/Hypocretin-Rezeptoren.  |  Thompson, MD., et al. 2014. Front Neurosci. 8: 57. PMID: 24834023
    6. Struktur und Ligandenbindungsmechanismus der menschlichen OX1- und OX2-Orexinrezeptoren.  |  Yin, J., et al. 2016. Nat Struct Mol Biol. 23: 293-9. PMID: 26950369
    7. Pharmakophor-Modell zur Entdeckung von OX1- und OX2-Orexinrezeptor-Liganden.  |  Turku, A., et al. 2016. J Med Chem. 59: 8263-75. PMID: 27546834
    8. Auswirkungen der gleichzeitigen Blockade von OX2- und CB1-Rezeptoren im ventralen tegmentalen Bereich auf die nikotininduzierte Ortspräferenz bei Ratten.  |  Azizi, F., et al. 2018. Neurosci Lett. 684: 121-126. PMID: 30017709
    9. Funktionelles Zusammenspiel von CB1- und OX2-Rezeptoren im Nucleus accumbens als Reaktion auf die nikotininduzierte Ortspräferenz.  |  Fartootzadeh, R., et al. 2019. Neurosci Lett. 698: 160-164. PMID: 30659912
    10. Das Leukozyten-/Neuronen-Zelloberflächenantigen OX2 bindet an einen Liganden auf Makrophagen.  |  Preston, S., et al. 1997. Eur J Immunol. 27: 1911-8. PMID: 9295026

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    OX2 Antikörper (OX104)

    sc-53098
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    OX2 (OX104): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534060
    200 µg Ab; 40 µg BP
    RMB2662.00

    OX2 (OX104): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-538856
    200 µg Ab; 20 µg BP
    RMB2662.00

    OX2 Antikörper (OX104) FITC

    sc-53098 FITC
    200 µg/ml
    RMB2482.00

    OX2 Antikörper (OX104) PE

    sc-53098 PE
    200 µg/ml
    RMB2580.00

    How can OX2 (OX104): sc-53098 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-53098 PE) or fluoroscein (sc-53098 FITC).
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_53098, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Acceptable indirect FCM analysis of humanAcceptable indirect FCM analysis of human peripheral blood leukocytes stained with OX2 . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-06-25
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53098, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    OX2 Antikörper (OX104) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_11, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53098, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT