Direktverknüpfungen
LXRβ (h2): 293T-Lysat, das von der HEK 293T-Zelllinie stammt, wird ausgiebig verwendet, um die Rolle des Leber-X-Rezeptors Beta (LXRβ) in menschlichen Zellen zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf seiner Funktion bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels und der Genexpression liegt. Die 293T-Zellen, die das große SV40-T-Antigen exprimieren, bieten ein optimales Umfeld für die hochgradige Expression rekombinanter Proteine, was sie ideal für Studien mit nuklearen Rezeptoren wie LXRβ macht. Dieses Lysat erleichtert die Erforschung der Art und Weise, wie LXRβ mit spezifischen DNA-Reaktionselementen interagiert, um die Transkription von Genen zu regulieren, die am Cholesterin-, Fettsäure- und Glukosestoffwechsel beteiligt sind. Wissenschaftler setzen Techniken wie Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP), Luciferase-Reporter-Assays und elektrophoretische Mobilitätsverschiebungs-Assays (EMSAs) ein, um die Bindungseffizienz und Transkriptionsaktivität von LXRβ an seinen Zielgenen zu untersuchen. Diese Forschung trägt dazu bei, die molekularen Mechanismen aufzuklären, durch die LXRβ die zelluläre Lipidhomöostase und den Energiehaushalt beeinflusst, und bietet Einblicke in grundlegende biologische Prozesse im Zusammenhang mit dem zellulären Stoffwechsel. Solche Studien sind streng auf die wissenschaftliche Grundlagenforschung beschränkt und zielen darauf ab, das Verständnis der Funktion des nuklearen Rezeptors zu vertiefen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
LXR beta/NER/NR1H2 (h2): 293T Lysate | sc-116107 | 100 µg/200 µl | RMB1745.00 |