Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LUC7L Antikörper (43-I): sc-101075

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LUC7L Antikörper 43-I ist ein Maus monoklonales IgG1 κ LUC7L Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen rekombinantes LUC7L mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von LUC7L aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper LUC7L (43-I) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der LUC7L-Antikörper (43-I) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ LUC7L-Antikörper (auch als LUC7L-Antikörper bezeichnet), der das LUC7L-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der LUC7L-Antikörper (43-I) ist als nicht konjugierter Anti-LUC7L-Antikörper erhältlich. LUC7L (Luc7-like 1), auch als SR+89 oder putatives SR-Protein LUC7B1 bezeichnet, ist ein 371 Aminosäure langer Mitglied der Luc7-Familie. Ein Homolog des Hefeproteins, das menschliche LUC7L, lokalisiert über sein arginin-/serinreiches Domäne in den Zellkern. Obwohl ubiquitär exprimiert, wird LUC7L selten in erwachsenem Skelettmuskel detektiert. Die erzwungene Expression von LUC7L im Skelettmuskel hemmt in vitro die Myogenese. Es existieren drei Isoformen für LUC7L. Isoform 1 repräsentiert das vollständige Protein, Isoform 2 ist an Aminosäure 325 abgeschnitten und Isoform 3 enthält eine Variation, bei der die ersten 20 Aminosäuren durch eine andere Sequenz von 3 Aminosäuren ersetzt wurden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LUC7L Antikörper (43-I) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung eines weit verbreiteten Gens (LUC7-LIKE; LUC7L), das die zentromerische Grenze der menschlichen Alpha-Globin-Domäne definiert.  |  Tufarelli, C., et al. 2001. Genomics. 71: 307-14. PMID: 11170747
  2. Transkription von Antisense-RNA, die zu Gen-Silencing und Methylierung führt, als neue Ursache für genetische Krankheiten beim Menschen.  |  Tufarelli, C., et al. 2003. Nat Genet. 34: 157-65. PMID: 12730694
  3. Eine vergleichende Analyse der alpha-ähnlichen Globin-Cluster in Maus-, Ratten- und menschlichen Chromosomen deutet auf einen Mechanismus hin, der den Brüchen in der konservierten Syntenie zugrunde liegt.  |  Tufarelli, C., et al. 2004. Genome Res. 14: 623-30. PMID: 15060003
  4. Serin-Arginin-reiches Kernprotein Luc7l reguliert die Myogenese bei Mäusen.  |  Kimura, E., et al. 2004. Gene. 341: 41-7. PMID: 15474286
  5. Sequenzierung und Kartierung von Hämoglobin-Genclustern im australischen Modellbeuteltier Sminthopsis macroura.  |  De Leo, AA., et al. 2005. Cytogenet Genome Res. 108: 333-41. PMID: 15627754

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LUC7L Antikörper (43-I)

sc-101075
100 µg/ml
RMB2377.00

I am using LUC7L (43-I): sc-101075 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_101075, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects a band at the expected molecular weight in mouse brain tissue extract and IMR-32 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence nuclearProduced beautiful immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-28
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_101075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 64ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LUC7L Antikörper (43-I) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_101075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT