Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LIGHT Antikörper (4E3): sc-293480

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LIGHT Antikörper 4E3 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ LIGHT Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • das gegen Aminosäuren 61-170 gerichtet ist, die Teillänge LIGHT von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von LIGHT aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom LIGHT (4E3): sc-293480 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper LIGHT (4E3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der LIGHT-Antikörper (4E3) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das LIGHT-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Anti-LIGHT-Antikörper (4E3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das LIGHT-Protein, auch bekannt als Lymphotoxin-ähnliches induzierbares Protein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunregulation und wird von aktivierten T-Zellen produziert. Das LIGHT-Protein ist ein Typ-II-Transmembranprotein, das mit dem Herpes-Virus-Einschleusungsmediator (HVEM) interagiert, einem Mitglied der Tumornekrosefaktor (TNF)-Rezeptor-Superfamilie. Diese Interaktion erleichtert das Eindringen des Herpes-simplex-Virus in T-Lymphozyten und beeinflusst gleichzeitig verschiedene Immunantworten. Das LIGHT-Protein konkurriert mit dem viralen Glykoprotein D um die Bindung an HVEM und moduliert dadurch die Immunantwort auf Virusinfektionen. Das LIGHT-Protein ist eng mit dem Lymphotoxin β verwandt und kann an den LTβ-Rezeptor binden, der für die Entwicklung und Funktion des lymphatischen Organs wichtig ist. Das LIGHT-Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 19p13.3, was die Bedeutung sowohl für die Immunfunktion als auch für potenzielle therapeutische Anwendungen bei Krebs und Autoimmunerkrankungen unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LIGHT Antikörper (4E3) Literaturhinweise:

  1. Die genomische Charakterisierung von LIGHT zeigt eine Bindung an einen Immunantwort-Locus auf Chromosom 19p13.3 und verschiedene Isoformen, die durch alternatives Spleißen oder Proteolyse entstehen.  |  Granger, SW., et al. 2001. J Immunol. 167: 5122-8. PMID: 11673523
  2. LIGHT wird auf T- und NK-Zellen im menschlichen Darm konstitutiv exprimiert und kann durch CD2-vermittelte Signalübertragung induziert werden.  |  Cohavy, O., et al. 2005. J Immunol. 174: 646-53. PMID: 15634882
  3. LIGHT induziert über den Lymphotoxin-Beta-Rezeptor die Zellproliferation und Entzündungsreaktionen von Synovialfibroblasten bei rheumatoider Arthritis.  |  Ishida, S., et al. 2008. J Rheumatol. 35: 960-8. PMID: 18412315
  4. LIGHT (TNFSF14) hemmt die Differenzierung von Fettzellen, ohne den Stoffwechsel der Adipozyten zu beeinflussen.  |  Tiller, G., et al. 2011. Int J Obes (Lond). 35: 208-16. PMID: 20548299
  5. Die LIGHT/TNFSF14-Signalübertragung schwächt die Biogenese von beigem Fett ab.  |  Kou, Y., et al. 2019. FASEB J. 33: 1595-1604. PMID: 30148680
  6. LIGHT (TNFSF14) hemmt die Glukoseaufnahme von Adipozyten durch Herunterregulieren der GLUT4-Expression über den AKT-Signalweg.  |  Kou, YB., et al. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 583: 106-113. PMID: 34735871
  7. Randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie mit humanen monoklonalen Anti-LIGHT-Antikörpern bei akutem Atemnotsyndrom durch COVID-19.  |  Perlin, DS., et al. 2022. J Clin Invest. 132: PMID: 34871182
  8. Das Eindringen des Herpes-Simplex-Virus-1 in Zellen wird durch ein neues Mitglied der TNF/NGF-Rezeptorfamilie vermittelt.  |  Montgomery, RI., et al. 1996. Cell. 87: 427-36. PMID: 8898196
  9. Der Herpesvirus-Eintrittsmediator, ein Mitglied der Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-Familie (TNFR), interagiert mit Mitgliedern der TNFR-assoziierten Faktor-Familie und aktiviert die Transkriptionsfaktoren NF-kappaB und AP-1.  |  Marsters, SA., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 14029-32. PMID: 9162022
  10. Das Glykoprotein D des Herpes-Simplex-Virus (HSV) bindet direkt an HVEM, ein Mitglied der Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-Superfamilie und ein Vermittler des HSV-Eintritts.  |  Whitbeck, JC., et al. 1997. J Virol. 71: 6083-93. PMID: 9223502
  11. LIGHT, ein neues Mitglied der TNF-Superfamilie, und Lymphotoxin alpha sind Liganden für den Eintrittsmediator des Herpesvirus.  |  Mauri, DN., et al. 1998. Immunity. 8: 21-30. PMID: 9462508
  12. LIGHT, ein neuartiger Ligand für den Lymphotoxin-Beta-Rezeptor und TR2/HVEM, induziert Apoptose und unterdrückt durch Gentransfer die in vivo Tumorbildung.  |  Zhai, Y., et al. 1998. J Clin Invest. 102: 1142-51. PMID: 9739048

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LIGHT Antikörper (4E3)

sc-293480
50 µg/0.5 ml
RMB2377.00

Can sc-293480: LIGHT (4E3) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. Yes, sc-293480: LIGHT (4E3) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293480, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for IHCAntibody works for Immunohistochemistry cell staining with human large neoplastic cells in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293480, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LIGHT Antikörper (4E3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293480, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 80ms
  • REVIEWS, PRODUCT