Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride (CAS 62480-44-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride ist Leu-AMC.HCl, ein fluorogenes Substrat für Leucin-Aminopeptidase
CAS Nummer:
62480-44-8
Molekulargewicht:
324.80
Summenformel:
C16H20N2O3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Leucin 7-Amido-4-Methylcoumarin-Hydrochlorid (LAMC-HCl) ist ein fluorogenes Substrat für LAP3 (Leucin-Aminopeptidase). Bei Enzymaktivität wird ein hellblauer fluoreszierender Farbstoff, 7-Amino-4-Methylcoumarin, freigesetzt. Es wird häufig in Laborversuchen verwendet, um die Funktion von Proteinen und Enzymen und die Auswirkungen von Medikamenten auf zelluläre Prozesse zu untersuchen. LAMC-HCl wurde gezeigt, dass es die Aktivität von Enzymen, die an der Metabolisierung von Medikamenten, Lipiden und Kohlenhydraten beteiligt sind, sowie Enzymen, die bei der Synthese von Proteinen eingesetzt werden, hemmt. Es wurde auch berichtet, dass es eine entzündungshemmende Wirkung hat und die Produktion proinflammatorischer Zytokine reduziert.


L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride (CAS 62480-44-8) Literaturhinweise

  1. Periphytische photosynthetische Stimulierung der extrazellulären Enzymaktivität in aquatischen mikrobiellen Gemeinschaften in Verbindung mit verrottender Typha-Streu.  |  Francoeur, SN., et al. 2006. Microb Ecol. 52: 662-9. PMID: 17082997
  2. Reinigung und funktionelle Charakterisierung von Rhiminopeptidase A, einer neuartigen Aminopeptidase aus dem Gift von Bitis gabonica Rhinozeros.  |  Vaiyapuri, S., et al. 2010. PLoS Negl Trop Dis. 4: e796. PMID: 20706583
  3. Wiederverwertung organischer Stoffe in einer Strandumgebung unter dem Einfluss von Sonnenschutzmitteln und erhöhter anorganischer Nährstoffzufuhr (Sturla, Ligurisches Meer, NW-Mittelmeer).  |  Misic, C., et al. 2011. Sci Total Environ. 409: 1689-96. PMID: 21316740
  4. Fluorometrische Hochdurchsatzmessung potenzieller extrazellulärer Enzymaktivitäten im Boden.  |  Bell, CW., et al. 2013. J Vis Exp. e50961. PMID: 24299913
  5. Auswirkungen von Silbernanopartikeln auf das Bachperiphyton bei kurzfristiger Exposition.  |  Gil-Allué, C., et al. 2015. Environ Sci Technol. 49: 1165-72. PMID: 25513720
  6. Screening der Medicines for Malaria Venture 'Malaria Box' gegen die Aminopeptidasen M1, M17 und M18 von Plasmodium falciparum.  |  Paiardini, A., et al. 2015. PLoS One. 10: e0115859. PMID: 25700165
  7. Bakterienhäufigkeit, -prozesse und -vielfalt als Reaktion auf die Versauerung in einem CO2-Schlot an der Küste.  |  Burrell, TJ., et al. 2015. FEMS Microbiol Lett. 362: fnv154. PMID: 26337149
  8. Temperaturempfindlichkeit als mikrobielles Merkmal unter Verwendung von Parametern aus der makromolekularen Ratenlehre.  |  Alster, CJ., et al. 2016. Front Microbiol. 7: 1821. PMID: 27909429
  9. Hydroxamsäure-Inhibitoren hemmen speziesübergreifend die Aminopeptidasen M1 und M17 von Plasmodium.  |  Vinh, NB., et al. 2019. J Med Chem. 62: 622-640. PMID: 30537832
  10. Quantitative proteomische Analyse und funktionelle Charakterisierung von Acanthamoeba castellanii exosomenähnlichen Vesikeln.  |  Lin, WC., et al. 2019. Parasit Vectors. 12: 467. PMID: 31597577
  11. Vergleich der Protease- und Aminopeptidase-Aktivitäten in Mekonium: Eine Pilotstudie.  |  Skarżyńska, E., et al. 2020. Biomed Rep. 13: 7. PMID: 32607236
  12. Röntgenkristallstruktur und Spezifität des Toxoplasma gondii ME49 TgAPN2.  |  Marijanovic, EM., et al. 2020. Biochem J. 477: 3819-3832. PMID: 32926129
  13. Verwenden Pflanzen Proteasen aus den Wurzeln, um die Aufnahme von organischem Stickstoff aus dem Boden zu fördern?  |  Greenfield, LM., et al. 2020. Plant Soil. 456: 355-367. PMID: 33087989
  14. Aufwertung von Weizenkleie zur Herstellung natürlicher Pigmente mit Hilfe ausgewählter Mikroorganismen.  |  Cassarini, M., et al. 2021. J Biotechnol. 339: 81-92. PMID: 34364925

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride, 5 mg

sc-218643
5 mg
RMB1320.00

L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride, 25 mg

sc-218643A
25 mg
RMB3971.00