Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JAR Cell Lysate: sc-2276

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; choriocarcinoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das JAR-Zelllysat wird aus der JAR-Zelllinie gewonnen, einer etablierten Linie menschlicher Choriokarzinomzellen, die in der wissenschaftlichen Forschung häufig verwendet wird. Diese Zelllinie stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung der Biologie der Plazenta und des Zellverhaltens entwickelt. Das Lysat selbst wird durch die Lysierung oder Aufspaltung der JAR-Zellen hergestellt, wodurch ihr innerer Inhalt freigesetzt wird, zu dem Proteine, DNA, RNA und verschiedene zelluläre Enzyme gehören. Diese komplexe Mischung ist unglaublich wertvoll für biochemische Studien und molekularbiologische Experimente. Forscher nutzen das JAR-Zelllysat, um die Proteinexpression zu analysieren, zelluläre Reaktionsmechanismen zu untersuchen und die Genfunktion zu verstehen. Darüber hinaus erstreckt sich seine Anwendung auf die Untersuchung von Zellsignalwegen und die Untersuchung zellulärer Reaktionen auf verschiedene externe Stimuli. Durch die Bereitstellung einer Momentaufnahme der zellulären Komponenten und ihrer Interaktionen dient JAR Cell Lysate als Schlüsselressource für die Aufklärung der komplizierten Prozesse der Zellkommunikation und -regulierung und bietet Einblicke, die für den Fortschritt der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und das Verständnis grundlegender biologischer Mechanismen unerlässlich sind.

JAR Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Identifizierung von Phosphorylierungsstellen in der C-terminalen Domäne des PKD1-kodierten Proteins.  |  Li, HP., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 259: 356-63. PMID: 10362514
  2. Lösliches HLA-G: Reinigung aus eukaryotischen, transfizierten Zellen und Nachweis durch einen spezifischen ELISA.  |  Fournel, S., et al. 1999. Am J Reprod Immunol. 42: 22-9. PMID: 10429763
  3. Ortsgerichtete Mutagenese, proteolytische Spaltung und Aktivierung der menschlichen Proheparanase.  |  Abboud-Jarrous, G., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 13568-75. PMID: 15659389
  4. Taurin-Transporter in fötalen T-Lymphozyten und Thrombozyten: unterschiedliche Expression und funktionelle Aktivität.  |  Iruloh, CG., et al. 2007. Am J Physiol Cell Physiol. 292: C332-41. PMID: 16956961
  5. Die Rolle des Homeobox-Proteins distal-less 3 und seine Interaktion mit ETS2 bei der Regulierung der Interferon-Tau-Genexpression bei Rindern - synergistische Transkriptionsaktivierung mit ETS2.  |  Ezashi, T., et al. 2008. Biol Reprod. 79: 115-24. PMID: 18322277
  6. Erhöhte Expression von Dsg2 in malignen Hautkarzinomen: Eine Studie auf der Grundlage von Gewebe-Microarrays.  |  Brennan, D. and Mahoney, MG. 2009. Cell Adh Migr. 3: 148-54. PMID: 19458482
  7. Zytotoxizität und Aktivierung von CB1954 in einer menschlichen Tumorzelllinie.  |  Sunters, A., et al. 1991. Biochem Pharmacol. 41: 1293-8. PMID: 2018561
  8. Wirkung eines kombinierten oralen Kontrazeptivums (Desogestrel+Ethinylestradiol) auf die Expression des Low-Density-Lipoprotein-Rezeptors und seines Transkriptionsfaktors (SREBP2) in plazentaren Trophoblastzellen.  |  Arjuman, A., et al. 2011. Contraception. 84: 160-8. PMID: 21757058
  9. Regulierung von Mcl-1 durch SRSF1 und SRSF5 in Krebszellen.  |  Gautrey, HL. and Tyson-Capper, AJ. 2012. PLoS One. 7: e51497. PMID: 23284704
  10. Biosynthese und Sekretion von Laminin und Laminin-assoziierten Glykoproteinen durch nicht bösartige und bösartige menschliche Keratinozyten: Vergleich von Zelllinien aus primären und sekundären Tumoren desselben Patienten.  |  Frenette, GP., et al. 1988. Cancer Res. 48: 5193-202. PMID: 2457436
  11. Konformationsintermediate bei der Herstellung der kombinierbaren Form der Beta-Untereinheit des Choriongonadotropins.  |  Ruddon, RW., et al. 1989. Endocrinology. 124: 862-9. PMID: 2463905
  12. Palmitoleat schützt vor der durch das Zika-Virus ausgelösten Apoptose der Plazenta-Trophoblasten.  |  Muthuraj, PG., et al. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 34200091
  13. Die Biosynthese, Verarbeitung und Sekretion von Laminin durch menschliche Choriokarzinomzellen.  |  Peters, BP., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 14732-42. PMID: 3840485
  14. 17 beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase: enzymatische Aktivität und mRNA-Spezies in Choriokarzinomzellen.  |  Barbieri, RL. and Gao, X. 1994. Gynecol Obstet Invest. 37: 210-4. PMID: 8005555
  15. Eine 60 kd MDM2-Isoform wird durch Caspase-Spaltung in nicht-apoptotischen Tumorzellen gebildet.  |  Pochampally, R., et al. 1998. Oncogene. 17: 2629-36. PMID: 9840926

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

JAR Cell Lysate

sc-2276
500 µg/200 µl
RMB887.00