Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ITM1 Antikörper (A-2): sc-390227

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ITM1 Antikörper A-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ITM1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 407-485 lokalisiert innerhalb einer internen Region von ITM1 aus der Spezies human
  • ITM1 Antikörper (A-2) ist empfohlen für die Detektion von ITM1 aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, porcine and avian
  • Anti-ITM1 Antikörper (A-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ITM1 (A-2): sc-390227 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ITM1 Antikörper (A-2) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ITM1 Antikörper (A-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ITM1-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ITM1-Antikörper (auch als ITM1-Antikörper bezeichnet), der das ITM1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ITM1-Antikörper (A-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. ITM1 (Integralmembranprotein 1), auch bekannt als TMC (Transmembranprotein TMC) oder STT3A (STT3, Untereinheit des Oligosaccharyltransferase-Komplexes, Homolog A), ist ein Mitglied der STT3-Proteinfamilie. ITM1 wird hauptsächlich in Leber, Pankreas, Muskel, Plazenta und Hautfibroblasten exprimiert und ist ein Multipass-Membranprotein, das sich an die Membran des Endoplasmatischen Retikulums (ER) bindet. ITM1 ist einer von zwei multizellulären eukaryotischen Homologen des S. cerevisiae-Proteins Stt3, einem essentiellen Bestandteil des Hefeprotein-OST (Oligosaccharyltransferase)-Komplexes. Beide Homologe (ITM1 und SIMP) sind glykosyliert und fungieren als katalytische Komponente des mammalianen OST-Komplexes, der für die Katalyse der Übertragung eines hochmannosigen Oligosaccharids auf eine Asparaginsäurerest in neu entstehenden Proteinen, die in den Lumen des ER eintreten, verantwortlich ist. Mit Lipid-verknüpften Oligosacchariden als Donoren katalysiert der OST-Komplex spezifisch die Übertragung des Oligosaccharids auf die Asparaginsäurerest in einem Asn-X-Ser/Thr-Konsensusmotiv (X ist jede Aminosäure mit Ausnahme von Prolin). Im Vergleich zu SIMP ist ITM1 weniger aktiv, aber auch selektiver hinsichtlich der Substrate.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ITM1 Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

  1. Schizosaccharomyces pombe stt3+ ist ein funktionelles Homolog von Saccharomyces cerevisiae STT3, das die Oligosaccharyltransferase-Aktivität reguliert.  |  Yoshida, S., et al. 1999. Yeast. 15: 497-505. PMID: 10234787
  2. Oligosaccharyltransferase-Isoformen, die verschiedene katalytische STT3-Untereinheiten enthalten, haben unterschiedliche enzymatische Eigenschaften.  |  Kelleher, DJ., et al. 2003. Mol Cell. 12: 101-11. PMID: 12887896
  3. Die Proteomanalyse der Oligosaccharyltransferase von Säugetieren zeigt mehrere Unterkomplexe, die Sec61, TRAP und zwei mögliche neue Untereinheiten enthalten.  |  Shibatani, T., et al. 2005. Biochemistry. 44: 5982-92. PMID: 15835887
  4. Ein sich entwickelnder Blick auf die eukaryotische Oligosaccharyltransferase.  |  Kelleher, DJ. and Gilmore, R. 2006. Glycobiology. 16: 47R-62R. PMID: 16317064
  5. Diagnose verdächtiger Schilddrüsenknoten unter Verwendung von vier Proteinbiomarkern.  |  Cerutti, JM., et al. 2006. Clin Cancer Res. 12: 3311-8. PMID: 16740752
  6. Ribophorin I wirkt als substratspezifischer Vermittler der N-Glykosylierung.  |  Wilson, CM. and High, S. 2007. J Cell Sci. 120: 648-57. PMID: 17264154
  7. Entschlüsselung der Antigenlandschaft der HIV-1-Subtyp-A-Hülle eines Individuums mit breiten kreuzneutralisierenden Antikörpern unter Verwendung von Phagen-Display-Peptidbibliotheken.  |  Dieltjens, T., et al. 2010. J Virol Methods. 169: 95-102. PMID: 20637241
  8. DDIT3, STT3A (ITM1), ARG2 und FAM129A (Niban, C1orf24) bei der Diagnose von Schilddrüsenkarzinomen: Variablen, die die Leistung dieses Antikörper-basierten Tests beeinflussen können und vielversprechend sind.  |  Carvalheira, GM., et al. 2013. Mod Pathol. 26: 611-3. PMID: 23542525
  9. PVALB verringert [Ca2+] und verändert mitochondriale Merkmale in follikulären Schilddrüsenkarzinomzellen über den AKT/GSK3β-Signalweg.  |  Mendes, TB., et al. 2016. Endocr Relat Cancer. 23: 769-82. PMID: 27458244
  10. Isolierung, Charakterisierung und Zuordnung einer cDNA, die für ein hochkonserviertes putatives Transmembranprotein, TMC, kodiert, zum menschlichen Chromosom 11q24-25.  |  Lissy, NA., et al. 1996. Biochim Biophys Acta. 1306: 137-41. PMID: 8634329
  11. Molekulare Klonierung eines hochkonservierten integralen Membranproteins der Maus und des Menschen (Itm1) und genetische Zuordnung zum Maus-Chromosom 9.  |  Hong, G., et al. 1996. Genomics. 31: 295-300. PMID: 8838310
  12. Zuordnung des menschlichen Gens für das integrale Transmembranprotein 1 (ITM1) zum menschlichen Chromosomenband 11q23.3 durch In-situ-Hybridisierung und YAC-Kartierung.  |  Van Hul, W., et al. 1996. Cytogenet Cell Genet. 74: 218-9. PMID: 8941377

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ITM1 Antikörper (A-2)

sc-390227
200 µg/ml
RMB2377.00

ITM1 (A-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526133
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

ITM1 Antikörper (A-2) AC

sc-390227 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

ITM1 Antikörper (A-2) HRP

sc-390227 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

ITM1 Antikörper (A-2) FITC

sc-390227 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

ITM1 Antikörper (A-2) PE

sc-390227 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 488

sc-390227 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 546

sc-390227 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 594

sc-390227 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 647

sc-390227 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 680

sc-390227 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

ITM1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 790

sc-390227 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

Are there any issues with using sc-390227: ITM1 (A-2) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-390227 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390227, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyTest for western in neruo stem cells, very good signal with no backgroud!
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-13
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of ITM1 expression in KNice Western Blot data of ITM1 expression in K-562, HEK293, COLO 320DM, MCF7 and HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-28
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of ITM1 expressionGreat Western Blot data of ITM1 expression in Ramos whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-23
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390227, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ITM1 Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390227, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT