Direktverknüpfungen
Siehe auch...
ISG15 (m): 293T-Lysat, das von der HEK 293T-Zelllinie stammt, ist von zentraler Bedeutung für die Untersuchung des ISG15-Proteins, eines Ubiquitin-ähnlichen Modifikators in Mäusesystemen, wobei der Schwerpunkt auf seiner Rolle bei der zellulären Signalübertragung und der Proteinmodifikation in einem Forschungsumfeld ohne klinische Auswirkungen liegt. Die Zelllinie 293T, ein Derivat menschlicher embryonaler Nierenzellen, wurde so manipuliert, dass sie das große SV40-T-Antigen exprimiert, das die Replikation und Expression von episomalen Plasmiden erheblich verstärkt und so die Überexpression von Proteinen wie ISG15 erleichtert. Dieses Lysat wird ausgiebig genutzt, um den Prozess der ISGylierung zu erforschen, bei dem ISG15 an Zielproteine konjugiert wird und deren Stabilität und Funktion beeinflusst. Die Forscher setzen Techniken wie Immunpräzipitation, Massenspektrometrie und Western Blotting ein, um zu untersuchen, wie ISG15 Signalwege und zelluläre Stressreaktionen beeinflusst, insbesondere wie es den antiviralen Zustand in Zellen moduliert. Durch die Untersuchung von ISG15 im 293T-Kontext können Wissenschaftler seine Rolle bei posttranslationalen Modifikationen entschlüsseln und seine Regulierungsmechanismen auf molekularer Ebene verstehen, was Einblicke in grundlegende biologische Prozesse und zelluläre Abwehrmechanismen ermöglicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ISG15 (m): 293T Lysate | sc-121117 | 100 µg/200 µl | $232.00 |