Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDS Antikörper (B-5): sc-365047

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IDS Antikörper B-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ IDS Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 92-334 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von IDS des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • IDS Antikörper (B-5) ist empfohlen für die Detektion von IDS aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-IDS Antikörper (B-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IDS (B-5): sc-365047 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für IDS Antikörper (B-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit IDS Antikörper (B-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

IDS-Antikörper (B-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ IDS-Antikörper (auch als IDS-Antikörper bezeichnet), der das IDS-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. IDS-Antikörper (B-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-IDS-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. IDS (Iduronat-2-Sulfatase), auch als SIDS bekannt, ist ein 550 Aminosäure-Protein, das sich im Lysosom lokalisiert und zur Sulfatase-Familie gehört. Es wird in Lunge, Leber, Niere und Plazenta exprimiert und nutzt Kalzium als Co-Faktor, um die Hydrolyse ausgewählter Sulfatgruppen auf Dermatansulfat, Heparansulfat und Heparin zu katalysieren und ist über diese katalytische Aktivität für die lysosomale Abbau von Dermatansulfat und Heparansulfat essentiell. Defekte im Gen, das IDS codiert, sind die Ursache für die Mukopolysaccharidose Typ 2 (MPS2), die auch als Hunter-Syndrom bekannt ist und die durch Skeletterkrankungen, Hepatosplenomegalie und progressive kardiopulmonale Verschlechterung sowie neurologische Schäden und in einigen Fällen Tod gekennzeichnet ist. IDS existiert als zwei alternativ gespleißte Isoformen, die als lange und kurze bezeichnet werden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IDS Antikörper (B-5) Literaturhinweise:

  1. Die 2,1-, 5,4- und 5,7-kb-Transkripte des IDS-Gens werden durch unterschiedliche Polyadenylierungssignale erzeugt.  |  Cudry, S., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1447: 35-42. PMID: 10500241
  2. Die Auswirkungen von vier Mutationen auf die Expression von Iduronat-2-Sulfatase bei Mukopolysaccharidose Typ II.  |  Bonuccelli, G., et al. 2001. Biochim Biophys Acta. 1537: 233-8. PMID: 11731225
  3. Expressionsstudien von zwei neuen in CIS-Mutationen, die in einem intermediären Fall von Hunter-Syndrom identifiziert wurden.  |  Ricci, V., et al. 2003. Am J Med Genet A. 120A: 84-7. PMID: 12794697
  4. Allgemeine Implikationen für CpG-Hotspot-Mutationen: Methylierungsmuster des menschlichen Iduronat-2-Sulfatase-Genlocus.  |  Tomatsu, S., et al. 2004. Hum Mutat. 23: 590-8. PMID: 15146464
  5. Analyse der Konformation von normaler und mutierter Iduronat-2-Sulfatase.  |  Parkinson-Lawrence, E., et al. 2005. Biochem J. 386: 395-400. PMID: 15500445
  6. Auswirkungen von Mutationen der Hunter-Krankheit (Mukopolysaccharidose Typ II) auf den molekularen Phänotyp der Iduronat-2-Sulfatase: enzymatische Aktivität, Proteinverarbeitung und Strukturanalyse.  |  Sukegawa-Hayasaka, K., et al. 2006. J Inherit Metab Dis. 29: 755-61. PMID: 17091340
  7. Rätselhafte in vivo Iduronat-2-Sulfatase (IDS)-Mutanten-Transkriptkorrektur zum Wildtyp beim Hunter-Syndrom.  |  Lualdi, S., et al. 2010. Hum Mutat. 31: E1261-85. PMID: 20104590
  8. In-vitro-Rekonstruktion des ortsspezifischen Editierens (zum Wildtyp) von mutierten IDS-mRNA-Transkripten und Charakterisierung des IDS-Proteins, das aus den editierten mRNAs translatiert wird.  |  Lualdi, S., et al. 2017. Hum Mutat. 38: 849-862. PMID: 28477385
  9. Tagged IDS bewirkt eine effiziente und engraftmentunabhängige Verhinderung der Hirnpathologie während der lentiviralen Gentherapie für Mukopolysaccharidose Typ II.  |  Catalano, F., et al. 2023. Mol Ther Methods Clin Dev. 31: 101149. PMID: 38033460
  10. Sequenz des menschlichen Iduronat-2-Sulfatase (IDS)-Gens.  |  Wilson, PJ., et al. 1993. Genomics. 17: 773-5. PMID: 8244397
  11. Identifizierung eines alternativen Transkripts des menschlichen Iduronat-2-Sulfatase (IDS)-Gens.  |  Malmgren, H., et al. 1995. Genomics. 29: 291-3. PMID: 8530090
  12. Molekulare Grundlage von Iduronat-2-Sulfatase-Genmutationen bei Patienten mit Mukopolysaccharidose Typ II (Hunter-Syndrom).  |  Li, P., et al. 1999. J Med Genet. 36: 21-7. PMID: 9950361

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IDS Antikörper (B-5)

sc-365047
200 µg/ml
RMB2377.00

IDS (B-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527329
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

IDS (B-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532702
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

IDS Antikörper (B-5) AC

sc-365047 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

IDS Antikörper (B-5) HRP

sc-365047 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

IDS Antikörper (B-5) FITC

sc-365047 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

IDS Antikörper (B-5) PE

sc-365047 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 488

sc-365047 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 546

sc-365047 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 594

sc-365047 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 647

sc-365047 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 680

sc-365047 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

IDS Antikörper (B-5) Alexa Fluor® 790

sc-365047 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

What blocking solution should I use with IDS (B-5): sc-365047 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365047, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of IDS expressionSatisfactory Western blot data of IDS expression in non-transfected and mouse IDS transfected 293 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-11
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365047, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IDS Antikörper (B-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365047, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 127ms
  • REVIEWS, PRODUCT