Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GlcAT-I Antikörper (D-7): sc-390475

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GlcAT-I Antikörper D-7 ist ein Maus monoklonales IgM κ GlcAT-I Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 323-334 am C-terminus von GlcAT-I aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von GlcAT-I aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GlcAT-I (D-7): sc-390475 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GlcAT-I (D-7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GlcAT-I-Antikörper (D-7) ist ein monoklonaler Maus IgM κ GlcAT-I-Antikörper (auch als GlcAT-I-Antikörper bezeichnet), der das GlcAT-I-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der GlcAT-I-Antikörper (D-7) ist als nicht konjugierter Anti-GlcAT-I-Antikörper erhältlich. GlcAT-I (Glucuronosyltransferase-I), auch als Beta-1,3-Glucuronyltransferase 3 (B3GAT3) bekannt, ist ein einzelpassiges Typ-II-Membranprotein mit 335 Aminosäuren, das zur Glycosyltransferase-43-Familie gehört. Mit Mangan als Co-Faktor katalysiert GlcAT-I die Bildung der Glycosaminoglycan-Protein-Bindung durch eine Glucuronyl-Transferreaktion, die im letzten Schritt der Biosynthese der Bindungsregion von Proteoglykanen vorhanden ist. Als disulfidverknüpftes Homodimer vorhanden, zeigt GlcAT-I eine strikte Spezifität für Gal-beta-1,3-Gal-beta-1,4-Xyl. Ubiquitär exprimiert, ist GlcAT-I N-glycosyliert und lokalisiert auf der Golgi-Apparat-Membran.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GlcAT-I Antikörper (D-7) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung der rekombinanten menschlichen Glucuronyltransferase I, die an der Biosynthese der Glykosaminoglykan-Protein-Bindungsregion von Proteoglykanen beteiligt ist.  |  Tone, Y., et al. 1999. FEBS Lett. 459: 415-20. PMID: 10526176
  2. Struktur/Funktion der menschlichen Ga1beta1,3-Glucuronosyltransferase. Dimerisierung und funktionelle Aktivität werden durch zwei entscheidende Cysteinreste vermittelt.  |  Ouzzine, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 28254-60. PMID: 10842173
  3. Heparan/Chondroitin-Sulfat-Biosynthese. Struktur und Mechanismus der menschlichen Glucuronyltransferase I.  |  Pedersen, LC., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 34580-5. PMID: 10946001
  4. Die funktionelle Glykosyltransferase-Signatursequenz der menschlichen Beta-1,3-Glucuronosyltransferase ist ein XDD-Motiv.  |  Gulberti, S., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 32219-26. PMID: 12794088
  5. Phosphorylierung und Sulfatierung von Oligosaccharid-Substraten beeinflussen entscheidend die Aktivität der menschlichen beta1,4-Galaktosyltransferase 7 (GalT-I) und beta1,3-Glucuronosyltransferase I (GlcAT-I), die an der Biosynthese der Glykosaminoglykan-Protein-Bindungsregion von Proteoglykanen beteiligt sind.  |  Gulberti, S., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 1417-25. PMID: 15522873
  6. Stimulierung der Proteoglykansynthese durch Gentransfer der Glucuronosyltransferase I: eine Strategie zur Förderung der Knorpelreparatur.  |  Venkatesan, N., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 18087-92. PMID: 15601778
  7. Molekulare Grundlage für die Akzeptor-Substrat-Spezifität der menschlichen beta1,3-Glucuronosyltransferasen GlcAT-I und GlcAT-P, die an der Biosynthese von Glykosaminoglykanen bzw. HNK-1-Kohlenhydrat-Epitopen beteiligt sind.  |  Fondeur-Gelinotte, M., et al. 2007. Glycobiology. 17: 857-67. PMID: 17567734
  8. Die 2o-Phosphorylierung von Xylose und die 6o-Sulfatierung von Galaktose in der Proteinbindungsregion von Glykosaminoglykanen beeinflussen die an der Synthese der Bindungsregion beteiligte Glucuronyltransferase-I-Aktivität.  |  Tone, Y., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 16801-7. PMID: 18400750
  9. Molekulare Klonierung und Expression der Glucuronyltransferase I, die an der Biosynthese der Glykosaminoglykan-Protein-Bindungsregion von Proteoglykanen beteiligt ist.  |  Kitagawa, H., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 6615-8. PMID: 9506957

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GlcAT-I Antikörper (D-7)

sc-390475
200 µg/ml
RMB2377.00

GlcAT-I (D-7) Neutralizing Peptid

sc-390475 P
100 µg/0.5 ml
RMB511.00

What application is the blocking peptide sc-390475 P appropriate for?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390475, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Clean detection of overexpressed B3GAT3Produced one clean and specific band in Western blot with HEK293 cells tranfected with B3GAT3 plasmid. No background bands.
Veröffentlichungsdatum: 2021-02-11
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human liver tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-24
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of GlcATProduced positive Western Blot data of GlcAT-I expression in CCRF-CEM, MOLT-4 and SUP-T1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-07
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390475, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GlcAT-I Antikörper (D-7) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390475, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT