Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FXR2 Antikörper (1G2): sc-32266

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FXR2 Antikörper (1G2) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 414-658 von FXR2 aus der Spezies human
  • Anti-FXR2 Antikörper (1G2) ist empfohlen für die Detektion von FXR2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Anti-FXR2 Antikörper (1G2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom FXR2 (1G2): sc-32266 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für FXR2 Antikörper (1G2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit FXR2 Antikörper (1G2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der FXR2-Antikörper (1G2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der FXR2 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-FXR2-Antikörper (1G2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. FXR2, oder Fragile X Mental Retardation 2, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mRNA-Translation und ist für die neuronale Entwicklung und Funktion unerlässlich. FXR2 interagiert mit dem FMR1-Protein, das an der Pathophysiologie des Fragile-X-Syndroms, der häufigsten Form der vererbten geistigen Behinderung, beteiligt ist. FXR2 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo es sich mit Polyribosomen verbindet und die Translation spezifischer mRNAs erleichtert, die für die synaptische Plastizität und die neuronale Signalübertragung von entscheidender Bedeutung sind. Die korrekte Lokalisierung und Funktion von FXR2 sind von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlregulation zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen führen und zur Schwere des Fragilen-X-Syndroms beitragen kann. Die Verwendung des FXR2 (1G2)-Antikörpers in Ihrer Forschung kann wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen liefern, die diesen neurologischen Erkrankungen zugrunde liegen, und potenzielle therapeutische Ziele erforschen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

FXR2 Antikörper (1G2) Literaturhinweise:

  1. Oligomerisierungseigenschaften des Fragile-X-Proteins für mentale Retardierung (FMRP) und der mit Fragile-X verwandten Proteine FXR1P und FXR2P.  |  Tamanini, F., et al. 1999. Biochem J. 343 Pt 3: 517-23. PMID: 10527928
  2. Isolierung eines FMRP-assoziierten Boten-Ribonukleoprotein-Partikels und Identifizierung von Nucleolin und den Fragile-X-Proteinen als Komponenten des Komplexes.  |  Ceman, S., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 7925-32. PMID: 10567518
  3. Identifizierung eines Gens (FMR-1), das eine CGG-Wiederholung enthält, die mit einer Breakpoint-Cluster-Region übereinstimmt, die Längenvariationen beim fragilen X-Syndrom aufweist.  |  Verkerk, AJ., et al. 1991. Cell. 65: 905-14. PMID: 1710175
  4. Charakterisierung und Primärstruktur des Poly(C)-bindenden heterogenen nuklearen Ribonukleoproteinkomplex-K-Proteins.  |  Matunis, MJ., et al. 1992. Mol Cell Biol. 12: 164-71. PMID: 1729596
  5. Fehlende Expression des FMR-1-Gens beim fragilen X-Syndrom.  |  Pieretti, M., et al. 1991. Cell. 66: 817-22. PMID: 1878973
  6. Das Protein des fragilen X-Syndroms interagiert mit den neuen Homologen FXR1 und FXR2.  |  Zhang, Y., et al. 1995. EMBO J. 14: 5358-66. PMID: 7489725
  7. Eine Punktmutation im FMR-1-Gen, die mit mentaler Retardierung des Fragilen X assoziiert ist.  |  De Boulle, K., et al. 1993. Nat Genet. 3: 31-5. PMID: 8490650
  8. Das Fragile-X-Protein für mentale Retardierung ist ein Ribonukleoprotein, das sowohl Kernlokalisierungs- als auch Kernexportsignale enthält.  |  Eberhart, DE., et al. 1996. Hum Mol Genet. 5: 1083-91. PMID: 8842725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FXR2 Antikörper (1G2)

sc-32266
200 µg/ml
RMB2377.00

FXR2 (1G2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528449
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

FXR2 (1G2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520829
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

FXR2 (1G2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542936
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

FXR2 Antikörper (1G2) AC

sc-32266 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

FXR2 Antikörper (1G2) HRP

sc-32266 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

FXR2 Antikörper (1G2) FITC

sc-32266 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

FXR2 Antikörper (1G2) PE

sc-32266 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 488

sc-32266 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 546

sc-32266 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 594

sc-32266 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 647

sc-32266 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 680

sc-32266 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

FXR2 Antikörper (1G2) Alexa Fluor® 790

sc-32266 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with FXR2 (1G2): sc-32266 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_32266, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic stainingGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed Hela cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_32266, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
FXR2 Antikörper (1G2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_32266, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT