Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FeTPPS (CAS 90384-82-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
5,10,15,20-Tetrakis(4-sulfonatophenyl)porphyrinato Iron (III), Chloride; Fe(III) meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphine chloride (acid form)
Anwendungen:
FeTPPS ist ein Zersetzungskatalysator und ein selektiver Peroxynitritfänger
CAS Nummer:
90384-82-0
Molekulargewicht:
1024.26
Summenformel:
C44H28ClFeN4O12S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FeTPPS (Fluoreszierend markierter Thiol-geschützter Proteolytischer Substrat) ist ein innovatives peptidbasiertes fluoreszierendes Substrat, das dazu bestimmt ist, die Proteomforschung zu revolutionieren. Mit Präzision entworfen, ermöglicht dieses Substrat Forschern, die proteolytische Aktivität in diversen biologischen Systemen genau zu bewerten. FeTPPS sticht als ein hochselektives und sensitives fluoreszierendes Substrat hervor, das die Messung der Protease-Aktivität sowohl in vitro als auch in vivo Modellen ermöglicht. Die Vielseitigkeit von FeTPPS erstreckt sich auf verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen. Es wurde ausgiebig eingesetzt, um die Protease-Aktivität zu messen und Licht auf ihre Beteiligung an Signaltransduktionswegen und den Einfluss von Arzneimitteln auf die Protease-Aktivität zu werfen. Darüber hinaus hat sich FeTPPS als unersetzlich erwiesen, um die Auswirkungen von Mutationen auf Proteasen zu erforschen und den Einfluss von Proteasen auf die Protein-Faltung und -Stabilität zu untersuchen. FeTPPS wirkt, indem es sich an die aktive Site einer Protease bindet, was die Aktivierung des angehängten fluoreszierenden Farbstoffs auslöst. Diese Aktivierung erzeugt ein charakteristisches Fluoreszenzsignal, das als quantifizierbarer Indikator für die Protease-Aktivität dient. Dank der außergewöhnlichen Empfindlichkeit von FeTPPS kann die Protease-Aktivität zuverlässig in einer breiten Palette biologischer Systeme nachgewiesen werden, einschließlich Zellen und Geweben.


FeTPPS (CAS 90384-82-0) Literaturhinweise

  1. Neuroprotektive Wirksamkeit und therapeutisches Zeitfenster von Peroxynitrit-Zersetzungskatalysatoren bei fokaler zerebraler Ischämie in Ratten.  |  Thiyagarajan, M., et al. 2004. Br J Pharmacol. 142: 899-911. PMID: 15197101
  2. FeTPPS schützt vor globalen zerebralen Ischämie-Reperfusionsschäden bei Wüstenrennmäusen.  |  Sharma, SS., et al. 2007. Pharmacol Res. 55: 335-42. PMID: 17292620
  3. Ein Katalysator für die Zersetzung von Peroxynitrit: FeTPPS verleiht Kardioprotektion während der Reperfusion nach kardioplegischem Herzstillstand in einem isolierten Rattenherz-Arbeitsmodell.  |  Lauzier, B., et al. 2007. Fundam Clin Pharmacol. 21: 173-80. PMID: 17391290
  4. Das Metalloporphyrin FeTPPS, nicht aber Cyclosporin A, wirkt der Wechselwirkung von Peroxynitrat und Wasserstoffperoxid auf den Zelltod von Kardiomyozyten entgegen.  |  Klassen, SS. and Rabkin, SW. 2009. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 379: 149-61. PMID: 18773197
  5. Die akuten und chronischen Phasen der chronisch-rezidivierenden experimentellen Autoimmun-Enzephalomyelitis (CR EAE) werden durch den Peroxynitrit-Zersetzungskatalysator 5,10,15,20-Tetrakis(4-sulfonatophenyl)porphyrinatoeisen(III)chlorid (FeTPPS) gebessert.  |  Bolton, C., et al. 2008. Eur J Pharmacol. 601: 88-93. PMID: 18977216
  6. Neurovaskuläre Schutzwirkung von FeTPPs im N-Methyl-D-Aspartat-Modell: Ähnlichkeiten mit Diabetes.  |  Al-Gayyar, MM., et al. 2010. Am J Pathol. 177: 1187-97. PMID: 20651233
  7. Pulmonalvaskuläre und kardiale Auswirkungen des Peroxynitritabbaus bei neugeborenen Ratten.  |  Belik, J., et al. 2010. Free Radic Biol Med. 49: 1306-14. PMID: 20688155
  8. FeTPPS reduziert Sekundärschäden und verbessert neurologische Funktionen nach traumatischen Hirnverletzungen.  |  Bruschetta, G., et al. 2017. Front Neurosci. 11: 6. PMID: 28223911
  9. 5,10,15,20-Tetrakis(4-sulfonatophenyl)porphyrinato-Eisen(III)chlorid (FeTPPS), ein Peroxynitrit-Zersetzungskatalysator, katalysiert die Nitrierung von Proteintyrosin in Gegenwart von Wasserstoffperoxid und Nitrit.  |  Zhang, P., et al. 2018. J Inorg Biochem. 183: 9-17. PMID: 29525695
  10. Studie über die Entgiftungsmechanismen von 5,10,15,20-Tetrakis(4-sulfonatophenyl)porphyrinato-Eisen(III)-chlorid (FeTPPS), einem effizienten Pro-Oxidationsmittel des wasserlöslichen Häm-Analogons.  |  Zhang, P., et al. 2018. J Inorg Biochem. 189: 40-52. PMID: 30218889
  11. Der Peroxynitrit-Fänger FeTPPS hemmt wirksam die hIAPP-Aggregation und schützt vor amyloidinduzierter Zytotoxizität.  |  Zhang, P., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 161: 336-344. PMID: 32522548
  12. Entacapon fängt Peroxynitrit ab und schützt vor Nieren- und Leberschäden, die durch Nierenischämie/Reperfusion bei Ratten verursacht werden.  |  Soliman, E., et al. 2021. Int Urol Nephrol. 53: 1713-1721. PMID: 33675481
  13. Ein kleines Molekül, das HMGB1 bindet, hemmt die Caspase-11-vermittelte Letalität bei Sepsis.  |  Wang, X., et al. 2021. Cell Death Dis. 12: 402. PMID: 33854044
  14. Stimulierung der Akt-Phosphorylierung und des Glukosetransports durch Metalloporphyrine mit katalytischer Aktivität für den Peroxynitritabbau.  |  Eccardt, AM., et al. 2022. Catalysts. 12: PMID: 37123089

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FeTPPS, 250 mg

sc-221611
250 mg
RMB2426.00

FeTPPS, 1 g

sc-221611A
1 g
RMB6995.00