Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAP Antikörper (73.3): sc-517381

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FAP Antikörper (73.3) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • erzeugt gegen Mausfibroblasten-Aktivierungsprotein transfizierte NIH/3T3-Zellen
  • Empfohlen für die Detektion von FAP aus der Spezies mouse, rat per WB, IP und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für FAP Antikörper (73.3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit FAP Antikörper (73.3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FAP-Antikörper (73.3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das Fibroblasten-Aktivierungsprotein (FAP) in Maus- und Rattenproben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. FAP ist ein wichtiges Zelloberflächen-Glykoprotein und eine Serinprotease, die hauptsächlich in fötalen mesenchymalen Geweben und epithelialen Krebsfibroblasten exprimiert wird und eine bedeutende Rolle sowohl bei der Krebsentwicklung als auch bei der Embryonalentwicklung spielt. Im Zusammenhang mit Krebs fördert FAP die Zellproliferation und trägt so zum Tumorwachstum und zur Metastasierung bei, während FAP während der Embryonalentwicklung für die Umgestaltung der sich entwickelnden Gewebe unerlässlich ist und die ordnungsgemäße Organbildung und -funktion sicherstellt. Strukturell ist FAP eine integrale Membran-Gelatinase, die aus N-glykosylierten proteolytisch inaktiven Untereinheiten besteht, die für die Funktion und Regulation unerlässlich sind. Bemerkenswert ist, dass die FAP-Expression auf Chondrozytenmembranen als Reaktion auf die Zytokine Interleukin-1 und Oncostatin M hochreguliert wird und dass die FAP-Spiegel bei osteoarthritischen Patienten nachweislich ansteigen, was auf ein Potenzial als Biomarker für das Fortschreiten der Krankheit hindeutet. Darüber hinaus ist die FAP-Expression mit den Matrix-Metalloproteinasen MMP-1 und MMP-13 sowie CD44-Varianten kollokalisiert, was die Beteiligung von FAP an der Umgestaltung der extrazellulären Matrix und an zellulären Interaktionen unterstreicht. Interessanterweise haben Studien an Mäusen, denen alle Kopien des FAP-Gens fehlen, gezeigt, dass die Mäuse zwar fruchtbar bleiben, aber Entwicklungsstörungen und eine veränderte Krebsanfälligkeit aufweisen, was die Bedeutung von FAP sowohl für die normale Physiologie als auch für Krankheitszustände unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FAP Literaturhinweise:

    1. Fibroblasten-Aktivierungsprotein bei Leberfibrose.  |  Lay, AJ., et al. 2019. Front Biosci (Landmark Ed). 24: 1-17. PMID: 30468644
    2. Verbesserung der Fibroblasten-Aktivierungsprotein (FAP)-gerichteten Radionuklidtherapie mit Albuminbindung und darüber hinaus.  |  Younis, MH., et al. 2022. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 49: 1773-1777. PMID: 35332379
    3. Fibroblasten-Aktivierungsprotein-basierte Theranostik bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Cheng, CS., et al. 2022. Front Oncol. 12: 969731. PMID: 36263225
    4. Die Hemmung des Fibroblasten-Aktivierungsproteins verbessert den Abbau der Knorpelmatrix und das Fortschreiten der Arthrose.  |  Fan, A., et al. 2023. Bone Res. 11: 3. PMID: 36588124
    5. Fibroblast Activation Protein Inhibitor PET/CT bei Magenkrebs.  |  Watabe, T. and Giesel, FL. 2023. PET Clin. 18: 337-344. PMID: 37030982
    6. Fibroblasten-Aktivierungsprotein-Inhibitor-PET-Bildgebung bei Darmkrebs.  |  Strating, E., et al. 2023. PET Clin. 18: 325-335. PMID: 37030984
    7. Fibroblasten-Aktivierungsprotein-Inhibitor (FAPI)-PET-Bildgebung bei Sarkomen.  |  Kessler, L. 2023. PET Clin. 18: 353-359. PMID: 37117120
    8. Expression des Fibroblasten-Aktivierungsproteins in Sarkomen.  |  Crane, JN., et al. 2023. Sarcoma. 2023: 2480493. PMID: 37333052
    9. Mechanistische Charakterisierung der krebsassoziierten Fibroblasten-Depletion durch ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das auf das Fibroblasten-Aktivierungsprotein abzielt.  |  Gallant, JP., et al. 2024. Cancer Res Commun. 4: 1481-1494. PMID: 38747612
    10. Dynamische Visualisierung der profibrotischen, maladaptiven Reparatur nach akutem Nierenversagen durch Fibroblasten-Aktivierungsprotein-Bildgebung.  |  Huang, J., et al. 2024. Kidney Int. 106: 826-839. PMID: 39098582

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FAP Antikörper (73.3)

    sc-517381
    200 µg/ml
    RMB2377.00

    FAP (73.3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-541104
    200 µg Ab; 10 µg BP
    RMB2662.00

    FAP (73.3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-542583
    200 µg Ab; 20 µg BP
    RMB2662.00