Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAP Antikörper (6D394): sc-71094

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FAP Antikörper 6D394 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Fibroblasten-Aktivierungsprotein human
  • Empfohlen für die Detektion von FAP aus der Spezies human per IP, IF und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FAP (6D394) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

FAP (Fibroblasten-Aktivierungsprotein) ist ein Zelloberflächen-Glykoprotein und Serin-Protease, das hauptsächlich in fetalen mesenchymalen Geweben und epithelialen Krebsfibroblasten exprimiert wird. Bei Krebs fungiert FAP als Förderer der Zellproliferation. In der embryonalen Entwicklung fungiert FAP als integrales Membran-Gelatinase, das aus N-glykosylierten proteolytisch inaktiven Untereinheiten besteht. Die Expression von FAP auf Chondrozyten-Membranen wird durch die Kombination der Zytokine IL-1 und OSM hochreguliert und ist bei Patienten mit Osteoarthritis erhöht. Diese Expression ist mit MMP-1 und MMP-13 sowie CD44 (Varianten v3 und v7/8) kolokalisiert. Mäuse, die alle Kopien des FAP-Gens fehlen, wurden als fruchtbar und mit Entwicklungsdefekten oder Veränderungen der Krebsanfälligkeit gefunden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

FAP Antikörper (6D394) Literaturhinweise:

  1. Unterdrückung der Antitumorimmunität durch Stromazellen, die Fibroblasten-Aktivierungsprotein-alpha exprimieren.  |  Kraman, M., et al. 2010. Science. 330: 827-30. PMID: 21051638
  2. Entwicklung von Fibroblasten-Aktivierungsprotein-gerichteten Radiotracern mit verbesserter Tumorretention.  |  Loktev, A., et al. 2019. J Nucl Med. 60: 1421-1429. PMID: 30850501
  3. Ein kleiner organischer Ligand mit ultrahoher Affinität zum Fibroblasten-Aktivierungsprotein für die gezielte Anwendung in Tumoren.  |  Millul, J., et al. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 33850024
  4. Albuminbinder-konjugierte Fibroblastenaktivierungsprotein-Inhibitor-Radiopharmazeutika für die Krebstherapie.  |  Xu, M., et al. 2022. J Nucl Med. 63: 952-958. PMID: 34593598
  5. PET von Fibroblasten-Aktivierungsprotein zur Diagnose und Stadieneinteilung von Brustkrebs.  |  Mankoff, DA. and Sellmyer, MA. 2022. Radiology. 302: 48-49. PMID: 34636639
  6. Mit Evans Blue modifizierter, radioaktiv markierter Fibroblasten-Aktivierungsprotein-Inhibitor als langwirksames Krebstherapeutikum.  |  Wen, X., et al. 2022. Theranostics. 12: 422-433. PMID: 34987657
  7. Fibroblasten-Aktivierungsprotein löst die Freisetzung von Wirkstofffracht aus nicht-internalisierenden, kleinmolekularen Wirkstoffkonjugaten in soliden Tumoren aus.  |  Zana, A., et al. 2022. Clin Cancer Res. 28: 5440-5454. PMID: 36215129
  8. Fibroblasten-Aktivierungsprotein (FAP) als Ziel: Fortschritte bei CAR-T-Zellen, Antikörpern und Impfstoffen in der Krebsimmuntherapie.  |  Shahvali, S., et al. 2023. Drug Deliv Transl Res. 13: 2041-2056. PMID: 36840906
  9. Eine auf das Fibroblasten-Aktivierungsprotein ausgerichtete Strahlentherapie induziert eine immunogene Tumormikroumgebung und verbessert die Wirksamkeit der PD-1-Immun-Checkpoint-Hemmung.  |  Zboralski, D., et al. 2023. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 50: 2621-2635. PMID: 37086273
  10. Fibroblasten-Aktivierungsprotein-gezielte PET/CT mit 18F-Fibroblasten-Aktivierungsprotein-Inhibitor-74 zur Beurteilung von Magen-Darm-Krebs: Vergleich mit 18F-FDG PET/CT.  |  Xu, W., et al. 2024. J Nucl Med. 65: 40-51. PMID: 37884330

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FAP Antikörper (6D394)

sc-71094
100 µg/ml
$316.00