Das EphA7 (h2): 293T-Lysat wird aus der HEK293T-Zelllinie gewonnen, einer humanen embryonalen Nierenzelllinie, die für ihre hohe Transfektionseffizienz und ihre Nützlichkeit in verschiedenen Forschungsanwendungen bekannt ist. Dieses Lysat enthält Ephrin-Typ-A-Rezeptor 7 (EphA7), ein Mitglied der Eph-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie, das eine entscheidende Rolle bei der Zellsignalisierung im Zusammenhang mit der Entwicklung spielt, insbesondere im Nervensystem. EphA7 interagiert mit Ephrin-A-Liganden auf benachbarten Zellen, was zu einer bidirektionalen Signalübertragung führt, die Zelladhäsion, Form und Mobilität beeinflusst. Diese Rezeptor-Ligand-Interaktion ist von zentraler Bedeutung für die Axonführung, die Grenzbildung und die Zellsortierung während der Embryonalentwicklung. In der Forschung wird das EphA7 (h2): 293T-Lysat verwendet, um die molekularen Mechanismen der Eph/Ephrin-Signalübertragung zu untersuchen. Forscher nutzen dieses Lysat, um die Protein-Protein-Interaktionen, Phosphorylierungsereignisse und nachgeschaltete Signalwege zu untersuchen, die durch EphA7 aktiviert werden. Es ist besonders wertvoll in In-vitro-Versuchen, um die Rolle von EphA7 bei der neuronalen Entwicklung und Zellmigration sowie seinen Einfluss auf die synaptische Plastizität und die Netzwerkbildung zu untersuchen. Darüber hinaus hilft das Lysat bei der Suche nach potenziellen Modulatoren der EphA7-Aktivität und gibt Aufschluss darüber, wie dieser Rezeptor zelluläre Prozesse reguliert. Durch die Nutzung dieses Lysats können Wissenschaftler ihr Verständnis der Komplexität der EphA7-Signalübertragung und ihrer breiteren Auswirkungen auf die Entwicklungsbiologie und die Zellkommunikation vertiefen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
EphA7 (h2): 293T Lysate | sc-158479 | 100 µg/200 µl | RMB1745.00 |