Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DYNLL1 Antikörper (4): sc-136287

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DYNLL1 Antikörper 4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ DYNLL1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-89 entsprechend dem Volllängeprotein DYNLL1 aus der Spezies rat
  • Empfohlen für die Detektion von DYNLL1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DYNLL1 (4): sc-136287 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für DYNLL1 Antikörper (4) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit DYNLL1 Antikörper (4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DYNLL1-Antikörper (4) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ DYNLL1-Antikörper (auch als DYNLL1-Antikörper bezeichnet), der das DYNLL1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der DYNLL1-Antikörper (4) ist als nicht-konjugierter Anti-DYNLL1-Antikörper erhältlich. Dyneine sind multisubunit-ATPasen mit hohem Molekulargewicht, die mit Mikrotubuli interagieren, um Kraft zu erzeugen, indem sie die chemische Energie von ATP in die mechanische Energie der Bewegung umwandeln. Cytoplasmatische oder axonemale Dynein-Schwer-, Mittel-, Leicht- und Leicht-Mittelketten sind alle Komponenten von minus-end-gerichteten Motoren; das Komplex transportiert zellulare Fracht in Richtung der zentralen Region der Zelle. Die hochkonservierten DYNLL-Proteine wurden ursprünglich als Leichtketten für die mikrotubuläre Motorprotein-Dynein identifiziert. Bei Säugetieren werden zwei eng verwandte Isoformen exprimiert, DYNLL1 und DYNLL2, die auf der Protein-Ebene 93% Sequenzidentität aufweisen. DYNLL1 (Dynein Light Chain 1), auch als DLC8 oder PIN (Proteininhibitor der neuronalen Nitric-Oxide-Synthase) bezeichnet, wurde als Protein identifiziert, das mit NOS1 interagiert und zu dessen Hemmung führt. Für die NOS1-Aktivität ist eine Dimerisierung erforderlich, und es wurde gezeigt, dass DYNLL1 das NOS1-Dimer destabilisiert. Stickstoffmonoxid kann an mehreren Prozessen wie Apoptose, Synaptogenese und neuronaler Entwicklung beteiligt sein; daher wird DYNLL1 in diesen Prozessen impliziert. DYNLL1 ist ein ubiquitär exprimiertes Protein, das in Hoden und Gehirn eine hohe Expression aufweist. DYNLL2 (Dynein Light Chain 2) unterliegt einem einzigartigen alternativen Splicing-Ereignis, das mit der Bindungsspezifität von Myosin Va in Verbindung gebracht wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DYNLL1 Antikörper (4) Literaturhinweise:

  1. Gephyrin interagiert mit den leichten Dynein-Ketten 1 und 2, Komponenten von Motorproteinkomplexen.  |  Fuhrmann, JC., et al. 2002. J Neurosci. 22: 5393-402. PMID: 12097491
  2. Das zytoplasmatische Dynein funktioniert wie ein Getriebe, das auf die Belastung reagiert.  |  Mallik, R., et al. 2004. Nature. 427: 649-52. PMID: 14961123
  3. Die Familie der schweren Dynein-Ketten.  |  Asai, DJ. and Wilkes, DE. 2004. J Eukaryot Microbiol. 51: 23-9. PMID: 15068262
  4. Das Offloading-Modell für die Dynein-Funktion: unterschiedliche Funktionen der motorischen Untereinheiten.  |  Lee, WL., et al. 2005. J Cell Biol. 168: 201-7. PMID: 15642746
  5. Genetische Analyse der Familien der zytoplasmatischen Dynein-Untereinheiten.  |  Pfister, KK., et al. 2006. PLoS Genet. 2: e1. PMID: 16440056
  6. Die Bindung von DYNLL2 an Myosin Va erfordert das alternativ gespleißte Exon B und stabilisiert einen Teil der Coiled-Coil-Domäne des Myosins.  |  Wagner, W., et al. 2006. Biochemistry. 45: 11564-77. PMID: 16981716
  7. DYNLL1 bindet an MRE11 und begrenzt so die DNA-Endresektion in BRCA1-defizienten Zellen.  |  He, YJ., et al. 2018. Nature. 563: 522-526. PMID: 30464262
  8. DYNLL1 ist hypomethyliert und wird in Abhängigkeit vom Tumorstadium und -grad hochreguliert, was mit einer erhöhten Sterblichkeit beim Leberzellkarzinom einhergeht.  |  Berkel, C. and Cacan, E. 2020. Exp Mol Pathol. 117: 104567. PMID: 33171156
  9. Die Dynamik des DYNLL1-MRE11-Komplexes reguliert die DNA-Endresektion und die Rekrutierung von Shieldin an DSBs.  |  Swift, ML., et al. 2023. Nat Struct Mol Biol. 30: 1456-1467. PMID: 37696958
  10. DYNLL1 beschleunigt den Zellzyklus über die ILF2/CDK4-Achse und fördert so die Entwicklung des hepatozellulären Karzinoms und die Empfindlichkeit gegenüber Palbociclib.  |  Liu, Y., et al. 2024. Br J Cancer. 131: 243-257. PMID: 38824222
  11. Mutationen des zytoplasmatischen Dyneins (ddlc1) verursachen morphogenetische Defekte und apoptotischen Zelltod in Drosophila melanogaster.  |  Dick, T., et al. 1996. Mol Cell Biol. 16: 1966-77. PMID: 8628263
  12. PIN: ein assoziierter Proteininhibitor der neuronalen Stickstoffmonoxid-Synthase.  |  Jaffrey, SR. and Snyder, SH. 1996. Science. 274: 774-7. PMID: 8864115

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DYNLL1 Antikörper (4)

sc-136287
200 µg/ml
RMB2377.00

DYNLL1 (4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521351
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

I am using DYNLL1 (4): sc-136287 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136287, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for WBSpecific and intense band by western blot using MCF7 whole cell extract.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-27
Rated 4 von 5 von aus Good antibody for WB in rat cerebrum tissueGood antibody for WB in rat cerebrum tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-12-09
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136287, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DYNLL1 Antikörper (4) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136287, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
  • REVIEWS, PRODUCT