Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diclofenac Sodium (CAS 15307-79-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
2-[(2,6-Dichlorophenyl)amino]benzeneacetic acid sodium salt
Anwendungen:
Diclofenac Sodium ist ein Hemmstoff von Cox-1 und Cox-2
CAS Nummer:
15307-79-6
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
318.13
Summenformel:
C14H10Cl2NO2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diclofenac Sodium ist die Salzform von Diclofenac, einem aktiven Metaboliten des NSAID Aceclofenac (sc-217557). Die Hydrolyse von Aceclofenac, einem Inhibitor der interleukin-1B-induzierten Prostaglandin E2-Produktion ohne hemmende Wirkung gegenüber Cox (Cyclooxygenase), generiert Diclofenac, einen Inhibitor von Cox-1 und Cox-2. Die Oxidation von Diclofenac produziert den Metaboliten 4'-Hydroxy Diclofenac (sc-202423), der eine spezifische Hemmung von Cox-2 zeigt. Die Hemmung von Cox durch Diclofenac und 4'-Hydroxy Diclofenac unterdrückt die Prostaglandin E2-Synthese und erzeugt antiinflammatorische und analgetische Wirkungen. Diclofenac wird auch gezeigt, um die native tetramerische Konformation von Transthyretin (TTR) Fibrillen zu stabilisieren, was die Bildung unlöslicher amyloidogener TTR-Deposits verhindert. Diclofenac Sodium ist ein Substrat von CYP2C9.


Diclofenac Sodium (CAS 15307-79-6) Literaturhinweise

  1. Die hydrolytische Aktivität ist für die Hemmung der Cyclooxygenase in rheumatoiden Synovialzellen durch Aceclofenac unerlässlich.  |  Yamazaki, R., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 289: 676-81. PMID: 10215639
  2. Rationale Entwicklung wirksamer Hemmstoffe für die menschliche Transthyretin-Amyloid-Krankheit.  |  Klabunde, T., et al. 2000. Nat Struct Biol. 7: 312-21. PMID: 10742177
  3. Vergleich der gastrointestinalen Permeabilität, die durch Diclofenac-Phospholipid-Komplex mit Diclofenac-Säure und ihrem Natriumsalz hervorgerufen wird.  |  Khazaeinia, T. and Jamali, F. 2003. J Pharm Pharm Sci. 6: 352-9. PMID: 14738716
  4. Effiziente Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Ultraviolettmethode zur Bestimmung von Diclofenac und 4'-Hydroxydiclofenac in Rattenserum.  |  Kaphalia, L., et al. 2006. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 830: 231-7. PMID: 16301007
  5. Erster Nachweis des Vorkommens von hydroxylierten Humanmetaboliten von Diclofenac und Aceclofenac in Abwässern mittels QqLIT-MS und QqTOF-MS.  |  Pérez, S. and Barceló, D. 2008. Anal Chem. 80: 8135-45. PMID: 18821734
  6. Wirkung eines wasserlöslichen Trägers auf das Auflösungsprofil von Diclofenac-Natrium.  |  Cwiertnia, B. 2013. Acta Pol Pharm. 70: 721-6. PMID: 23923395
  7. Abbau von Diclofenac-Natrium durch kombinierte Verfahren auf der Grundlage hydrodynamischer Kavitation und heterogener Photokatalyse.  |  Bagal, MV. and Gogate, PR. 2014. Ultrason Sonochem. 21: 1035-43. PMID: 24262760
  8. Ototoxizität im Zusammenhang mit der topischen Verabreichung von Diclofenac-Natrium als Ohrentropfen: Eine tierexperimentelle Studie.  |  Acioglu, E., et al. 2017. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 98: 110-115. PMID: 28583486
  9. In-vitro-Bewertung einer schäumbaren Mikroemulsion zur verbesserten topischen Verabreichung von Diclofenac-Natrium.  |  Hajjar, B., et al. 2022. AAPS PharmSciTech. 23: 102. PMID: 35378669
  10. Formulierung und Bewertung der In-vitro-Leistung von topischen dermatologischen Produkten, die Diclofenac-Natrium enthalten.  |  Manian, M., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36145640
  11. Auswirkungen von Diclofenac-Natrium auf die Anfallsaktivität bei Ratten mit Pentylenetetrazol-induzierten Konvulsionen.  |  Erdogan, A., et al. 2022. Neurochem Res.. PMID: 36474102
  12. Reinigung, Charakterisierung und selektive Hemmung der menschlichen Prostaglandin-G/H-Synthase 1 und 2, die im Baculovirus-System exprimiert werden.  |  Barnett, J., et al. 1994. Biochim Biophys Acta. 1209: 130-9. PMID: 7947975
  13. Unterschiedliche Hemmung der menschlichen Prostaglandin-Endoperoxid-H-Synthasen-1 und -2 durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.  |  Laneuville, O., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 271: 927-34. PMID: 7965814

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diclofenac Sodium, 5 g

sc-202136
5 g
RMB451.00

Diclofenac Sodium, 25 g

sc-202136A
25 g
RMB1410.00